• 13.11.2025, 13:57:33
  • /
  • OTS0152

Ausbau der Kinderbetreuung in Maria Enzersdorf

LR Teschl-Hofmeister: Ausbau der Kinderbetreuung für die beste Zukunft unserer Kinder

St. Pölten (OTS) - 

Kürzlich besichtigte Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister den Ausbau der Kinderbetreuung in der Kaiserin-Elisabeth-Straße 10 in Maria Enzersdorf. Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf betrieb bisher an drei Standorten insgesamt 13 Kindergartengruppen. Im Zuge der „blau-gelben Betreuungsoffensive“ wurde der Bedarf für zusätzliche Kindergartengruppen festgestellt. Da der zweigruppige Landeskindergarten Mariazellergasse – Heiligenkreuzerhof einen Raumfehlbestand aufwies und eine Erweiterung nicht möglich war, entschied sich die Marktgemeinde für den Neubau eines insgesamt fünfgruppigen Kindergartens mit zwei Bewegungsräumen samt Nebenräumen. Darüber hinaus wird eine Tagesbetreuungsgruppe (TBE) errichtet.

„Die blau-gelbe Betreuungsoffensive ist die größte familienpolitische Initiative in der Geschichte des Landes Niederösterreich. Der Ausbau der Kinderbetreuung ist eine Investition in frühkindliche Bildung, und gleichzeitig werden die Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf tatkräftig unterstützt. Ich danke Bürgermeister Johann Zeiner und seinem Team aus Politik und Verwaltung, dass die Marktgemeinde tatkräftig in die Familien investiert. Ich freue mich, dass wir dieses Projekt mit Mitteln des NÖ Schul- und Kindergartenfonds unterstützen können. Mit diesem Projekt setzen wir gemeinsam einen bedeutenden Schritt, um unseren Kindern die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine gute Entwicklung und eine liebevolle Betreuung zu bieten“, so Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Das Projekt wird über den Schul- und Kindergartenfonds mit einer Zinsförderung in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro unterstützt. Darüber hinaus gibt es eine Förderzusage aus 15a-Mitteln in Höhe von 500.000 Euro.

Im vor Kurzem veröffentlichten Monitoring-Bericht der Statistiken zur elementaren Bildung 2024/25 durch die Statistik Austria sind die Erfolge der blau-gelben Betreuungsoffensive auch in Zahlen sichtbar. Im Berichtsjahr 2024/25 liegt die Besuchsquote der drei- bis fünfjährigen Kinder in Kindertagesheimen in Niederösterreich bei 98,2 Prozent – das bedeutet Platz 1 im Bundesländervergleich. Die Besuchsquote der null- bis zweijährigen Kinder liegt bei 38,6 Prozent, was einem Plus von 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und Platz 3 im Bundesländervergleich entspricht.

Bei den Besuchsquoten nach Einzeljahren führt Niederösterreich in den Kategorien der Zwei- (82,1 Prozent), Drei- (97,2 Prozent) und Vierjährigen (98,8 Prozent) mit den höchsten Quoten den Bundesländervergleich an. „Diese Zahlen untermauern die Anstrengungen des Landes Niederösterreich und seiner Gemeinden für das gute Netz an Kinderbetreuungsangeboten im ganzen Land“, so Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Einen wesentlichen Anteil am Erfolg der Kinderbetreuungsoffensive haben die Gemeinden. Im Herbst 2022 erfolgte der Startschuss für die blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive. Zentrale Maßnahmen sind: Vormittag gratis, Nachmittag leistbar und ein bedarfsgerechtes Angebot in Wohnortnähe. Seit dem Start der blau-gelben Betreuungsoffensive ist bereits für mehr als 570 Gruppen der erhöhte Fördersatz von 48,8 Prozent beschlossen worden. „Das heißt, dass wir zwei Drittel der Gruppen, die wir bis zum Ende unserer Förderinitiative Ende 2027 bauen müssen, bereits zugesichert haben. Danke an die Gemeinden für ihr unglaubliches Engagement“, so die Landesrätin.

Obwohl die Betreuungsoffensive bis Ende 2027 läuft, können bereits 99 Prozent der Gemeinden den ersten Zweijährigen einen Betreuungsplatz anbieten – entweder im Kindergarten oder in einer TBE, in der eigenen Gemeinde oder in Nachbargemeinden über Kooperationen. Für die blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive nehmen das Land Niederösterreich und seine Gemeinden bis Ende 2027 insgesamt 750 Millionen Euro zusätzlich für den Ausbau der Kinderbetreuung in die Hand. „Die Zahlen zeigen, dass wir gemeinsam mit den Gemeinden mit der Kinderbetreuungsoffensive an den richtigen Hebeln ansetzen – bei der Reduktion der Schließtage in den Kindergärten im Sommer sowie bei der bedarfsgerechten Verlängerung der Öffnungszeiten in den Kinderbetreuungseinrichtungen“, so Teschl-Hofmeister.

Weitere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH) Dieter Kraus, Pressesprecher, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail dieter.kraus@noel.gv.at

Rückfragen & Kontakt

Amt der NÖ Landesregierung, Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter
Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel