- 13.11.2025, 15:23:33
- /
- OTS0178
EU-Parlament stimmt für Entlastungen bei Berichtspflichten und Lieferkette
Winzig: „Wichtiger Erfolg der EVP für Wettbewerbsfähigkeit und KMU“
Das Europäische Parlament hat am Donnerstag seine Position zur Vereinfachung der Berichtspflichten und der Lieferkettenrichtlinie für Unternehmen beschlossen. Die EVP-Fraktion konnte sich dabei mit zentralen Forderungen nach deutlicher Bürokratieentlastung und mehr Praxistauglichkeit durchsetzen.
„Das ist ein klarer Erfolg der EVP-Fraktion und besonders hervorheben möchte ich die gute Zusammenarbeit mit dem EVP-Berichterstatter Jörgen Warborn und anderen Kolleginnen und Kollegen bei uns im Industrieausschuss“, betont die ÖVP-Wirtschaftssprecherin im Europäischen Parlament Angelika Winzig nach der Abstimmung. „Wir schaffen spürbare Erleichterungen für Unternehmen und stärken damit die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Wirtschaftsraums. Europa darf sich nicht länger selbst mit überbordenden Vorgaben behindern.“
Besonders für kleine und mittlere Betriebe bringt das Paket eine deutliche Entlastung. In den vergangenen Jahren hatten KMU steigende administrative Belastungen gespürt. „Wir haben uns erfolgreich dafür eingesetzt, dass die europäischen KMU bei einem Großteil der Berichtspflichten ausgenommen werden“, so Winzig. Die beschlossene Verhandlungsposition sieht u.a. vereinfachte Berichtsvorgaben, reduzierte Datenanforderungen und klarere Schwellenwerte vor.
Winzig weist darauf hin, dass die EVP maßgeblich dafür gesorgt hat, dass die Balance zwischen Verantwortung und Wettbewerbsfähigkeit gewahrt bleibt. „Nachhaltigkeit ist wichtig, aber sie darf nicht zur Wachstumsbremse werden. Der Mittelstand braucht faire, einfache und kalkulierbare Regeln – und genau das haben wir erreicht.“
Mit Blick auf die bevorstehenden Verhandlungen mit Mitgliedstaaten und Kommission kündigte Winzig an, weiterhin eine klare wirtschaftspolitische Linie zu verfolgen: „Wir werden auch im Trilog darauf drängen, bürokratische Kosten weiter zu reduzieren. Das ist nötig, damit unser Wirtschaftsstandort auch in Zukunft gesichert bleibt.“
Rückfragen & Kontakt
Dr. Angelika Winzig MEP,
Tel.: +32-2-28-45763,
angelika.winzig@ep.europa.eu
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVP






