• 13.11.2025, 10:42:05
  • /
  • OTS0072

175 Jahre Rechtsanwaltskammer Wien – 175 Jahre unabhängige und selbstverwaltete Anwaltschaft!

Präsidium der Rechtsanwaltskammer Wien
Wien (OTS) - 

Mit einem Festakt im Palais Esterházy feierte die Rechtsanwaltskammer Wien am Donnerstag ihren 175. Geburtstag. Grundtenor der Grußbotschaften und Festreden: an der unabhängigen Rechtsanwaltschaft als unverzichtbare Säule des demokratischen Rechtsstaats darf nicht gerüttelt werden.

Die RAK Wien ist 175 Jahre alt. Errichtet im Jahr 1850 als unabhängige, selbstverwaltete Interessenvertretung der Rechtsanwälte, hat sie eine wechselvolle Geschichte erlebt und ist heute mehr denn je Garantin dieser Unabhängigkeit. Die Wichtigkeit dieser anwaltlichen Unabhängigkeit und Selbstverwaltung für den Berufsstand und die Aufrechterhaltung eines demokratischen Rechtsstaates stand im Zentrum der feierlichen Matinee im Wiener Palais Esterházy.

Csoklich: „Die anwaltliche Unabhängigkeit ist keine Selbstverständlichkeit mehr“

RAK-Wien-Präsident Dr. Peter Csoklich spannte dabei den Bogen von der Vergangenheit in die Zukunft: „Im Jahr eines so bedeutenden Jubiläums müssen wir uns stets vor Augen halten, dass die Unabhängigkeit und Selbstverwaltung der Anwaltschaft keine Selbstverständlichkeit sind. Die Berechtigung zur Selbstverwaltung muss jeden Tag aufs Neue bewiesen werden. Dies kann nur gelingen, wenn sie von allen Mitgliedern mitgetragen und aktiv mitgestaltet wird“, sagte Csoklich vor rund 100 Festgästen.

Sporrer: „Rechtsanwaltliche Selbstverwaltung hat nichts an Bedeutung verloren“

Die standespolitischen Herausforderungen standen bei allen Festreden ebenso im Mittelpunkt, wie die Bedeutung des Rechtsanwaltsberufs für einen funktionierenden Rechtsstaat und die liberale Demokratie. Justizministerin Dr. Anna Sporrer ging darauf in einer Video-Grußbotschaft ein: „Die rechtsanwaltliche Selbstverwaltung und die Wahrnehmung ihrer Aufgaben haben bis heute nichts an Bedeutung verloren. Die Aktualität zeigt sich bei einem Blick auf jene Länder, die in ihren Bemühungen dem Grundsatz der ‚Rule of Law‘ gerecht zu werden, an ihre Grenzen stoßen.“

Unter der Moderation von Frau Dr. Alix Frank-Thomasser und Dr. Andreas Nödl kamen Grußworte auch von Dr. Christoph Sauer, Präsident der Rechtsanwaltskammer Niederösterreich oder Dr. Armenak Utudjian, Präsident des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages sowie von Univ.-Prof. Dr. Georg Kodek, Präsident des Obersten Gerichtshofes. Frau Univ.-Prof. Dr. Ilse Reiter-Zatloukal beleuchtete in ihrer Keynote die „Anwaltschaftliche Selbstverwaltung als Kriterium der Freiheitlichkeit eines Staatswesens aus historischer Sicht“. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wiederin analysierte „Die Selbstverwaltung der Rechtsanwaltschaft“ aus dem Blickwinkel des Staats- und Verwaltungsrechts.

Besonderer Dank gilt Mag. Roman Završek, First Vice-President of the Council of Bars and Law Societies of Europe (CCBE), der in seinem Vortrag „Protecting our justice system – understanding the role of self-regulation for the administration of justice“ die universelle Bedeutung der Selbstverwaltung für einen funktionierenden demokratischen Rechtsstaat beleuchtete.

Über die RAK Wien

Die Rechtsanwaltskammer Wien ist die Standesvertretung aller in Wien niedergelassenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Aufgabe ist weiters die Begutachtung von Gesetzen, die Erstellung von Gutachten sowie die Überwachung der Einhaltung der Berufspflichten (Disziplinarrecht). RAK Wien – seit 175 Jahren stark für Sie.

Rückfragen & Kontakt

Milestones in Communication
Laura Stiefelmann, MSc
Telefon: +43 664 889 75839
E-Mail: laura.stiefelmann@minc.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MST

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel