- 12.11.2025, 11:53:03
- /
- OTS0106
Kulturpreis Vorarlberg 2025: Erstklassiger Liederabend im ORF Vorarlberg
Fünf Sängerinnen und Sänger präsentierten ihr Können vor Fachjury und Publikum
Im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg stand am Abend des 11. November 2025 große Gesangskunst im Mittelpunkt: Beim Vorentscheid für den Kulturpreis Vorarlberg 2025 präsentierten Mezzosopranistin und Altistin Veronika Dünser, Mezzosopranistin Lea Elisabeth Müller, Pop- und Jazzsängerin sowie Mezzosopranistin Isabel Pfefferkorn, Mezzosopranistin Corinna Scheurle und Tenor Achim Schurig ihr herausragendes Können einem begeisterten Publikum und der hochkarätig besetzten Jury. ORF-Landesdirektor Markus Klement, Bernhard Moosbrugger (Direktor Casino Bregenz), Martin Jäger (Vorstand Dornbirner Sparkasse) und Claudia Voit (Leiterin Kulturabteilung Land Vorarlberg) waren als Repräsentantinnen und Repräsentanten der vier Projektpartner des Kulturpreis Vorarlberg 2025 mit dabei. Jasmin Ölz, Kulturkoordinatorin ORF Vorarlberg, führte durch den Abend und stellte die fünf Nominierten vor.
International besetzte Fachjury
Die international besetzte Jury besteht aus Jaakko Kortekangas von den Bregenzer Festspielen, Susanne Schmidt vom Opera Ballet Vlaanderen (Antwerpen und Gent/Belgien) sowie Antonia Frey und Stefan Ritzenthaler von der J. S. Bach-Stiftung (St. Gallen/Schweiz). Die Jury zeigte sich voll des Lobes für die bunte Vielfalt der dargebotenen Gesangskunst mit großer Oper, jazzigen Klängen, alter Musik oder Operette, bevor sie sich direkt anschließend zur Beratung zurückzog. Moderiert wurde das Juryverfahren von Claudia Voit (Kulturamtsleiterin Land Vorarlberg). Die Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger sowie die feierliche Preisverleihung finden am 24. November 2025 im Casino Restaurant FALSTAFF im Rahmen eines großen Galaabends statt.
Insgesamt 15.000 Euro Preisgeld
Der Kulturpreis Vorarlberg – gestiftet von Casino Bregenz und Dornbirner Sparkasse – wird heuer zum elften Mal vergeben. Mit einem Hauptpreis von 10.000 Euro und zwei Anerkennungspreisen zu je 2.500 Euro werden junge Künstlerinnen und Künstler aus Vorarlberg gefördert. Projektpartner für das Juryverfahren und die Bewerbung sind das Land Vorarlberg und der ORF Vorarlberg. Die zu prämierende Sparte wird jedes Jahr neu definiert. Nominiert werden die Künstlerinnen und Künstler durch die Kunstkommission des Landes Vorarlberg.
Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg: „Dieser Liederabend im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg bot musikalischen Hochgenuss von höchster Qualität. Der Kulturpreis Vorarlberg steht seit elf Jahren für künstlerische Exzellenz und nachhaltige Kulturförderung im Land, und es ist dem ORF Vorarlberg als Kulturpreis-Partner ein großes Anliegen, jungen Talenten eine multimediale Bühne zu bieten und damit zu ihrer Sichtbarkeit und Anerkennung beizutragen.“
Bernhard Moosbrugger, Direktor Casino Bregenz: „Anlässlich der elften Auflage des Kulturpreises Vorarlberg gab es bei der Vorauswahl im ORF-Landesfunkaus Vorarlberg in Dornbirn einen Liederabend der Extraklasse. Die nominierten Künstlerinnen und Künstler präsentierten auf höchstem Niveau Kostproben ihres umfangreichen Repertoires. Ich bin schon sehr gespannt auf den Galaabend im Casinorestaurant FALSTAFF und wem wir den diesjährigen Kulturpreis für den klassischen Gesang überreichen dürfen.“
Martin Jäger, Vorstand Dornbirner Sparkasse: „Die Darbietungen bei der Vorausscheidung zum Kulturpreis Vorarlberg 2025 sorgten für echtes Gänsehaut-Feeling im Publikumsstudio des ORF Vorarlberg. So viel Leidenschaft und Können wurde dabei sichtbar – ein bewegender Beweis dafür, wie viel Herzblut, Talent und Ausdruckskraft in unserer jungen Musikszene steckt.“
Claudia Voit, Leiterin Kulturabteilung Land Vorarlberg: „Das Besondere an diesem Preis ist, dass jeder der Partner genau das dazu beiträgt, was die jeweilige Kernkompetenz ist. Der Kulturabteilung des Landes kommt die Rolle zu, die Fachexpertise beizusteuern: Über die Kunstkommission des Landes wurden die Sängerinnen und Sänger nominiert, welche so beeindruckend die ganze Bandbreite der klassischen Stimmtalente Vorarlbergs vor einem voll besetzten Saal des ORF Vorarlberg und der Jury präsentiert haben. Der hochkarätig und international besetzten Fachjury kam die Aufgabe zu, über die Preisvergabe zu entscheiden. Die von Expertise und großer Wertschätzung gegenüber der hohen Qualität aller Nominierten geprägte Jury-Diskussion berücksichtigte sowohl stimm- und musiktechnische Aspekte der Performances als auch die Repertoirewahl, Vielfalt, Bühnenpräsenz und künstlerische Eigenständigkeit.“
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF






