- 13.11.2025, 09:30:37
- /
- OTS0035
Steirische ACCUPOWER-Technologie versorgt neues Schweizer Mautsystem mit mobiler Energie
Die Grazer ACCUPOWER liefert die Akku-Technologie für das Schweizer LKW-Mautsystem und beweist erneut seine führende Rolle in der Entwicklung von High-Tech-Spezial-Akkulösungen.

Das Grazer Unternehmen ACCUPOWER liefert innovative Akku-Technologie für das Schweizer LKW-Mautsystem und beweist erneut seine international führende Rolle in der Entwicklung von High-Tech-Spezial-Akkulösungen.
Erneut bestätigt das Grazer Unternehmen ACCUPOWER seinen Ruf als einer der weltweiten Innovationsführer für High-Tech-Spezial-Akkulösungen: Für das seit Kurzem im Betrieb befindliche Schweizer LKW-Kontrollsystem entwickelte ACCUPOWER im Auftrag der Kapsch TrafficCom die Energieversorgung der Videosensoren für alle mobilen Schweizer Erfassungsfahrzeuge. „Unser langjähriges Know-how in diesem Bereich ermöglichte es uns, das Projekt in nur zwei Monaten zu realisieren
“, sagt Moritz Minarik (30), CEO der ACCUPOWER.
An 169 stationären Standorten an den Schweizer Grenzübergängen sowie im Landesinneren werden durch die Videosensorik Kennzeichen sowie Fahrzeugart erfasst. Das stationäre System wird durch 36 mobile Erfassungsfahrzeuge ergänzt, die jederzeit und überall in der Schweiz positioniert werden können. Genau für diesen mobilen Einsatz liefert die Grazer ACCUPOWER die notwendige Akku-Technologie. „Die besondere Herausforderung war es, einen Akku für den Indoor- und Outdoorbereich zu entwickeln, der die hohen Anforderungen des Kunden, wie zum Beispiel 24 Stunden unterbrechungsfreien Einsatz, erfüllt und trotz hoher Energiedichte robust und dennoch mobil bleibt“, erklärt ACCUPOWER-Projektmanager John Unterweger. Gelöst wurde diese Herausforderung mit einem eigens entwickelten Energieversorgungsset, bestehend aus zwei Smart-Units: zum einen aus dem AccuMotion-Extender mit einer Leistung von 1897 Wattstunden und zum anderen der LogicBox mit der Technologie von Kapsch TrafficCom, die für die Ausgabe der Daten sorgt. Dieses Energieversorgungsset wurde mit 7 unterschiedlichen Zertifikaten ausgezeichnet und bei der ACCUPOWER in Graz in Serie produziert.
„Insgesamt haben wir 40 dieser hochtechnologischen Energieversorgungsset komplett im Haus produziert und an Kapsch TrafficCom geliefert. Diese sind für die mobilen Erfassungsfahrzeuge in der Schweiz bereits im Einsatz“, sagt Manfred Zettl, CSO der ACCUPOWER. An diesem Projekt im Auftrag von Kapsch TrafficCom arbeitete ein Entwicklungsteam von rund 10 Personen von der Logistik bis hin zum Marketing. ACCUPOWER-CEO Moritz Minarik: „Wir bedanken uns auch bei Kapsch TrafficCom für die herausragende Zusammenarbeit und das Vertrauen in unser Know-how.“
Über ACCUPOWER
Die ACCUPOWER mit Sitz in Graz zählt weltweit zu den Innovationsführern für High-Tech-Spezial-Akkulösungen. Gegründet wurde das Unternehmen 1998. Seit 2022 zählt die ACCUPOWER zur MOONS GROUP, die ebenfalls ihren Sitz in Graz hat. CEO ist der 30 Jahre junge Steirer Moritz Minarik. Mehr als 90.000 Akku-Sonderanfertigungen wurden bislang in 52 unterschiedliche Länder der Welt exportiert. Einen Fokus setzt ACCUPOWER neben der Forschung an neuen Innovationen sowie der Umsetzung für namhafte Unternehmen in aller Welt vor allem auch auf die Nachhaltigkeit. Erst im Frühjahr dieses Jahres hat ACCUPOWER mit NATEC als erstes Unternehmen die Serienreife für industriefähige Natrium-Ionen-Akkus verkündet, die wesentlich umweltfreundlicher sind als vergleichsweise Lithium-Ionen-Akkus. „Nachhaltigkeit beginnt immer mit der Entwicklung. Das ist die Zukunft der Akkutechnologie“, sagt ACCUPOWER-COO Bettina Haberler. Seit 2019 ist man für zukunftsorientiertes und nachhaltiges Umweltmanagement nach internationalen Standards zertifiziert (ISO 14001). Zu den Kunden und Partnern zählen weltweit bekannte Marken wie Porsche, AVL, Kapsch TrafficCom oder Rosenbauer. Am Standort Graz arbeiten 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zum Führungsteam zählt neben CEO Moritz Minarik, COO Bettina Haberler und CSO Manfred Zettl.
Zur Schweizer LKW-Maut
Kapsch TrafficCom liefert für die neue Schweizer LKW-Maut die physische und digitale Infrastruktur sowie die hochmodernen Videosensoren für sämtliche Erfassungsanlagen, um die lückenlose Einhebung der LKW-Abgabe im Land effizient zu ermöglichen. Für die 36 mobilen Erfassungsfahrzeuge kommt dabei die Akku-Technologie des Grazer Unternehmens ACCUPOWER zum Einsatz.
www.accupower.at
www.moons-group.com
Rückfragen & Kontakt
DREAMS HAPPEN Kommunikation
Telefon: +436605628067
E-Mail: office@dreamshappen.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DRE






