• 13.11.2025, 11:53:03
  • /
  • OTS0091

Rat auf Draht: Kinder trauern anders als Erwachsene

Trauergefühle unter Jugendlichen nahmen heuer zu - aus den unterschiedlichsten Gründen.

Wien (OTS) - 

So stiegen die Beratungen der Notrufnummer 147 zum Thema Trauer in den ersten neun Monaten 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,5 Prozent. Trauer ist ein sehr starkes Gefühl, das sich ganz individuell äußert“, erklärt Birgit Satke, Leiterin des Beratungsteams von Rat auf Draht. Es hängt meist von persönlichen Erlebnissen, etwa einer Trennung, einem Todesfall oder anderen einschneidenden Veränderungen ab. „Veränderungen, Abschiede oder neue Herausforderungen, etwa der Beginn oder Ende eines neuen Schuljahres, können ebenfalls Trauer oder Verlustgefühle auslösen“, so Satke. Auch Jahrestage wie Geburtstage, Todestage oder Feiertage können Erinnerungen hervorrufen und die Trauer verstärken.

Einblick in die Beratungsgespräche

Die meisten Anfragen zur Trauer drehen sich um den Tod eines nahestehenden Menschen oder Haustieres, das Ende einer Beziehung oder Freundschaft und den Verlust einer vertrauten und gewohnten Umgebung (Schulwechsel, Umzug). In den Beratungen geht es vor allem um Angst und Unsicherheiten, Fragen wie „Wie geht es jetzt weiter?“ oder „Kann so etwas noch einmal passieren?“, beschäftigen die Anrufer:innen sehr. Auch Schuldgefühle sowie zukünftige Veränderungen im Alltag (Wie verändert sich mein Leben? Welche konkreten Auswirkungen gibt es für mich?) sind Thema.

Trauer - ein sehr individuelles Gefühl

„Jeder Mensch erlebt und zeigt Trauer auf seine eigene Weise. Es gibt keine richtige oder falsche Art zu trauern. Manche sind eher ruhig, andere weinen viel und manche wirken sogar fröhlich. Die einen ziehen sich zurück, die anderen suchen die Nähe ihrer Familie oder von Freund:innen“, so Satke. Auch die Dauer ist sehr unterschiedlich. Die Gefühle, die zum Trauern dazugehören, sind unterschiedlich und können von Schuld, Wut, Angst oder auch Erleichterung reichen. „Alle Gefühle und Reaktionen sind in Ordnung und dürfen beim Trauerprozess Platz haben. Die „richtige“ Art zu trauern ist die, die mit der sich die betroffene Person wohlfühlt und die sich stimmig für sie anfühlt“, so die Expertin.

Kinder und Jugendliche trauern anders

Kinder und Jugendliche trauern meist anders als Erwachsene. Ihre Art zu trauern hängt stark von Alter, Entwicklungsstand und Persönlichkeit ab. „Kinder trauern oft nicht dauerhaft, sondern in kurzen, intensiven Wellen, gefolgt von scheinbar unbeschwerten Momenten. Sie können eben noch traurig sein und kurz darauf wieder spielen oder lachen“, so Satke. Kinder und Jugendliche trauern manchmal auch um Dinge, die Erwachsene nicht gleich erkennen oder nachvollziehen können. Bei Jugendlichen ist die Trauer oft geprägt von den Herausforderungen und Veränderungen der Pubertät und dem Wunsch nach Selbstständigkeit. Satke: „Jugendliche schämen sich manchmal für ihre Gefühle oder glauben, sie müssen stark sein. Sie haben oft Angst, anders zu sein als andere oder als schwierig zu gelten“.

In den Beratungen von Rat auf Draht geht es in erster Linie darum, zuzuhören, die Gefühle der Betroffenen ernst zu nehmen, sie emotional auffangen und auf die individuelle Situation der Anrufer:innen und deren Bedürfnisse einzugehen. „Danach zeigen wir Handlungsoptionen auf, wie man mit der Trauer umgehen kann, und vermitteln, dass alle Gefühle in Ordnung sind, ermutigen die Kinder und Jugendlichen, mit jemanden darüber zu sprechen und mit der Trauer nicht allein zu bleiben. Wir geben auch Informationen darüber, wo man weitere Hilfe und Unterstützung erhält“, erklärt Satke.

Der neue Rat auf Draht Club - jetzt Mitglied werden und unterstützen unter: www.rataufdraht.club

Rückfragen & Kontakt

Rat Auf Draht
Mag. (FH) Oliver Bayer
Telefon: 0699 188 14 385
E-Mail: oliver.bayer@rataufdraht.at
Website: https://www.rataufdraht.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SOS

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel