- 12.11.2025, 10:27:04
- /
- OTS0075
Liebesabenteuer, Hitzewallungen und winterliche Glatteis-Geschichten – ein kalt-warmer Freitagabend in ORF 1 und auf ORF ON
„Kabarettgipfel“, „Willst Du mit mir gehen?“ und „Was gibt es Neues?“ am 14. November
„Koid-Woam“ wird es beim „Kabarettgipfel“ am Freitag, dem 14. November 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 und schon vorab auf ORF ON, wenn sich für Alex Kristan, Sonja Pikart, Eva Maria Marold, Thomas Stipsits und Viktor Gernot alles um Temperaturen, Zwischenmenschliches und Gegensätze dreht. Hoch hinaus geht es um 21.35 Uhr bei „Willst Du mit mir gehen?“ für Pablo und seine Single-Ladies, die in der Ramsau am Fuße des Dachsteins auf der Suche nach der großen Liebe sind. Zwischen Punsch-Anekdoten, Waschmaschinen-Werbung und Toilettenpapier-Revolution findet sich das „Was gibt es Neues?“-Rateteam um Gery Seidl, Eva Maria Marold, Thomas Maurer, Lydia Prenner-Kasper und Viktor Gernot um 22.40 Uhr wieder.
Kabarettgipfel (20.15 Uhr, ORF 1, 24 Stunden vorher auf ORF ON)
Alex Kristan ist kalt, wenn er in Flip-Flops im Jänner sein eingeschneites Auto am Flughafen sucht. Eva Maria Marold ist es – nach eigenen Angaben – altersbedingt viel zu oft viel zu heiß. Sonja Pikart kämpft aus anderen Gründen mit der Hitze – ihr Sicherungskasten steht in Flammen. Thomas Stipsits und Viktor Gernot geben einander kalt-warm, versöhnen sich aber musikalisch bei einem gemeinsamen Italo-Medley. Den Abschluss macht Eva Maria Marold mit dem buntesten Backgroundchor, seit es den „Kabarettgipfel“ gibt.
Willst Du mit mir gehen? (21.35 Uhr, 24 Stunden vorab auf ORF ON)
Für Pablo geht es wortwörtlich bergauf, denn er startet die Suche nach seiner großen Liebe in der Ramsau am Fuße des Dachsteins. Auf seiner Wanderung zur Bergspitze erwarten ihn spannende Begegnungen mit vier Frauen, die sein Herz erobern wollen. Der 22-jährige Musiker aus Wien ist ein echter Freigeist: Er hat den Atlantik per Segelboot überquert und liebt das Abenteuer. Begleitet von Moderatorin Michelle Pippan startet er also nun sein Liebesabenteuer.
Isi begegnet Pablo schon am frühen Morgen mit einem strahlenden Grinsen und beeindruckender Gelassenheit. Beim ersten Beziehungstest, dem gemeinsamen Zeltaufbau, zeigt sich, ob diese Leichtigkeit auch praktisch nützlich ist. Genauso entspannt geht es auch mit Kandidatin Elli weiter. Ihr Lebensmotto: „Wird schau werden. YOLO“. Doch bei der romantischen Kutschenfahrt verschlägt es selbst ihr kurz die Sprache. Und spätestens beim Beziehungstest heißt es dann wortwörtlich „Du machst mich sprachlos!“. Bei einer Runde Pantomime zeigt sich, ob das Paar auch ganz ohne Worte auskommt. Mit der 22-jährigen Maja wird es nostalgisch und aufregend. Die beiden holen sich bei einer Runde Wahrheit oder Pflicht ein Stück jugendlichen Leichtsinn zurück. Inklusive Gekicher, roten Wangen und vielleicht dem ein oder anderen Bussi. Und dann taucht plötzlich Donna auf. Die 27-jährige Musikerin möchte sich mit einem selbstgeschriebenen Lied auf ihrer Ukulele direkt in Pablos Herz singen. Ein aufregender Tag neigt sich am Gipfelkreuz zu Ende, als am Schluss nur noch die eine Frage bleibt: „Willst du mit mir gehen?“
„Was gibt es Neues?“ (22.40 Uhr, 24 Stunden vorab auf ORF ON)
Für das Rateteam Gery Seidl, Eva Maria Marold, Thomas Maurer, Lydia Prenner-Kasper und Viktor Gernot dreht sich diesmal alles wie bei der gesuchten „Schleuderparty“. Winterliche Glatteis-Geschichten, Punsch-Anekdoten und Waschmaschinen-Werbung aus dem vorigen Jahrhundert sorgen für ein Feuerwerk an absurden Bildern. Mirjam Unger, Regisseurin der ORF-Erfolgsserie „Tage, die es nicht gab“ (zweite Staffel ab 17. November in ORF 1 und vorab auf ORF ON), stellt die Promifrage und bringt das Team ins Grübeln über eine geheimnisvolle „Schlägerklappe“. Beim „Ding der Woche“ wird es praktisch, und Oliver Baier verliert fast die Fassung. Ob japanische Piktogramme oder viktorianische Toilettenpapier-Revolutionen, diese Ausgabe steckt voller Überraschungen und Pointen. Und wer wissen will, warum Luftballons zugeschraubt werden sollten, darf diese Sendung nicht verpassen.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF






