• 12.11.2025, 08:30:06
  • /
  • OTS0016

Fest der Helfer: BGM Ludwig und STRin Novak überreichten die „Helfer Wiens Preise“

Wien (OTS) - 

Beim diesjährigen Fest der Helfer überreichten Bürgermeister Michael Ludwig und Feuerwehrstadträtin Barbara Novak die begehrten Helfer Wiens Preise. Insgesamt wurden in diesem Jahr im Festsaal des Wiener Rathauses 33 Preise für Einzel- und Teamleistungen übergeben.

Ob Lebensretter*innen, Menschen, die ihre Freizeit der Gesellschaft zur Verfügung stellen, soziales Engagement oder hohe Einsatzbereitschaft für die Stadt, das „Fest der Helfer“ hat seit dem Jahr 2003 Tradition und ehrt Menschen, die besonderes geleistet haben. Vorgeschlagen wurden die Preisträger*innen von den Organisationen des Wiener K-Kreises.

„Beim Fest der Helfer holen wir diese engagierten Menschen vor den Vorhang. Wir sind stolz darauf, sie zu ehren und ihnen für ihre wertvolle Arbeit zu danken. Das außergewöhnliche Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigt eindrucksvoll, welch unverzichtbare Rolle der K-Kreis für unsere Stadt spielt. Der K-Kreis steht für Kompetenz und Zusammenhalt und trägt mit seiner Präventionsarbeit wesentlich zur Resilienz aller Wienerinnen und Wiener bei“, so Bürgermeister Michael Ludwig.

“Das Fest der Helfer ist ein bewegender Ausdruck des Respekts gegenüber all jenen, die mit helfenden Händen, Teamgeist und unermüdlicher Einsatzbereitschaft für unsere Stadt da sind – egal ob ehrenamtlich oder im Beruf. Es sind die Menschen, die Wien sicherer, solidarischer und lebenswerter machen. Dass wir heute zusammenkommen, um ihre Leistungen zu würdigen, ist nicht nur eine schöne Tradition, sondern ein starkes Zeichen der Anerkennung. Auch das Engagement, ein solches Fest auf die Beine zu stellen, verdient höchsten Respekt – denn es zeigt, wie wichtig uns Zusammenhalt und Wertschätzung sind”, betont Stadträtin Barbara Novak.

Der Helfer Wiens Preis

Seit 2003 vergeben die Helfer Wiens den Helfer Wiens Preis beim Fest der Helfer an Menschen, die Besonderes geleistet haben. Das Fest der Helfer ist ein jährliches Highlight, das die Wichtigkeit des ehrenamtlichen und professionellen Engagements im Bereich der Sicherheit in den Vordergrund stellt. Die Symbolik des Helfer Wiens Preises ist einfach, aber sehr bedeutsam. Es gilt das Motto: „Steter Tropfen höhlt den Stein“. Ein kleiner, mit Wasser gefüllter Tropfen auf einem Stein symbolisiert, dass jede Leistung und sei sie noch so klein, sehr viel für die Gesellschaft und für das Zusammenleben in der Stadt beitragen kann. Vorgeschlagen werden die nominierten Personen von den Organisationen des Wiener K-Kreises.

„Die Helfer Wiens“ – Vorbereitet sein. Helfen können!

Die Helfer Wiens beraten und schulen gemeinsam mit ihren Einsatz- und Partnerorganisationen über das richtige Verhalten in Notfällen. Sie geben Tipps, die das eigene Leben aber auch die Gesellschaft sicherer machen. Als Präventionseinrichtung der Stadt Wien ist es das Ziel, die Wiener*innen bestmöglich auf Notfälle vorzubereiten. Das Angebot für Kindergartenkinder bis zu Senior*innen reicht von persönlicher Beratung, kostenlosen Vorträgen, Informationsveranstaltungen bis hin zur Koordination der Plattform „Freiwillig für Wien“. Auch die größte Sicherheitsleistungsschau Österreichs, das Wiener Sicherheitsfest rund um den Nationalfeiertag auf dem Wiener Rathausplatz, zählt zu den Angeboten der Helfer Wiens.

Der Wiener K-Kreis: Mehr als 35 Jahre Engagement für Prävention und Sicherheit

Am Donauinselfest 1989 schlossen sich fünf Organisationen zusammen, um ein Präventionsnetzwerk zu gründen, das heute als K-Kreis weit über die Grenzen Wiens hinaus Anerkennung findet. Das "K" steht für Katastrophenhilfe, Katastrophenschutz, Kommunikation und Kompetenz. Das Netzwerk zählt 2025 41 Mitglieder aus Einsatzorganisationen, kommunalen Unternehmen, Abteilungen der Stadt Wien und befreundeten Organisationen und Vereinen, die in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit, Umwelt und Soziales tätig sind. Die Helfer Wiens fungieren im K-Kreis als Drehscheibe für Planung und Organisation von gemeinsamen Präventionsveranstaltungen, Vorführungen, Vorträgen, Netzwerktreffen und Projekten wie „Ich kann Leben retten!“. Für die Wiener Bevölkerung garantiert der "K-Kreis" im Ernstfall jederzeit rasche, hochprofessionelle und top organisierte Hilfe.

Rückfragen & Kontakt

Die Helfer Wiens
Dominik Zeidler
Hermanngasse 24
1070 Wien
01 522 33 44
+43 676 8118 68 145
diehelferwiens@wien.gv.at
diehelferwiens.wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel