• 13.11.2025, 13:17:33
  • /
  • OTS0134

Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler besuchte BUCH WIEN 25

Bei der Eröffnung der Messe und am gemeinsamen Stand von Wienbibliothek und Wien Museum: Wiens Stadträtin betonte die zentrale Rolle von Literatur für die liberale Demokratie.

Wien (OTS) - 

Mit einem Plädoyer für Literatur wandte sich die Wiener Stadträtin für Kultur und Wissenschaft Veronica Kaup-Hasler am gestrigen Mittwochabend im Rahmen der Eröffnung der diesjährigen BUCH WIEN an die Gäste. „Literatur ist“, so die Stadträtin, „ein wesentlicher Beitrag zur und Ausdruck von Demokratie.“ Sie betonte die enge Verbindung von Literatur, öffentlichem Diskurs und dem demokratischen Selbstverständnis der Stadt Wien: „Die Stadt Wien wurde 2025 zur Demokratiehauptstadt ernannt. Heute gilt es mehr denn je, die Demokratie zu verteidigen. Wenn die Stadt Wien das Gespräch in den Mittelpunkt stellt und Teilhabe fördert, dann ist das zutiefst demokratisch.“

Kunst und Literatur, so Kaup-Hasler, ermögliche Perspektivenwechsel, Empathie und gegenseitiges Verständnis; das sind Grundvoraussetzungen für eine funktionierende Gesellschaft: „Die BUCH Wien ist Ort, wo analog miteinander kommuniziert wird, wo nachgedacht wird, wo neue Trends festgestellt werden - sie ist ein aktiver Teil des Geisteslebens.“

Kaup-Hasler: Stadtgeschichte in der Wienbibliothek im Rathaus und im Wien Museum –Bekenntnisse zu Teilhabe und Bildung

In diesem Jahr ist die Wienbibliothek im Rathaus gemeinsam mit dem Wien Museum mit einem Messestand auf der BUCH WIEN vertreten. Bei ihrem Besuch betonte Kaup-Hasler die Bedeutung der beiden Wiener Institutionen: „Sowohl die Wienbibliothek im Rathaus als auch das Wien Museum sind Orte des freien Wissens, die allen Wiener*innen offenstehen“, so Kaup-Hasler. Mit ihren wissenschaftlich fundierten und wunderbar aufbereiteten Ausstellungen und Publikationen tragen die Institutionen maßgeblich dazu bei, Stadtgeschichte lebendig und zugänglich zu machen. „Sie fördern damit demokratische Teilhabe und Bildung. Demokratie wird hier erlebbar.“

„Die Wienbibliothek im Rathaus und das Wien Museum freuen sich sehr, zum ersten Mal an der großartigen Buch Wien teilzunehmen. Es ist eine riesige Chance, unsere wissenschaftlichen Publikationen zusammen mit unseren Kolleg*innen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Diese zentralen Gedächtnisinstitutionen der Stadt Wien zeigen, dass sie mit ihrer forscherischen Arbeit an der vordersten publizistischen Front agieren“, so Anita Eichinger, Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus, und Matti Bunzl, Direktor des Wien Museum.

Kaup-Hasler: BUCH WIEN ein Ort der Begegnung und der Entschleunigung

Ihren Besuch nutzte die Stadträtin, um alle Wienerinnen und Wiener einzuladen, die BUCH WIEN zu erleben. Die Messe, die noch bis zum 16. November stattfinde, „bietet die Möglichkeit des analogen Zusammenkommens und der Entschleunigung.“ Lesungen, Expert*innen-Gesprächen, Podiumsdiskussionen oder am Messestand – die Stadt Wien unterstützt diese Vielfalt als Beitrag zu einer informierten Gesellschaft.

Rückfragen & Kontakt

Isabella Cseri
Mediensprecherin Amtsführende Stadträtin Mag.a Veronica Kaup-Hasler
+43 1 4000 81169
isabella.cseri@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel