• 13.11.2025, 16:30:33
  • /
  • OTS0186

Baxant/Lessacher (SPÖ): Gemeinsam für ein gutes Miteinander im öffentlichen Raum in Mariahilf

Wien (OTS) - 

Auf Einladung der Bezirksvorstehung Mariahilf fand heute ein runder Tisch zu den aktuellen Herausforderungen im Grätzl am Gumpendorfer Gürtel statt. Hierzu wurden alle in der Bezirksvertretung vertretenen Fraktionen eingeladen, um sich mit den zuständigen Stellen der Stadt Wien zu beraten. Julia Lessacher, Bezirksvorsteher-Stellvertreterin in Mariahilf, unterstreicht, wie wichtig die konstruktive Zusammenarbeit der unterschiedlichen Ebenen ist: „Wir alle sind täglich mit der Situation rund um die U-Bahnstation Gumpendorfer Straße konfrontiert. Das Thema ist für die Anrainer*innen zu wichtig, um als politischer Spielball zu dienen. Daher lade ich alle Fraktionen ein, gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Um das Zusammenleben zu verbessern, braucht es den Austausch mit den verantwortlichen Stellen und einen gemeinsamen Wissensstand. Ein Schulterschluss aller in der Bezirksvertretung vertretenen Fraktionen stärkt die Position Mariahilfs auf dem Weg zu konkreten Lösungen.“

Vertreten waren die befassten Stellen der Stadt Wien, das Büro für Sofortmaßnahmen, Ewald Lochner, Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen der Stadt Wien, involvierte Dienststellen der Stadt Wien und Vertreter*innen der Wiener Polizei sowie alle politischen Fraktionen der Bezirksvertretung. Gemeinsam wurde über die Situation beraten, um eine einheitliche Informationslage zu erzielen und langfristig die Lebensqualität im öffentlichen Raum für alle zu verbessern und bestehende Unterstützungsstrukturen noch enger zu verzahnen. „Wien ist eine soziale Stadt – und das zeigt sich besonders dort, wo unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen. Wir müssen gemeinsam Verantwortung übernehmen, hinschauen und handeln, anstatt mit dem Finger aufeinander zu zeigen“, betont SPÖ-Gemeinderat Peko Baxant. (schluss) sh

Rückfragen & Kontakt

Wiener Landtags- und Gemeinderatsklub der SPÖ
Medien- & Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: Telefon: 01 4000 81923
E-Mail: wien.presse.grklub@spw.at
Website: https://www.rathausklub.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel