- 13.11.2025, 08:45:04
- /
- OTS0016
Österreichischer Musikfonds – Zukunftsmusik seit 2005

Seit 20 Jahren fördert der Österreichische Musikfonds professionelle heimische Musikproduktionen, Live-Tourneen sowie Vermarktungs- und Internationalisierungsmaßnahmen. In dieser Zeit wurden 1.242 Produktionen mit insgesamt 15,5 Millionen Euro unterstützt und 2,1 Millionen Euro für 365 Tourneen mit mehr als 3.000 Konzerten ausgeschüttet. Das Jubiläum wurde am 12.November mit einem Branchenfest im Wiener Radiokulturhaus ausgiebig gefeiert und präsentiert sich der Musikfonds in neuem Gewand.
Bei einem Jubiläumsfest mit geladenen Musikschaffenden sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Musikwirtschaft und Musikinstitutionen feierte der Musikfonds das 20.Jahr seines Bestens. In diesem Rahmen bekräftigte Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler die ungekürzte Weiterdotierung des Musikfonds für das Jahr 2026 und lud alle in der Musikszene und Musikbranche Tätigen ein, an einer soeben gestarteten Umfrage zum Musikstandort Österreich teilzunehmen und sich so aktiv in den Entstehungsprozess einer Musikstrategie für Österreich einzubringen.
„Ohne Musikfonds hätte es die geförderten Produktionen nicht oder nicht in der letztendlichen Qualität gegeben. Unsere Förderung hat viele musikalische Karrieren beflügelt und zum Erfolg maßgeblich beigetragen“, zieht Musikfonds-Geschäftsführer Harry Fuchs Bilanz. Die vergebenen Förderungen umfassen alle musikalischen Genres, von der zeitgenössischen, experimentellen und klassischen Musik über Jazz, Avantgarde, World-, Volks-, Dialekt- und Blasmusik, bis hin zu allen Spielarten der Indie-, Rock- und Popmusik, samt aller Crossover-Varianten dazwischen.
Der Musikfonds bietet im Sinne eines Modulsystems bestmögliche Unterstützung zur Entwicklung von musikalischen Karrieren. Die Programme reichen von der Produktionsförderung und einem Inlands- und Auslandstoursupport über das Vermarktungsförderungsprogramm OMF+ bis hin zu Impulsförderungen und Exportunterstützung. Letzteres unter der gemeinsam mit music austria geführten Dachmarke Austrian Music Export.
Anlässlich des Jubiläums wurde das Design des Musikfonds aufgefrischt. Neben neuem Logo präsentiert sich auch die Website in neuem Gewand und bietet noch kompakter und übersichtlicher alle Informationen zu den Förderprogrammen und eine umfangreiche Darstellung der geförderten Projekte.
Das Budget des Musikfonds hat sich seit der Gründung von jährlich 560.000 auf 2,2 Millionen Euro fast vervierfacht. Damit konnte das Portfolio von einem auf fünf Förderprogramme ausgeweitet werden.
Der Förderbedarf ist allerdings deutlich höher, als das derzeitige Budget abdeckt. „Die in einem Entschließungsantrag aller Parteien angestrebte und vom Kulturministerium in Angriff genommene Entwicklung einer Musikstrategie lässt hoffen“, ist Fuchs zuversichtlich: „Wir sehen Musikförderung als ganzheitliche Aufgabe an, die alle Bereiche der Entstehungs- und Verwertungskette umfasst. In einer nachhaltigen Standortstrategie ist jedenfalls neben der finanziellen Förderung auch die musikalische Ausbildung, die Qualifizierung der Marktteilnehmerinnen und Marktteilnehmer sowie ein enger Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der gesamten Branche unabdingbare Voraussetzung für Erfolg. Der Musikfonds wird jedenfalls in Zukunft mehr denn je ein maßgeblicher Baustein für eine starke heimische Musikszene und Musikbranche sein“.
Über den Österreichischen Musikfonds
Der Österreichische Musikfonds wurde 2005 als public-private-partnership zwischen dem Bund und namhaften Institutionen des österreichischen Musiklebens zur Förderung professioneller österreichischer Musikproduktionen ins Leben gerufen. Er steht allen in Österreich lebenden musikschaffenden Urheberinnen und Urhebern, Interpretinnen und Interpreten, Musikproduzentinnen und Produzenten, Musikverlagen und Labels offen.
Die Träger und finanzierenden Partner des Musikfonds sind das Bundesministerium Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport und von Seiten der Verwertungsgesellschaften und Interessensvertretungen die AKM, der Fachverband der Film-& Musikwirtschaft, die LSG Interpreten/OESTIG, die LSG Produzenten/IFPI sowie der SKE-Fonds der Austro Mechana.
Rückfragen & Kontakt
Österreichischer Musikfonds
Mag. Harry Fuchs
E-Mail: office@musikfonds.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF






