• 13.11.2025, 13:26:04
  • /
  • OTS0141

Wiener Gesundheitsförderung – WiG startet mit „Sicher gesund in Wien“ neues Projekt

Im Zentrum stehen Angebote zur sicheren Gestaltung der Wohn- und Lebensumgebung für ältere Menschen in Wien

„Sicher gesund in Wien“ ist ein Projekt der Wiener
Gesundheitsförderung – WiG zur sicheren Gestaltung der
Lebensumgebung älterer Menschen.
Wien (OTS) - 

Mit „Sicher gesund in Wien“ widmet sich die Wiener Gesundheitsförderung – WiG ab sofort dem Thema, wie Lebenswelten älterer Menschen in Wien senior*innengerecht und sicher gestaltet werden können. Ein wichtiger Aspekt dabei ist auch die „Prävention von Stürzen im Alter“, indem Senior*innen und ihre Angehörige dazu motiviert werden sollen, sich damit aktiv auseinanderzusetzen. „Mit ‚Sicher gesund in Wien‘ haben wir ein Maßnahmenpaket geschnürt, von dem die Senior*innen selbst, ihnen nahestehende Menschen sowie Expert*innen aus Gesundheits- und Sozialberufen profitieren. Bei allen unseren Angeboten werden auch die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz Beachtung finden“, erläutert Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung – WiG, das neue Projekt „Sicher gesund in Wien“.

„Sicher gesund in Wien“ startete mit Workshop „Stolperfalle Mensch?“

Im Oktober – im „Monat der Senior*innen“ – startete die Umsetzung des Projekts „Sicher gesund in Wien“ in den Wiener Pensionist*innen-Klubs und in ausgewählten Grätzelzentren von wohnpartner Wien. Bis Dezember wird es 20 Workshops „Stolperfalle Mensch?“ geben, die vom Kuratorium für Verkehrssicherheit gestaltet werden. Die Workshop-Inhalte reichen von Tipps zur Minderung von Stolperfallen in den eigenen vier Wänden über einfache Kräftigungsübungen zur Verbesserung des Gleichgewichts bis hin zum Kennenlernen von Hilfsmitteln zur Erleichterung des Alltags. Darüber hinaus werden Informationsmaterialien zum Thema Sturzprävention entwickelt und für März 2026 ist eine Fachtagung im Wiener Rathaus mit dem Schwerpunktthema „Sturzprävention“ für Expert*innen und Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Soziales und Gesundheit, Verwaltung, Stadtplanung, Architektur und Politik geplant. Ein weiteres für Anfang 2026 geplantes Workshop-Angebot in Kooperation mit den Wiener Linien wird sich im ersten Schritt vor allem an Begleitpersonen - insbesondere Klubbetreuer*innen der Wiener Pensionist*innen-Klubs - richten, die mit Senior*innen mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind.

Über das Projekt

„Sicher gesund in Wien“ ist ein Projekt der Wiener Gesundheitsförderung – WiG, das bis Ende 2026 über Sensibilisierung und Wissensvermittlung für Expert*innen in Gesundheits- und Sozialberufen sowie weiteren Bereichen (z. B. Stadtplanung, Wohnen, Verkehr), Senior*innen und Angehörigen einen Beitrag zur Sturzprävention leistet. Im Zuge der Gesundheitsreform wurde von der Sozialversicherung und der Stadt Wien ein Landesgesundheitsförderungsfonds (LGFF) eingerichtet. Das Projekt wird daraus finanziert.

Rückfragen & Kontakt

Mag.a Petra Hafner
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Wiener Gesundheitsförderung - WiG
Telefon: +43 1 4000 76921
E-Mail: petra.hafner@wig.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WIG

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel