• 13.11.2025, 10:04:04
  • /
  • OTS0052

ARTE-Doku: Die Macht des russischen Geheimdiensts

Die Macht des russischen Geheimdiensts | Ab Dienstag, 25.
November auf arte.tv und um 20.15 Uhr auf ARTE Honorarfreie
Verwendung nur im Zusammenhang mit genannter Sendung und bei
folgender Nennung "Bild: Sendeanstalt/Copyright". Andere
Verwendungen nur nach vorheriger Absprache: ARTE-Bildredaktion,
Silke Wölk Tel.: +33 3 90 14 22 25, E-Mail: bildredaktion@arte.tv //
Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/9021 / Die
Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter
Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann
auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit
Bildrechte-Hinweis.
Straßburg (OTS) - 

Ab Dienstag, 25. November online auf arte.tv und um 20.15 Uhr auf ARTE

Dokumentarfilm von Stefan Eberlein/ ZDF,ARTE, Leykauf Film/ Russland 2024, 95 Min./ Erstausstrahlung

Nie in der Geschichte Russlands hatte der russische Inlandsgeheimdienst FSB größere Macht als heute. Um seine Ziele durchzusetzen, nutzt er Betrug und Korruption. Und im Auftrag des Kreml auch Mord. Vier Menschen im Exil erzählen von ihren Erfahrungen.

Pyotr Verzilov, Mitglied des KünsterInnenkollektivs Pussy Riot, erregt 2018 weltweit Aufmerksamkeit, als er gemeinsam mit Nika Nikulshina und anderen beim WM-Finale als politischer Flitzer auf das Spielfeld rennt. Wochen später wird Verzilov unter mysteriösen Umständen vergiftet und überlebt nur knapp.

Kevin Lik wird als 17-jähriger Teenager in Sotschi verhaftet. Der Vorwurf lautet Spionage. Kevin hatte aus seinem Kinderzimmer heraus Fotos gemacht, die einen Militärparkplatz zeigen.

Alexey Shmatko ist ein erfolgreicher Unternehmer in der russischen Stadt Penza - bis er Opfer von "Corporate Raiding" wird. Zusammen mit korrupten Beamten versucht der Geheimdienst FSB, von Shmatkos Firmengewinn zu profitieren.

Andrei Soldatov, vielleicht der wichtigste russische Investigativjournalist unserer Zeit, kennt die inneren Strukturen des russischen Geheimdienstapparats wie kein anderer. Er und andere Experten wie der Menschenrechtsanwalt Ivan Pavlov liefern Hintergründe zu Historie und Handeln des FSB und dessen Bedeutung für Vladimir Putin - der selbst zum KGB gehört, seit er 22 Jahre alt ist.

Der Film erzählt, mit welchen Methoden der FSB heute arbeitet und wie weit er die Gesellschaft kontrolliert.

>> Zur Vorabansicht

Wir möchten Ihnen dazu einaktuellesInterviewmit dem Filmautor Stefan Eberleinanbieten.

>> Zum Pressedossier

Rückfragen & Kontakt

Tonja von Thaden
Referentin für Presse und PR
tonja.von-thaden@arte.tv | +33 3 90 14 28 74

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel