- 12.11.2025, 12:58:33
- /
- OTS0128
HUMAN RIGHTS TALK: „Systemsprenger:innen“ – Wie umgehen mit auffälligen, aber strafunmündigen Kindern?
Das Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte (LBI-GMR) lädt am Donnerstag, 20. November 2025 um 18:00 Uhr zu einem Human Rights Talk in die Vienna Business School Hamerlingplatz, Hamerlingplatz 5-6, 1080 Wien. Die Veranstaltung steht unter dem Titel „Systemsprenger:innen – Wie umgehen mit auffälligen, aber strafunmündigen Kindern?“ und wird in Zusammenarbeit mit der Universität Wien, der Österreichischen Liga für Menschenrechte und Amnesty Österreich durchgeführt.
Aktuelle Fälle wie „Anna“ oder die „Liesinger Jugendbande“ beschäftigen Gesellschaft, Politik und Justiz – und zeigen, wo das Strafrecht an seine Grenzen stößt. Zwischen 2020 und 2024 hat sich in Österreich die Zahl der Tatverdächtigen unter 14 Jahren laut der Polizeilichen Kriminalstatistik nahezu verdoppelt. Gleichzeitig gelten Kinder unter 14 Jahren in Österreich als nicht strafmündig und dürfen daher nicht strafrechtlich belangt werden; stattdessen können erzieherische Maßnahmen durch das Jugendamt erfolgen.
Vor diesem Hintergrund diskutieren Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit vermehrt: Soll das Strafmündigkeitsalter gesenkt werden? Oder braucht es alternative sozialpädagogische Maßnahmen, etwa geschlossene Einrichtungen? Welche Rahmenbedingungen, Ressourcen und gesellschaftlichen Strategien sind notwendig, damit „entfesselte“ Kinder sich zu verantwortungsvollen Mitgliedern der Gesellschaft entwickeln?
Programmüberblick
Die Veranstaltung beginnt mit einer Begrüßung durch:
Monika Hodoschek, Direktorin, Vienna Business School Hamerlingplatz
Sebastian Öhner, Kinder- und Jugendanwalt der Stadt Wien; Vorstandsmitglied, Österreichische Liga für Menschenrechte
Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion mit:
Walter Dillinger, Leiter, Arbeitsgruppe Kinder- und Jugendkriminalität, Landespolizeidirektion Wien
Josef Hiebl, stellvertretender Leiter, Kinder- und Jugendhilfe (MA11), Stadt Wien
Sigrun Roßmanith, Psychotherapeutin, Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapeutische Medizin und Neurologie; gerichtlich beeidete Sachverständige
Helmut Sax, Senior Researcher, Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte
Moderation: Patricia Mussi-Mailer, Administrative Leiterin, Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte
Im Anschluss an die Diskussion haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Der Abend schließt mit einem Getränkeempfang.
Zielgruppe und Nutzen
Die Human Rights Talks verstehen sich als Plattform für den gesellschaftlichen Diskurs zu aktuellen Themen mit menschenrechtlicher Relevanz. Die Veranstaltungen präsentieren der interessierten Öffentlichkeit hochkarätige Vortragende und analysieren menschenrechtliche Herausforderungen sowie gesellschaftspolitische Strömungen differenziert und mit fachlicher Expertise, zugleich aber auf zugängliche Weise und mit Praxisbezug. Wichtiger Bestandteil des Formats ist neben inhaltlichen Beiträgen die interaktive Publikumsdiskussion.
Anmeldung / Hinweise
Die Teilnahme ist kostenfrei, aber die Plätze sind limitiert. Eine Anmeldung ist bis Dienstag, 18. November 2025 unter folgendem Link erforderlich: https://eveeno.com/352366347
Die Veranstaltungsräume sind barrierefrei zugänglich.
Kontakt und Medieninfos
Für Rückfragen bzw. weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Uroš Prah, PR- und Kommunikationsmanager
Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte
Freyung 6 (1. Hof, Stiege II), 1010 Wien
Tel +43 1 4277-27465 | E-Mail: uros.prah@lbg.ac.at
HUMAN RIGHTS TALK: „Systemsprenger:innen“ – Wie umgehen mit auffälligen, aber strafunmündigen Kindern?
Das Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte (LBI-GMR) lädt am Donnerstag, 20. November 2025 um 18:00 Uhr zu einem Human Rights Talk in die Vienna Business School Hamerlingplatz, Hamerlingplatz 5-6, 1080 Wien. Die Veranstaltung steht unter dem Titel „Systemsprenger:innen – Wie umgehen mit auffälligen, aber strafunmündigen Kindern?“ und wird in Zusammenarbeit mit der Universität Wien, der Österreichischen Liga für Menschenrechte und Amnesty Österreich durchgeführt.
Datum: 20.11.2025, 18:00 Uhr
Art: Vorträge und Diskussionen
Ort: Vienna Business School Hamerlingplatz
Hamerlingplatz 5-6
1080 Wien
Österreich
URL: https://eveeno.com/352366347
Rückfragen & Kontakt
Ludwig Boltzmann Gesellschaft
Mag. Werner Fulterer
Public Affairs
Telefon: +43 1 513 27 50-28
E-Mail: werner.fulterer@lbg.ac.at
Website: https://lbg.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LBG






