• 12.11.2025, 10:57:33
  • /
  • OTS0089

80 Jahre Nürnberger Prozesse: „Universum History“-Dokudrama „Nürnberg '45 – Im Angesicht des Bösen“

Am 14. November um 22.55 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON

Wien (OTS) - 

Vor 80 Jahren beginnt in Nürnberg der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher des NS-Regimes. Fast ein Jahr lang dauert das Verfahren gegen die 24 Angeklagten vor dem Internationalen Militärgerichtshof, es ist einer der wichtigsten Prozesse des 20. Jahrhunderts. Im 90-minütigen „Universum History“-Dokudrama „Nürnberg '45 – Im Angesicht des Bösen“ von Carsten Gutschmidt (ORF-Bearbeitung: Alexander Hecht) werden am Freitag, dem 14. November 2025, um 22.55 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON anlässlich 80 Jahre Nürnberger Prozesse die Verhandlungstage aus der Sicht zweier KZ-Überlebender geschildert.

Das Dokudrama erzählt den Prozess aus der Perspektive von Seweryna Szmaglewska und Ernst Michel und spiegelt die Hoffnungen und Ängste, die innere Zerrissenheit zweier Menschen wider, die noch ein halbes Jahr zuvor der Todesmaschinerie der Nazis im KZ Auschwitz ausgeliefert waren: Die Polin Seweryna Szmaglewska muss wochenlang warten, bis sie endlich aussagen darf. Furchtbare Erinnerungen an ihre Zeit im Konzentrationslager kommen in ihr hoch und dass sie so lange in einer deutschen Stadt inmitten von Deutschen auf ihre Aussagen warten muss, belastet die 29-Jährige zusätzlich schwer. Ernst Michel ist mit seinen 22 Jahren der mit Abstand jüngste Reporter, der über den Hauptkriegsverbrecher-Prozess berichtet. Er zwingt sich jeden Tag, objektiv zu informieren. Dann bekommt er ein sensationelles Angebot: Hermann Göring will ihn kennenlernen, bittet ihn zu einem Gespräch in seiner Zelle. Doch Ernst Michel wird von Zweifeln geplagt. Darf er dem Mann gegenübertreten, der für den Tod seiner Eltern verantwortlich ist? Was wiegt schwerer: millionenfaches Leid oder eine journalistische Weltsensation?

„Nürnberg '45 – Im Angesicht des Bösen“ zeigt hochwertige Spielszenen, Interviews mit den Kindern von Ernst Michel und Seweryna Szmaglewska, koloriertes Archivmaterial und Ausschnitte aus einem der seltenen Interviews mit Ernst Michel aus den 2000er Jahren. Als Darstellerinnen und Darsteller für die Spielszenen konnten u. a. Jonathan Berlin (Ernst Michel), Katharina Stark (Seweryna Szmaglewska), Wotan Wilke Möhring (Dr. Otto Stahmer, der Verteidiger Görings) und Francis Fulton-Smith (Hermann Göring) gewonnen werden.

Das Dokudrama entstand als Produktion von Zeitsprung Pictures GmbH in Koproduktion mit Spiegel TV und im Auftrag von NRD, BR, SWR, WDR, RBB, MDR, HR, SR und Radio Bremen.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel