- 13.11.2025, 11:04:04
- /
- OTS0082
Thomas Balázs neuer Vorsitzender des Verbandes der Technischen Gebäudeausrüster (VTGA)
Gebäudetechnik als Zukunftsberuf und Innovationstreiber

Der Verband der Technischen Gebäudeausrüster (VTGA) im Fachverband Metalltechnische Industrie hat eine neue Führungsspitze: Thomas Balázs, Geschäftsführer der Babak Gebäudetechnik GmbH und der Bacon Gebäudetechnik GmbH sowie Mitglied des Managements der IGO Industries, wurde einstimmig zum Vorsitzenden gewählt.
Balázs will den Fokus seiner Amtszeit klar auf Ausbildung und technologische Innovation legen: „Smarte Gebäudetechnik ist heute der Schlüssel zum Erfolg und treibt die Energiewende im Gebäudesektor voran. Moderne Gebäude können ökologisch gekühlt und beheizt werden – die Betriebe haben das nötige Know-how dafür, umso wichtiger sind politisch intelligente Rahmenbedingungen“, betont er.
Balázs: „Gebäudetechnik als Zukunftsberuf und Innovationstreiber“
Mit dem rasanten Fortschritt in der Digitalisierung sieht Balázs die Branche vor großen Chancen: „Unsere Welt ist längst nicht mehr nur analog. Drohnen fliegen über Baustellen und dokumentieren den Baufortschritt, Baupläne sind digital abrufbar – für Digital Natives ist das eine großartige Spielwiese!“
Ein zentrales Anliegen des neuen Vorsitzenden ist die Stärkung der Ausbildung: „Studien zeigen, dass Jugendliche der Generation Z und Alpha vor allem Berufe wählen, die Sinn stiften, Dynamik bieten und technologische Innovationen nutzen. Hier sind wir gefordert, ein attraktives Berufsfeld noch stärker ins Bewusstsein zu bringen, ob an den Schulen auf Berufsmessen oder über Social-Media-Kanäle“, so Thomas Balázs
Smarte Gebäudetechnik als Teil der Lösung
Balázs unterstreicht auch die gesellschaftliche Bedeutung der Branche: „Smarte Gebäudetechnik reduziert den Energieverbrauch, senkt Emissionen und fördert grüne Energie – wir machen Gebäude klima- und zukunftsfit. Wir sind Teil der Lösung und ein Innovationstreiber.“
Mit seiner jahrzehntelangen Managementerfahrung – davon fast 30 Jahre in leitenden Positionen bei Siemens in Österreich und Mittel-/Osteuropa sowie als Direktor bei der Stadt Wien / KAV – bringt Thomas Balázs umfassendes technisches und organisatorisches Know-how in seine neue Funktion ein.
Der VTGA sieht in seiner Wahl ein starkes Signal für die Zukunft: Innovation, Ausbildung und Nachhaltigkeit sollen die Branche weiterhin prägen und den Mitgliedern durch eine engagierte Standesvertretung echten Mehrwert bieten.
„Mit Thomas Balázs übernimmt ein erfahrener Branchenkenner, der die Bedeutung von Innovation und Ausbildung gleichermaßen versteht. Diese Kombination ist entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit der Technischen Gebäudeausrüstung weiter zu stärken“, sagt Harald Rankl, Geschäftsführer des VTGA.
Der VTGA dankt Gunther Herbsthofer, Inhaber der Fa. Herbsthofer GmbH, der den Verband von 2018 bis 2025 als Vorsitzender entscheidend geprägt hat. Unter seiner Führung wurden zentrale Initiativen gestartet, die Ausbildung modernisiert und der Stellenwert der Gebäudetechnik in Wirtschaft und Politik gestärkt. Sein Engagement hat wesentlich dazu beigetragen, die Branche geschlossen und zukunftsorientiert aufzustellen.
Über den VTGA
Der Verband der technischen Gebäudeausrüster (VTGA) vertritt die Interessen der österreichischen Unternehmen aus den Bereichen Heizungs-, Klima-, Lüftungs-, Sanitär- und Elektrotechnik. Als Berufsgruppe innerhalb des Fachverbands der Metalltechnischen Industrie (FMTI) in der Wirtschaftskammer Österreich bündelt der VTGA Kompetenz, Innovation und Nachwuchsförderung im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung.
Rückfragen & Kontakt
Verband der technischen Gebäudeausrüster (VTGA)
Harald Rankl
Telefon: 05909003479
E-Mail: rankl@fmti.at
Website: https://www.metalltechnischeindustrie.at/branchen/technische-gebaeudeausruestung/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF






