• 13.11.2025, 10:23:05
  • /
  • OTS0061

BFI Wien neuerlich als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet

Seit über zehn Jahren darf das BFI Wien bereits das staatliche Gütezeichen „berufundfamilie“ führen.

Wien (OTS) - 

Familienfreundlichkeit ist kein Bonus, sondern eine Haltung – und das BFI Wien lebt sie seit über einem Jahrzehnt. Das staatliche Gütezeichen „berufundfamilie“, das dem Bildungsinstitut am 12. November 2025 von Familienministerin Claudia Plakolm verliehen wurde, bestätigt einmal mehr: Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist am BFI Wien gelebte Realität – und ein zentrales Element der Unternehmenskultur.

„Seit Jahren ist es uns ein großes Anliegen, ein Umfeld zu schaffen, in dem Arbeit, Familie und persönliches Wachstum zusammenpassen“, betont Geschäftsführer Franz-Josef Lackinger. „Die neuerliche Rezertifizierung zeigt, dass wir diesen Weg konsequent weitergehen – gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren Rückmeldungen unsere Weiterentwicklungen wesentlich prägen.“

Vereinbarkeit mit System

Am BFI Wien wird Familienfreundlichkeit auf vielen Ebenen gelebt: durch flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortmodelle, die Förderung von Väter- und Bildungskarenz, eine freiwillige Altersvorsorge sowie gezielte Schulungen für Führungskräfte, um Sensibilität für unterschiedliche Lebensphasen zu schaffen. Ergänzt wird das Angebot durch ein vielfältiges Gesundheits- und Sozialprogramm sowie die eigene Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterakademie, die die Balance zwischen Beruf und Privatleben stärkt.

„Das Audit schafft Transparenz und Qualitätssicherung“, streicht Lackinger hervor. „Es hilft uns, Ziele klar zu formulieren und unsere Maßnahmen regelmäßig zu reflektieren. Gerade in Zeiten in denen Firmen händeringend nach dem perfekten Personal suchen, ist Familienfreundlichkeit längst zu einem entscheidenden Faktor geworden – für Motivation, Bindung und Attraktivität als Arbeitgeber.“

Blick nach vorn

Mit der neuen Rezertifizierung setzt das BFI Wien auf konsequente Weiterentwicklung statt auf große Umbrüche. Aktuell im Fokus stehen die Neuausrichtung des Karenzmanagements und der Ausbau der Homeoffice-Kultur – beides Themen, die direkt aus der jährlichen Befragung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hervorgehen. „Diese Rückmeldungen sind für uns ein zentraler Kompass, wenn es um Vereinbarkeit geht“, sagt Ingrid Laschke-Doubek, beim BFI Wien für das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie verantwortlich. „So schaffen wir gemeinsam Strukturen, die sich am Leben der Menschen orientieren – nicht umgekehrt.“

Ein Signal über das Unternehmen hinaus

Mit rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und über 1.000 Trainerinnen und Trainern zählt das BFI Wien zu den größten Erwachsenenbildungsinstituten Österreichs. Dass das Thema Familienfreundlichkeit hier fest verankert ist, hat auch Signalwirkung über das Unternehmen hinaus. „Ein Umfeld, in dem Menschen Arbeit und Familie gut verbinden können, ist kein Luxus – es ist Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg“, betont Lackinger abschließend.

Weitere Informationen zum BFI Wien: www.bfi.wien

Ein druckfähiges Foto von der Preisverleihung ist hier abrufbar. © Harald Schlossko

Bildunterschrift: BFI Wien Geschäftsführer Franz-Josef Lackinger, Ingrid Laschke-Doubek (Auditverantwortliche am BFI Wien) gemeinsam mit Claudia Plakolm, Bundesministerin für Europa, Integration und Familie.

Rückfragen & Kontakt

Mag. Jan Weinrich, MBA
BFI Wien, Leiter Unternehmenskommunikation
j.weinrich@bfi.wien
T +43 1 811 78-10 355
M +43 699 168 62 355

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BFI

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel