• 11.11.2025, 12:05:03
  • /
  • OTS0105

Auch 2025 ein Publikumshit! Rund 3,8 Millionen sahen 29. Staffel der ORF-„Liebesg’schichten und Heiratssachen“

Bis zu 840.000 bei linearer TV-Premiere der Finalsendung – neue Rekorde bei Marktanteilen und Online; Bewerbungen für Jubiläum 2026 bereits möglich

KORREKTUR ZU OTS_20251111_OTS0098

KORREKTUR-HINWEIS
Im Titel muss es heißen: Rund 3,8 Millionen (nicht: 3 Millionen) sahen 29. Staffel der ORF-„Liebesg’schichten und Heiratssachen“

Wien (OTS) - 

Ein höchst romantisches Staffelfinale mit einer Hochzeit in Weiß, einem besonderen Versprechen, vielen Bussis und noch mehr Amore präsentierten die heurigen ORF-„Liebesg’schichten und Heiratssachen“ gestern, am Montag, dem 10. November 2025. Damit endete die 29. Saison des Kultformats, für das seit 2020 Dokumentaristin Nina Horowitz als Interviewerin und Gestalterin verantwortlich zeichnet, und erreichte einen weitesten Seherkreis von 3,797 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern (50 Prozent der österreichischen TV-Bevölkerung ab zwölf Jahren) – der beste Wert seit 2012 – sowie weitere neue Staffelrekorde. Im Schnitt wollten sich die zehn Ausgaben 840.000 Seherinnen und Seher (vorläufige Gewichtung) nicht entgehen lassen und erzielten dabei einen Marktanteil von 33 Prozent – das heißt, ein Drittel der gesamten TV-Nutzung zur Sendezeit entfiel auf die ORF-„Liebesg’schichten und Heiratssachen“. Neue Marktanteilsrekorde gab es bei den jungen Sehergruppen: Mit 22 Prozent Staffelschnitt bei 12–49 war es die beste Saison seit 2013, bei 12–29 mit einem Schnitt von 23 Prozent gar die beste Staffel seit 2002 bzw. das bisher zweitbeste Ergebnis der „Liebesg’schichten und Heiratssachen“-Geschichte. Die gestrige Finalsendung verfolgten bis zu 840.000, im Schnitt waren es 820.000 und 31 Prozent Marktanteil bei 12+ (12–49: 20 Prozent; 12–29: 24 Prozent).
Die meistgesehen Ausgabe 2025 war Folge 9 am 8. September mit einem Spitzenwert von 988.000 und einer durchschnittlichen Reichweite von 934.000 bei 35 Prozent Marktanteil 12+, bei 12–49 wurde der Höchstmarktanteil pro Sendung von 27 Prozent verzeichnet. Den höchsten Marktanteil pro Sendung in der Zielgruppe 12–29 erzielte mit ebenfalls 27 Prozent die Ausgabe vom 25. August.

Neue Höchstwerte bei Streaming-Nutzung – Staffel noch sechs Monate auf ORF ON verfügbar

Noch nie war das Publikumsinteresse an den ORF-Video-Streams der „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ so groß wie heuer: Die Live-Streams und Videos-on-Demand der aktuellen Staffel erzielten bis inkl. 10. November in Österreich insgesamt 829.000 Nettoviews (zusammenhängende Nutzungsvorgänge) und 3,9 Millionen Bruttoviews (registrierte Videostarts) sowie ein Gesamtnutzungsvolumen von bisher 23,6 Millionen Minuten. Dies bedeutet bei allen drei Kennzahlen neuen Staffelrekord seit Einführung der Online-Bewegtbild-Messung (AGTT/GfK TELETEST Zensus) im Jahr 2017. Auch bei der Durchschnittsreichweite pro Folge (live und on demand) heißt es mit bisher 54.000 neuer Rekord (Bilanzfolge 10 vorläufig nur mit der Nutzung seit 9. November). Alle Folgen bleiben bis sechs Monate nach der TV-Ausstrahlung der Bilanzausgabe auf ORF ON verfügbar – auch heuer wieder mit Audiodeskription.

Das gestrige Staffelfinale ist außerdem am Samstag, dem 15. November, um 12.15 Uhr in 3sat zu sehen. Details zur 29. Staffel „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ – eine Produktion des ORF, hergestellt von TALK-TV – sind unter presse.ORF.at abrufbar.

Bewerberinnen und Bewerber für Jubiläumsstaffel 2026 können sich bereits melden!

Auch wenn die heurige Staffel nun abgeschlossen ist, dreht sich für Filmemacherin Nina Horowitz und ihr Team weiterhin alles um „Liebesg’schichten und Heiratssachen“, den schließlich feiert die Sendung 2026 ihren 30. Geburtstag. Längst laufen die Vorbereitungen für dieses glanzvolle Jubiläum und Singles, die dabei mitmachen wollen, können sich ab sofort bewerben. Interessierte aus allen Bundesländern melden sich bei der Redaktion via E-Mail an liebesgschichten@orf.at bzw. per Brief an ORF, Kennwort „Liebesg’schichten“, Hugo-Portisch-Gasse 1, 1136 Wien oder telefonisch unter 0800 44 30 140.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel