- 12.11.2025, 11:39:04
- /
- OTS0102
Winterzauber zwischen Blüten und Lichterglanz: Start der Weihnachtsausstellung in den Blumengärten Hirschstetten
Die Wiener Stadtgärten eröffnen am 13. November 2025 ihre blütenprächtige Weihnachtsausstellung mit Adventmarkt
Bald ist es wieder so weit! Unter dem Motto „Wenn der Winter einkehrt – Zwischen Feierlichkeiten, Traditionen & Magie“ öffnen die Wiener Stadtgärten zum 22. Mal ihre Türen zur floralen Weihnachtsausstellung in den Blumengärten Hirschstetten. Vom 13. November bis 21. Dezember, jeweils von Donnerstag bis Sonntag, von 10 bis 20 Uhr, sowie am Montag, 8. Dezember (Feiertag Maria Empfängnis) ebenso von 10 bis 20 Uhr, können Besucherinnen und Besucher in die magische Welt des Winters eintauchen. Neben der prachtvollen Weihnachtsausstellung lockt auch der alljährliche Adventmarkt mit einer großen Auswahl an Köstlichkeiten und Geschenkideen. Das abwechslungsreiche Musikprogramm des Donaustädter Kulturvereins, der beliebte Charity-Punsch für das TierQuarTier sowie der 48er-Tandler versprechen zudem ein vorweihnachtliches Vergnügen.
„Während auf vielen Weihnachtsmärkten Punsch, Kekse, Schmuck und Handwerk im Mittelpunkt stehen, liegt der Fokus in den Blumengärten Hirschstetten im Advent seit 22 Jahren auf etwas anderem, nämlich auf dem kunstvoll gestalteten weihnachtlichen Blumenschmuck der Wiener Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner. Auch heuer verwandeln sie die Blumengärten Hirschstetten in ein beeindruckendes weihnachtliches Wunderland, das sowohl optisch als auch kulinarisch alle Stückeln spielt“, freut sich Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky.
„In den vergangenen Wochen haben die Wiener Stadtgärten mit großer Sorgfalt und viel Liebe zum Detail die diesjährige Weihnachtsausstellung in den Blumengärten Hirschstetten gestaltet. In dieser besonderen Zeit des Jahres wird damit eindrucksvoll sichtbar gemacht, mit welcher Leidenschaft, Kreativität und handwerklicher Hingabe die Wiener Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner ihr Können zum Einsatz bringen“, ergänzt Stadtgartendirektor Karl Hawliczek.
Florale Weihnachtsausstellung
Im Veranstaltungsglashaus 1 (Greenhouse 1) erwarten die Besucher*innen passend zum Motto „Wenn der Winter einkehrt – Zwischen Feierlichkeiten, Traditionen & Magie“ kunstvolle florale Gestaltungen, Weihnachtssterne in Hülle und Fülle sowie prachtvolle Chrysanthemen: In insgesamt 16 liebevoll inszenierten Arrangements werden winterliche Bräuche, gelebte Traditionen und zauberhafte Geschichten gezeigt. So können Besucherinnen und Besucher erkunden, welche Rituale und Symbole die kalte Jahreszeit prägen – vom Besuch des heiligen Nikolaus über die „Kripperl Roas“ bis hin zu den Sternsingern.
Ein Adventmarkt für alle Sinne
Der Adventmarkt mit über 50 Verkaufsständen führt die Besucherinnen und Besucher durch die festlich geschmückte Gartenanlage – vom Nordeingang zu den Veranstaltungsglashäusern bis hin zum Südeingang. An den zahlreichen Ständen finden sich sowohl Weihnachtsgeschenke, wie etwa Schafwollprodukte, Keramik und Christbaumschmuck, als auch regionale Köstlichkeiten für den eigenen Genuss oder zum Verschenken, wie traditionelle Lebkuchenprodukte, Trockenfrüchte, Speck und Käse.
In der Gartenanlage sorgt eine liebevolle Gestaltung mit u. a. hell erleuchteten Engeln, funkelnden Sternen und fantasievollen Figuren für ein stimmungsvolles Ambiente. Erstmals erstrahlt auch der Pavillon inmitten der Gartenanlage im Lichterglanz und wird damit zum besonderen Blickfang. Mehrere Fotoecken bieten des Weiteren die ideale Umgebung für Erinnerungsbilder für Instagram oder das Familienalbum.
Programm für Kinder
Auch für kleine Besucherinnen und Besucher gibt es viel zu entdecken: Bei der Bastelstation im Veranstaltungsglashaus 2 (Greenhouse 2) können Kinder ihre Wunschbriefe an das Christkind verfassen und verzieren. Das Christkindl-Postamt der Wiener Stadtgärten hat dafür während der Öffnungszeiten von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Die zwei beliebten Ringelspiele und die leuchtende Eisenbahn in der Gartenanlage verkürzen zusätzlich die Wartezeit auf das Christkind.
Charity-Punsch fürs TierQuarTier Wien
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Punschstand für Tierfreundinnen und Tierfreunde und der Reinerlös kommt dem TierQuarTier in der Donaustadt zugute. Seit der Eröffnung 2015 gewährt eines der modernsten Tierheime Europas tausenden verlassenen, ausgesetzten oder entlaufenen Tieren vorübergehend Unterschlupf und sorgt dafür, dass sie binnen kürzester Zeit ein neues, liebevolles Zuhause finden.
48er-Tandler beim Adventmarkt
Der 48er-Tandler, der 2025 bereits seinen 10. Geburtstag feierte, ist traditionell mit seinem Outlet im Veranstaltungsglashaus 2 (Greenhouse 2) vertreten. Wahre Schnäppchen, coole Einzelstücke mit Geschichte, Geschirr, Kleider, Bücher, Sportgeräte: Das alles und noch viel mehr an hochwertigen, funktionsfähigen Altwaren zu günstigen Preisen können hier erworben werden. Es kann nach Herzenslust gestöbert und vielleicht das eine oder andere Weihnachtsgeschenk entdeckt werden. Am besten das Gefundene gleich im praktischen und wiederverwendbaren Geschenksack der 48er verpacken.
Musikalisches Unterhaltungsprogramm
Der Kulturverein Donaustadt sorgt auch in diesem Jahr für weihnachtlichen Hörgenuss. Geboten wird ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit klassischen Weihnachtsliedern, Country X-Mas und „Wienerischem“:
Do., 13.11., 18:00 - Eröffnung der Weihnachtsausstellung, Favorhythm Gospel Singers – „Gospel und Soulmusik aus Wien“
Fr., 14.11., 17:00 - The French Quarter Gentlemen – „New Orleans im Advent”
Sa., 15.11., 17:00 - Chor „Ars Vivendi”
So., 16.11., 17:00 - Gospel & More – „Gospel-Spirituals & mehr”
Do., 20.11., 17:00 - Austrian Dixieland Orchestra
Fr., 21.11., 17:00 - Chor „Allegro Vivace”
Sa., 22.11., 17:00 - The Ridin’ Dudes
So., 23.11., 17:00 - Texasschrammeln XXL – „Swingende Weihnachten”
Do., 27.11., 17:00 - Original Bolschoi Don Kosaken
Fr., 28.11., 17:00 - Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet – „It’s Christmas Time”
Sa., 29.11., 17:00 - Dennis Jale & Niddl mit der Jam Gang – „Christmas Evergreens“
So., 30.11., 17:00 - Sirtaki Schrammeln mit Charlotte Ludwig
Do., 04.12., 17:00 - Ulli Bäer & Ulli Winter – „Best of Austropop”
Fr., 05.12., 17:00 - Andy Lee Lang mit Herbert & Victor – „Weana Gaude“
Sa., 06.12., 17:00 - DIE3 – „Best of Austropop zur Weihnachtszeit“
So., 07.12., 17:00 - Anita Horn & Michael Perfler – „Christkindl trifft Santa Claus”
Mo., 08.12., 17:00 - Jimmy Schlager – „Klingelingeling – Eine wahre Weihnachtsgeschichte“
Do., 11.12., 17:00 - Body & Soul – „Gospel und modern Christmas Songs”
Fr., 12.12., 17:00 - Kurt Strohmer und seine Hawara
Sa., 13.12., 17:00 - Amore Italiano
So., 14.12., 17:00 - The City Slickers – „Country Music for City Folks”
Do., 18.12., 17:00 - Just for Fun – „A-cappella-Chor“
Fr., 19.12., 17:00 - Favorhythm Gospel Singers – „Gospel und Soulmusik aus Wien“
Sa., 20.12., 17:00 - Christl Prager mit den Neuen Schrammeln und HPÖ
So., 21.12., 17:00 - Die Swingdance Bigband – „Goldene Bigband-Ära“
Wiener Stadtgärten auf Instagram
Folgen Sie den Wiener Stadtgärten auf Instagram und teilen Sie Ihre bezauberndsten Weihnachtsmomente der Weihnachtsausstellung in den Blumengärten Hirschstetten unter dem Hashtag #WienerStadtgaerten.
Weihnachten in den Blumengärten Hirschstetten
Wann:
- Donnerstag, 13. November bis Sonntag, 21. Dezember 2025,
jeweils Donnerstag bis Sonntag, von 10 bis 20 Uhr.
Zusätzlich Montag, 8. Dezember, von 10 bis 20 Uhr.
Adresse & Anfahrt:
Wegen Bauarbeiten bitte unbedingt mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen!
Blumengärten Hirschstetten/Wiener Stadtgärten
- Südeingang: 1220 Wien, Quadenstraße 15
Bus 95A und 95B, Station Blumengärten Hirschstetten - Westeingang: 1220 Wien, Spargelfeldstraße 22
Einzige Parkmöglichkeit vis-à-vis Eingang West - Nordeingang: 1220 Wien, Oberfeldgasse
vis-à-vis Nr. 41 (Sportplatz WFV-Hirschstetten)
Straßenbahnlinien 26 und 27 bis Station Spargelfeldstraße
Achtung:
Auf dem gesamten Gelände gilt Hundeverbot, ausgenommen Assistenzhunde.
Aktuelle Informationen zur Weihnachtsausstellung und zum Adventmarkt finden Sie unter:
wien.gv.at/blumengaerten-weihnachten
Pressebilder zu dieser Aussendung sind in Kürze unter https://presse.wien.gv.at/bilder abrufbar. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
Pamela Ziegler, MA.
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
Wiener Stadtgärten
Telefon: 01 4000/42351
Mobil: 0676/8118 42351
E-Mail: pamela.ziegler@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK






