- 13.11.2025, 10:22:34
- /
- OTS0063
Proxmox finanziert ein komplettes Stockwerk im Ute Bock Haus
Solidarität auch in schweren Zeiten: Die österreichische Firma Proxmox Server Solutions GmbH übernimmt die Jahreskosten für ein ganzes Stockwerk mit 19 Zimmern im Ute Bock Haus!

Immer an Lösungen interessiert – für die Wiener Firma Proxmox Server Solutions gilt das auch über ihr technisches Geschäftsfeld hinaus. Denn ab sofort übernimmt das Unternehmen mit Sitz im 5. Bezirk die laufenden Unterbringungs- und Betreuungskosten für die Zimmer eines kompletten Stockwerks im Ute Bock Haus. Das gibt 23 Menschen, davon zwei Kindern, für ein Jahr ein sicheres Zuhause und ermöglicht zugleich unterstützende Begleitung durch erfahrene Wohnbetreuer*innen.
"Das Ute Bock Haus leistet seit Jahren Unglaubliches. Die Idee, Menschen in Not nicht nur Obdach, sondern auch Würde und Perspektive zu schenken, hat uns tief beeindruckt. Als Open-Source-Unternehmen glauben wir fest an die Kraft der Gemeinschaft, des Teilens und der offenen Zugänglichkeit, Werte, die wir auch im sozialen Bereich leben wollen. Durch die Übernahme der Kosten für ein ganzes Stockwerk wollen wir sicherstellen, dass hier konkrete, nachhaltige Hilfe ankommt und Menschen, die alles verloren haben, ein sicherer Start in Wien ermöglicht wird", erklärt Daniela Häsler, Marketing Communications bei Proxmox, die Motivation für die Zusammenarbeit.
Diese Unterstützung kommt zum richtigen Zeitpunkt: Durch die Streichung der Mindestsicherung für subsidiär Schutzberechtigte ab 2026 werden Vereinsangebote wie die kostenfreien Wohnmöglichkeiten zukünftig umso mehr benötigt. Insbesondere bei den laufenden Kosten ist der Verein auf Unterstützung von Spender*innen und Firmen angewiesen.
„Mit Proxmox haben wir wirklich einen verlässlichen Unternehmenspartner an unserer Seite, für den Menschlichkeit ein Teil des eigenen Selbstverständnisses ist. Gemeinsam wollen wir den Menschen im Ute Bock Haus eine Chance zu geben!“, so Gabrielle Scarimbolo, Geschäftsführerin vom Verein Ute Bock, anlässlich des Starts der Kooperation, dank der nun 17 Einzel- und zwei Familienzimmer für ein Jahr ausfinanziert sind.
Das Flüchtlingsprojekt Ute Bock bietet kostenfreie Wohnplätze für 300 Menschen, wovon derzeit 76 im Ute Bock Haus leben. Der gemeinnützige Verein, der seit 2002 Geflüchteten in Wien hilft, freut sich über weitere interessierte Unternehmensspender*innen und Sponsor*innen, um gemeinsam und solidarisch vor allem Menschen zu unterstützen, denen sonst keiner hilft.
Rückfragen & Kontakt
Flüchtlingsprojekt Ute Bock
Mag. Maren Riebe
Telefon: 0670 40 63 800
E-Mail: maren.riebe@fraubock.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UTE






