- 13.11.2025, 15:49:03
- /
- OTS0181
Korosec zu OECD-Bericht: „Mehr Gesundheitsvorsorge in Österreich ist dringend!“
Für Seniorenbundpräsidentin sind aktuelle Daten alarmierend
Der heute publizierte OECD-Bericht „Gesundheit auf einen Blick 2025“ bringt einen schlechten Befund:
Österreich ist weiterhin Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol.
Österreich gehört zu den Ländern mit den stärksten Anstiegen von Übergewicht und Adipositas bei Jugendlichen zwischen 2014 und 2022.
Österreich liegt schlecht bei der Durchimpfungsrate gegen Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten – 85 Prozent werden erreicht, im Länderschnitt sind es 93 Prozent.
Nur 24 Prozent der heimischen Bevölkerung ab 65 Jahren sind gegen Influenza geimpft.
Für Seniorenbundpräsidentin Ingrid Korosec zeigt sich damit einmal mehr: „Es gibt zu wenig Gesundheitsvorsorge in Österreich. Das muss sich dringend ändern. Das hat nicht nur negative Folgen für viele Menschen, sondern auch für das Gesundheitssystem mit hohen Behandlungskosten.“
In einer alternden Gesellschaft müsse Prävention eine sehr starke Rolle einnehmen – „um mögliche Alterserkrankungen und dadurch entstehende Pflegebedürftigkeit so weit wie möglich nach hinten zu verschieben oder zu verhindern“, merkt Korosec an. Schon von der Geburt an sei Prävention ein wichtiges Mittel: „Das reicht von der Ernährung über die Zahnpflege bis zu den nötigen Impfungen“.
Rückfragen & Kontakt
Österreichischer Seniorenbund
Karin Leitner
Telefon: 0664/8170404
E-Mail: kleitner@seniorenbund.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SEN






