• 12.11.2025, 11:55:03
  • /
  • OTS0107

Kleinkunst meets Doku: „Betreutes Fernsehen“ mit Malarina und Romeo Kaltenbrunner am 17. und 24. November in ORF III

Neues Infotainment-Format mit Anspruch und Witz

Wien (OTS) - 

Public Viewing einmal anders: Unter dem Titel „Betreutes Fernsehen“ startet ORF III ein innovatives Infotainment-Format, bei dem die Genres Kleinkunst und Dokumentation humorvoll aufeinandertreffen. Im „ORF III Themenmontag“ am 17. und 24. November 2025, jeweils um 20.15 Uhr (auch auf ORF ON) stehen zwei im Oktober aufgezeichnete unterhaltsame Abende aus der Wiener Kulisse auf dem Programm, für die „Willkommen Österreich“-Autor und rasender Reporter Marc Carnal sowie Sebastian Huber vom Satiremagazin „Die Tagespresse“ verantwortlich zeichnen. „Betreutes Fernsehen“ ist ein charmanter Brückenschlag zwischen klassischem TV und Reaction Videos – mit Größen des heimischen Kabaretts, die vor Publikum jeweils eine investigative Dokumentation screenen und diese live on stage kommentieren. In den beiden Pilotfolgen nehmen mit Malarina (am 17. November) und Romeo Kaltenbrunner (am 24. November) zwei Comedy-Lieblinge – bewaffnet mit Fernbedienung und losem Mundwerk – Platz im Fernsehsessel, um sich von brisanten Recherchen, unfreiwillig komischen Interviews oder scheinbar nebensächlichen Details mit spitzen Kommentaren, flotten Standup-Nummern und köstlichen Parodien zu satirischen Höhenflügen inspirieren zu lassen.

So screent sich etwa Malarina durch die Dokumentation „Der Manufaktur-Schmäh“ von Regisseur Florian Riedelsperger und lässt sich gehörig über den Boom von handgemachten Produkten aus: „Was habt Ihr überhaupt für einen ‚Handgemacht‘-Fetisch, Ihr Schwabos? Wenn ich ‚handgemacht‘ höre, glaube ich, Deine Region war einfach zu arm für eine Fabrik. Bei ‚handgemacht‘ sehe ich Baba Radmila bis zum Ellbogen im Kraut stecken und Onkel Zoran Čevapčići rollen mit einer Tschick in der Papp’n.“

Romeo Kaltenbrunner amüsiert sich beim Public Viewing der von Thomas Grusch gestalteten Dokumentation „Mozartkugel, Palmers und Co. – wie österreichisch sind unsere Marken wirklich?“ über den Kult heimischer Brands, die in Wahrheit schon lange nicht mehr österreichisch sind. „Wie viel Österreich steckt drinnen? Das ist eine gute Frage: Die kenne ich persönlich auch“, erzählt der Mühlviertler, der exotischer aussieht als sein Nachname klingt, und daher oft auf seine Herkunft angesprochen wird.

„Betreutes Fernsehen“ verspricht zwei inhaltlich wie humoristisch dichte Infotainment-Abende mit Anspruch und Witz.

Weitere Details zum Programm von ORF III Kultur und Information sind unter tv.ORF.at/orf3 abrufbar.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel