- 13.11.2025, 14:09:04
- /
- OTS0157
ÖRV-Präsidentin Beseler: Restaurator:innen verdienen endlich gesetzliche Verankerung
Berufsverband Österreichischer Restauratorinnen und Restauratoren tritt anlässlich seiner Jubiläumstagung mit dem Wien Museum für die gesetzliche Stärkung des freien Berufs ein
Während Zugang und Ausbildung der meisten Berufe in Österreich gesetzlich geregelt sind im Interesse von Qualität und Rechtssicherheit, fehlt für Restaurator:innen bis heute eine solche Regelung – obwohl sie nach strengen europäischen Standards und in öffentlichem Interesse arbeiten. 12 UNESCO-Welterbestätten, 39.000 denkmalgeschützte Bauten, Millionen Sammlungsobjekte in Museen und unzählige Denkmale in Schutzzonen – Österreich verfügt über ein dichtes kulturelles Erbe. Dipl.-Rest. Susanne Beseler, Präsidentin des Berufsverbands Österreichischer Restauratorinnen und Restauratoren (ÖRV): „Es sind Restaurator:innen, die mit fundiertem Wissen und umfangreicher Erfahrung Österreichs Kulturerbe zugunsten der Allgemeinheit erforschen, erhalten und pflegen – ob in Museen oder der Baudenkmalpflege, ob selbständig oder angestellt in Kulturinstitutionen. Eine ÖRV-Mitgliedschaft ist der Nachweis fachlicher Qualifikation als Restaurator:in nach höchsten europäischen Standards. Was fehlt, ist die gesetzliche Regulierung!“
Der ÖRV mit seinen über 400 Mitgliedern vertritt ein klares Berufsbild: Restaurator:innen verfügen über eine einschlägige universitäre Ausbildung oder eine gleichwertige, durch Wissen, Fähigkeiten und Erfahrung belegte Expertise. Sie arbeiten entsprechend den europäischen Professional Guidelines des europäischen Dachverbands E.C.C.O. Restaurator:innen gehören gemäß Definition zu den freien Berufen und unterliegen nicht dem Gewerberecht.
Beseler: „Restaurator:innen arbeiten nach internationalen Qualitätsstandards, haben ein hohes Arbeitsethos und sind dem Erhalt des kulturellen Erbes verpflichtet. Das erfordert eine Mitgliedschaft im ÖRV. Diese Berufsgruppe verdient endlich die gesetzliche Verankerung als freier Beruf!“
Am 14./15. November feiert der ÖRV sein 40-jähriges Bestehen. Die Jahrestagung im Wien Museum unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen und internationaler Beteiligung widmet sich dem Wandel des Berufsbildes von Restaurator:innen. Aus diesem Anlass erneuert der ÖRV seine Forderung nach einer klaren gesetzlichen Grundlage, damit endlich definiert ist, wer am Kulturerbe tätig sein darf – und wie die Zusammenarbeit der beteiligten Berufsgruppen geregelt ist.
Rückfragen & Kontakt
TronnCom
Roman Tronner
Telefon: 069916413195
E-Mail: tronner@tronncom.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF






