- 12.11.2025, 08:14:36
- /
- OTS0010
Gemeinsam für Kinder diesen Winter: Bittere Kälte bedroht das Leben von Kindern
Kindern in Konfliktregionen – allen voran in Gaza und der Ukraine – sind besonders vulnerabel für die sinkenden Temperaturen

Jedes 6. Kind weltweit lebt in einer Region voller Zerstörung und Chaos. Die Kinder können am wenigsten für Konflikte, leiden aber am meisten unter den Folgen. Sie verlieren ihr Zuhause, können nicht mehr in die Schule gehen, unbeschwert spielen und lachen. Auf der Flucht vor Gewalt leben viele Kinder und Familien in provisorischen Notunterkünften oder engen Zeltlagern. Kinder wie jene in der Ukraine und Gaza leiden aktuell besonders unter den Folgen von Gewalt und Zerstörung. Der Winter naht und wird für viele Kinder zum Überlebenskampf.
Gleiches betrifft auch Länder wie Afghanistan, in denen aktuell kein Krieg herrscht. Naturkatastrophen und die schlechte wirtschaftliche Situation verstärken die Gefahren des Winters auch dort. Dadurch wird auch die Mangelernährung verstärkt, die mit Spezialnahrung behandelt wird.
Was allerdings in diesen Ländern und auch weltweit gilt: UNICEF ist und bleibt an der Seite der Kinder und ihrer Familien – mit Nahrung, sauberem Wasser, Bildung und Wärme im Winter.
Gaza: Ein dritter Winter inmitten von Zerstörung
Im Gazastreifen steht die Bevölkerung vor einem dritten Winter im Zeichen der Folgen des Krieges. Temperaturen von fünf bis zehn Grad, Regen und Überschwemmungen bedrohen Kinder, die in zerstörten Häusern oder notdürftigen Zelten leben. Die meisten Familien haben keine Heizung, keine warme Kleidung, kein sauberes Wasser.
Die Winterhilfe von UNICEF soll diesen Winter 900.000 Kinder erreichen. Der Schwerpunkt liegt auf der Verteilung von Winterkleidung (z. B. Jacken, Pullover, Thermosets) für 600.000 Kinder unter 10 Jahren, der Bereitstellung von 1,2 Millionen Decken und 5.000 Zelten sowie Bargeldhilfen für Nahrung. Mangelernährte Kinder werden mit Spezialnahrung behandelt, bis zur Wiederherstellung der Wassersysteme liefert UNICEF sauberes Wasser.
Ukraine: Wärme trotz zerstörter Infrastruktur
Zehn Jahre Krieg haben die Energie- und Heizsysteme der Ukraine schwer beschädigt. 47 % der Bevölkerung sind auf Fernwärme angewiesen, ein Großteil der Netze ist zerstört oder beschädigt. Millionen Kinder leben in Häusern ohne Heizung oder warmes Wasser.
UNICEF unterstützt Familien in Frontgebieten durch Bargeldhilfen für 272.000 Menschen, Unterstützung von 600 Schulen für Heizungs- und Energieversorgung (250.000 Schüler:innen) sowie der Reparatur von Fernwärmesystemen für 1 Million Menschen, darunter 170.000 Kinder. Ein Hauptaugenmerkt gilt dem Schutz und Wiederaufbau der Infrastruktur.
Damit UNICEF all diesen Kindern helfen kann, bitten wir um Unterstützung und Solidarität der Österreicher:innen. Bitte spenden Sie Kindern in Not Wärme und Schutz. Gemeinsam für Kinder diesen Winter!
Bitte spenden Sie für Kinder in Not.
Rückfragen & Kontakt
UNICEF Österreich
Michael Blauensteiner
Telefon: +43 660 38 48 821
E-Mail: blauensteiner@unicef.at
Website: https://unicef.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UCE






