- 12.11.2025, 08:30:05
- /
- OTS0017
Energieeffizienz im Gemüsebau - Erntebeginn im neuen Gewächshaus

Als Teil der Gemüse-Erzeugergemeinschaft „LGV Sonnengemüse“ wird der 1898 gegründete Gemüsebetrieb von Familie Merschl heute bereits in fünfter Generation von Gärtnermeister Thomas Merschl geführt. In den letzten zwei Jahren wurde ein umfassendes Energie-Konzept am Standort in Wien-Donaustadt umgesetzt, mit dem Ziel größtmögliche Energieeffizienz und eine Reduktion der Treibhausgase zu erreichen. Ab sofort werden auf einer bestehenden Fläche von 68.000 m² sowie einem Neubau von 12.300 m² schmackhafte Cherry- und Midi-Rispenparadeiser mit Wärme aus Biomasse kultiviert. Dabei wird der CO₂-Ausstoß gegenüber fossilen Energieträgern um bis zu 93% reduziert. Das verbleibende CO₂ wird als Pflanzennährstoff im Gewächshaus wiederverwendet (Carbon Capture and Use). So entstehen auch im Winter Paradeiser mit vollem Geschmack, aromatisch, frisch und nachhaltig gewachsen. Die Dachflächen des 12.300 m² großen Gewächshauses sind mit doppelten Wärmeschirmen und einer LED-Beleuchtung ausgestattet. Die Pflege und die Ernte der Pflanzen erfolgen händisch. Hummelvölker übernehmen die Bestäubung und Nützlinge schützen die Pflanzen. Regenwassernutzung und Tröpfchenbewässerung in einem geschlossenen Bewässerungskreislauf sparen wertvolle Ressourcen. Die Stromerzeugung erfolgt größtenteils durch Sonnenenergie mittels PV-Anlage.
Diese ökologischen Maßnahmen tragen nicht nur zur Erreichung der Klimaziele bei, sondern verlängern die heimische Gemüsesaison. Dadurch kommen österreichische KonsumentInnen auch in den Wintermonaten in den Genuss von köstlichen Paradeisern aus Wien-Donaustadt. Kurze Transportwege, lokale Wertschöpfung und Qualität, die man schmeckt.
Zitat/Statement Josef Peck, Vorstand der Erzeugergemeinschaft „LGV Sonnengemüse“:
„Die Erzeugergemeinschaft LGV Sonnengemüse und ihr Mitgliedsbetrieb Merschl haben damit einen nachhaltigen Weg gefunden, unsere Kunden das ganze Jahr über mit frischen Paradeisern zu versorgen und das ohne Einbußen beim Geschmack“.
Über LGV Sonnengemüse eingetragene Genossenschaft
LGV Sonnengemüse ist die größte Gemüse-Erzeugergemeinschaft Österreichs. 133 Gärtnerfamilien und Gemüsebauern der beiden Marken „Gärtnergemüse LGV“ und „Seewinkler Sonnengemüse“ produzieren in ihren Familienbetrieben in Wien, Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark jährlich rund 37.000 Tonnen Frischgemüse und erwirtschafteten 2024 einen Umsatz von 97 Millionen Euro. Fast 100% der Ernte geht direkt an die heimischen Handelspartner und den Großmarkt. Gemeinsam werden über 60 Sorten Frischgemüse und Gartenkräuter kultiviert.
Fotos: Download
Bildnachweis: © zweischrittweiter.at
Rückfragen & Kontakt
Agentur zweischrittweiter
Holger Neuberger
Telefon: +43 1 718 69 70
E-Mail: agentur@zweischrittweiter.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ZSW






