- 12.11.2025, 10:00:06
- /
- OTS0059
Der Molden Verlag vergibt 2026 zum zweiten Mal das Molden-Sachbuchstipendium für biografisches Schreiben

Anlässlich des 60. Jahrestages der Verlagsgründung im Jahr 1964 und des 100. Geburtstages des Verlagsgründers Fritz Molden (1924-2014) vergab der Wiener Molden Verlag – ein Imprint der Verlagsgruppe Styria – 2024 erstmals das Molden-Sachbuchstipendium für biografisches Schreiben. Damals gewann Dr. Susanne Falk diese Auszeichnung für eine multimediale Biografie über den Publizisten und Autor Hans Habe, die im Herbst 2026 im Molden Verlag erscheinen wird.
Nun wird – in bewährter Kooperation mit der Tageszeitung „Die Presse“ – die zweite Auflage dieses mit 10.000 Euro dotierten Sachbuchstipendiums ausgeschrieben, über dessen Vergabe eine unabhängige Jury entscheidet. Der Molden Verlag hat die First Option, den Gewinnertext in das Verlagsprogramm aufzunehmen.
Das biennal ausgeschriebene Stipendium richtet sich an Autorinnen und Autoren, die bereits erste Publikationen vorweisen können und bei ihren Porträts neue, innovative Erzählweisen einsetzen. Bevorzugt werden Publikationsprojekte und Crossovers unterschiedlicher Genres, die dennoch die Lesefreundlichkeit im Blick behalten. Ausdrücklich erwünscht sind außerdem Konzepte, die zusätzlich über das Format Buch hinausgehen und z. B. digitale Erzählformen und Erweiterungen wie Podcasts o. Ä. enthalten.
Keine Berücksichtigung finden biografische Romane sowie private Familienchroniken. Für die Einreichung sind ein Exposé von max. einer Seite, eine Bio-Bibliografie der Autorin/des Autors sowie eine Textprobe von maximal 30 Normseiten (1.800 Zeichen inkl. Leerzeichen) erforderlich. Die Einreichungen sind in digitaler Form ab sofort per Mail an moldenstipendium@styriabooks.at zu richten. Die Einreichungsfrist endet mit dem 8. April 2026 (dem Geburtstag des Verlagsgründers Fritz Molden).
Der unabhängigen Jury, die über die Vergabe des Stipendiums entscheidet, gehören an:
Alexandra Föderl-Schmid, Nachrichtenchefin Süddeutsche Zeitung; Günter Kaindlstorfer, Journalist ORF; Johannes Kößler, Buchhändler „Seeseiten“ in Wien; Jasmin Lörchner, Podcast-Host und -Produzentin von „HerStory“; Catrin Stövesand, Journalistin Deutschlandradio.
Das Stipendium wird im Herbst 2026, im Vorfeld der „Buch Wien“, vergeben. „Mit der zweiten Auflage des Molden-Sachbuchstipendiums wollen wir allen am biografischen Erzählen interessierten Autorinnen und Autoren ein attraktives Angebot machen“
, so Matthias Opis und Elisabeth Stein-Hölzl, Geschäftsführende des Molden Verlags. „Unser Molden-Claim ‚Kommen Sie auf unsere Seiten‘ gilt für Lesende ebenso wie für künftige Autor:innen.“
Florian Asamer, Chefredakteur von „Die Presse“, ergänzt: „Das Molden-Sachbuchstipendium zielt genau auf jene Aspekte ab, die auch guten Journalismus ausmachen: ein lohnendes Thema, eine saubere Recherche und die schreiberische Fähigkeit, Fakten zu einer mitreißenden Geschichte werden zu lassen.“
Namensgeber des Stipendiums ist der legendäre Verleger und Publizist Fritz Molden (1924–2014). Zeit seines Lebens war der Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime ein über alle ideologischen Grenzen hinweg denkender eigensinniger Kopf – und ein begnadeter Geschichtenerzähler.
Rückfragen & Kontakt
Molden Verlag in der Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG
E-Mail: presse@styriabooks.at
Website: https://www.styriabooks.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SME






