• 13.11.2025, 10:32:03
  • /
  • OTS0065

„Ladies only“ Charity-Event zugunsten UNICEF mit Franziska Knuppe, Barbara Meier & Valerie Huber

Exklusives Event von Jennifer Berl-Doerk & Lisa Sophie Thoma, UNICEF NextGen Österreich Mitglieder, begeisterte die Gäste und brachte auch € 35.000 für Kinder in Dschibuti ein.

Wien (OTS) - 

In einem privaten Penthouse im ersten Bezirk durften gestern exklusiv geladene Damen einen einmaligen Ladies‘ Lunch mit den prominenten Gästen Franziska Knuppe, Barbara Meier und Valerie Huber verbringen. Was die drei Persönlichkeiten zuzüglich zu ihrer Profession eint, ist ihr ehrenamtlicher Einsatz für das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, sei es in Deutschland oder Österreich.

Veranstaltet und mit viel Liebe zum Detail organisiert wurde der Ladies’ Lunch von Jennifer Berl-Doerk und Lisa Sophie Thoma, die sich beide als UNICEF NextGen Österreich Mitglieder für die Rechte und das Wohl der Kinder einsetzen – u.a. durch diverse Veranstaltungen.

„Es liegt mir zutiefst am Herzen, Kindern zu helfen, die im Leben weniger Glück hatten als ich. Mit der Kraft und Herzenswärme meines Netzwerks wunderbarer Frauen möchte ich nicht nur schöne Begegnungen schaffen, sondern gemeinsam echte Hoffnung schenken – durch jede Spende, die Leben verändern kann,“ betont die Organisatorin Jennifer Berl-Doerk.

Lisa Sophie Thoma erklärt ihr Engagement für UNICEF Österreich: „Ich engagiere mich für UNICEF, weil Kinderrechte weltweit geschützt werden müssen – sie sind die Basis für die Zukunft unserer Gesellschaft. Mit diesem Event wollen wir nicht nur Spenden sammeln, sondern auch das Bewusstsein dafür stärken, dass jedes Kind eine faire Chance verdient.“

Beauty-Stationen, Flying Food & Spenden für Kinder in Not

Der Ladies‘ Lunch wartete nicht nur mit besonderen Gästen in einer exklusiven Location auf, sondern verstand es durch diverse Beauty Stationen, wie einen Hair-Dresser Corner oder eine Foto-Ecke, begleitet durch exquisites Flying Food die Damen vor Ort für die gute Sache zu begeistern.

Das Event unterstützt die Arbeit von UNICEF in Dschibuti. 100% der Spenden der Gäste gehen an UNICEF Österreich und schützen damit Kinder in dem afrikanischen Land vor dem Verhungern und Verdursten, ermöglichen Schulbesuche und tragen dazu bei, dass weniger Mädchen Opfer von FGM werden.

UNICEF-Hilfe für Kinder in Dschibuti

Dschibuti gehört zu den Ländern, die am meisten mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen haben.

Im ganzen Land herrscht eine akute Ernährungskrise und es mangelt an sicherem Trinkwasser. All dies führt vor allem bei Kindern und schwangeren Frauen zu Mangelernährung. Mehr als jedes fünfte Kind leidet an chronischer Mangelernährung. Jedes zehnte Kind ist schwer akut mangelernährt.

Auch die Bildung steht vor einer Herausforderung: Jedes vierte Kind geht nicht in die Schule.

UNICEF sorgt dank Spender:innen dafür, dass weniger Kinder verhungern oder verdursten müssen. Wir bauen Schulen, bilden Lehrkräfte aus und sorgen dafür, dass benachteiligte Kinder, insbesondere Mädchen, eine Chance auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe erhalten. Gemeinsam mit der Regierung und zivilgesellschaftlichen Organisationen fördert UNICEF nachhaltige Strukturen für Gesundheit, Bildung und Kinderschutz.

UNICEF NextGen Österreich

UNICEF NextGen ist eine engagierte Gemeinschaft junger Philanthrop:innen zwischen 21 und 45 Jahren, die zur Unterstützung von Kindern ihre, Fähigkeiten, ihr Wissen, ihre Zeit sowie Netzwerke und finanziellen Ressourcen einsetzen. Mehr Informationen zur UNICEF NextGen Österreich finden Sie hier.

#####

Statement Franziska Knuppe, UNICEF Deutschland Botschafterin

„Bei meiner Reise nach Kenia habe ich erfahren, wie viele Kinder hier durch Mangelernährung bedroht sind und wie kostbar sauberes sicheres Trinkwasser ist. Deswegen setze ich mich gemeinsam mit UNICEF dafür ein, dass jedes Kind gesund aufwachsen kann.”

Statement Barbara Meier, UNICEF Österreich Ehrenbeauftragte

„Das erste Mal, als ich Kontakt mit UNICEF hatte, war in Äthiopien im Rahmen eines Entwicklungsprojekts. Mitarbeitende von UNICEF haben den Umfang der Oberarme der Kinder gemessen, um den Grad ihrer Unterernährung festzustellen. Diese erschreckenden Bilder sind mir bis heute im Kopf geblieben. Bereits damals war mir klar, dass ich die Arbeit von UNICEF unterstützen möchte, um Kindern in Not, die dringend unsere Unterstützung brauchen, zu helfen.”

Statement Valerie Huber, UNICEF Österreich Ehrenbeauftragte

„Wir sehen wie besonders Kinder in Afrika, die am aller wenigsten zur Klimakrise beitragen, am aller meisten betroffen sind! Es liegt in unserer Verantwortung beizutragen und diese Ungerechtigkeit und dieses Leid zu mildern. Ich durfte es selbst erleben: UNICEF trägt maßgeblich dazu bei, die Konditionen für Menschen z.B. in Djibouti oder in Malawi zu verbessern und Kindern – mit Bildungsprogrammen, Verbesserung der medizinischen Versorgung und Aufklärung gegen FGM – eine Zukunft zu schenken. Es muss aber noch so viel mehr geschehen und da müssen wir alle zusammenhelfen!”


Fotos vom Charity-Event (Fotocredit: © Sirin Beyaz Photography)

Rückfragen & Kontakt

Österreichisches Komitee für UNICEF
Mag. Lisa Heidegger-Haber, MA
Telefon: +43 660 34 83 653
E-Mail: presse@unicef.at
Website: https://unicef.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UCE

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel