• 13.11.2025, 10:00:03
  • /
  • OTS0049

VG Newsmedia: Neue Verwertungsgesellschaft für Leistungsschutzrecht der Presseverlage nimmt Arbeit auf

Österreichische Presseverlage zur Mitgliedschaft eingeladen

Wien (OTS) - 

Die Aufsichtsbehörde für Verwertungsgesellschaften hat die neu gegründete VG Newsmedia GmbH genehmigt. Als Verwertungsgesellschaft für Presseverlage in Österreich übernimmt diese die kollektive Wahrnehmung des Leistungsschutzrechts für Presseverlage in Österreich und sorgt für eine gerechte Entschädigung der Verlage für die gewerbliche Vervielfältigung ihrer Inhalte. Sie ist dabei nicht gewinnorientiert.

Das Leistungsschutzrecht für Presseverlage wurde mit der nationalen Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie im Jahr 2021 eingeführt, um den Schutz journalistischer Inhalte in einer zunehmend digitalisierten Medienlandschaft zu gewährleisten. Es gewährt Presseverlagen das Recht einer angemessenen Vergütung für die Nutzung verlegerischer Leistungen durch digitale Plattformen und Suchmaschinen. Ziel ist es, den Qualitätsjournalismus zu erhalten und eine faire Beteiligung der Verlage an den Erlösen aus der Nutzung ihrer Inhalte sicherzustellen.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte über die Rolle großer digitaler Plattformen betont die VG Newsmedia die Dringlichkeit einer klaren rechtlichen Absicherung für Presseverlage. Geschäftsführerin Lisa Seidl lädt ausdrücklich Presseverlage dazu ein, als Mitglied der VG Newsmedia GmbH die Rechte in die Verwertungsgesellschaft einzubringen. Denn „es ist notwendig, gemeinsam gegen die Übermacht der großen Plattformen eine starke und verlässliche Institution aufzubauen, die den redaktionellen Journalismus nachhaltig unterstützt und für einen fairen Ausgleich für die Nutzung der verlegerischen Inhalte einsteht“, so Seidl. Die VG Newsmedia GmbH ist Eigentum des Vereins VG Newsmedia, dessen Mitglieder durch die Unterzeichnung eines Wahrnehmungsvertrages in die Gesellschaft aufgenommen werden. Die aus der Rechtewahrnehmung erzielten Einnahmen werden nach Abzug der Verwaltungskosten vollständig gemäß festgelegten Verteilungsplänen an die Bezugsberechtigten ausgeschüttet.

„Die zunehmende Wichtigkeit eines fairen Anteils, wenn Presseinhalte von Dritten gewerblich verwertet werden, steht im Mittelpunkt der Tätigkeit“ und „private Nutzer und Blogger sind von einem Leistungsschutzrecht nicht betroffen. Die Freiheit im Netz wird durch das Leistungsschutzrecht nicht gefährdet. Zitieren, Verlinken und Kopieren von Presseinhalten bleibt für private Nutzer weiterhin frei“, so Seidl weiter.

Um die VG Newsmedia GmbH vorzustellen und interessierten Presseverlagen die Möglichkeit zur Vernetzung und Information zu bieten, lädt die Gesellschaft im Februar 2026 zu einem Kick-off-Event ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Ziele, Strukturen und Vorteile einer Mitgliedschaft vorgestellt. Vertreterinnen und Vertreter österreichischer Presseverlage sind herzlich eingeladen, sich über die kollektive Rechtewahrnehmung zu informieren und Teil einer starken Gemeinschaft zu werden.

Mit hochkarätiger Besetzung bringt der Aufsichtsrat der VG Newsmedia umfassende Expertise in den Bereichen Medienmanagement, Verlagswesen und digitale Transformation mit, um die Umsetzung des Leistungsschutzrechts für Presseverlage in Österreich erfolgreich zu begleiten. Dem Aufsichtsrat gehören folgende Personen an: Markus Mair, Vorstandsvorsitzender der Styria Media Group AG, Maximilian Dasch, Geschäftsführer und Herausgeber der Salzburger Nachrichten, und Alexander Mitteräcker, Geschäftsführer der STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. und Alleinvorstand der STANDARD Medien AG.

Rückfragen & Kontakt

VG Newsmedia GmbH
Lisa Seidl, LL.B., LL.M.
Telefon: +43 664 45 46 777
E-Mail: office@vg-newsmedia.at
Website: www.vg-newsmedia.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VOZ

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel