- 11.11.2025, 11:44:04
- /
- OTS0093
„WELTjournal / WELTjournal +“: „10 Jahre Bataclan – die Nacht des Terrors“ und „Charlie Hebdo – Angriff auf die Pressefreiheit“
Am 12. November ab 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
Das „WELTjournal“ zeigt am Mittwoch, dem 12. November 2025, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON die Dokumentation „10 Jahre Bataclan – die Nacht des Terrors“. Im „WELTjournal +“ (23.25 Uhr) folgt „Charlie Hebdo – Angriff auf die Pressefreiheit“:
WELTjournal: „10 Jahre Bataclan – die Nacht des Terrors“
Paris 2015: Vor genau zehn Jahren, am Abend des 13. November, ermorden islamistische Terroristen in einer beispiellosen Angriffsserie 130 Menschen, 683 werden zum Teil schwer verletzt. Während im Fußballstadion Stade de France Explosionen zu hören sind und in Pariser Straßencafés Schüsse fallen, verwandelt sich das Konzert der US-Rockband „Eagles of Death Metal“ im Musikclub Bataclan in einen Schauplatz des Grauens. Das „WELTjournal“ rekonstruiert die Ereignisse von damals und lässt Menschen zu Wort kommen, die die Angriffe dort direkt erlebt haben. Sie erzählen von ihrer Vorfreude auf das Konzert, erinnern sich an die ersten Nummern, die sie mit Freunden und einem Bier in der Hand genossen. Als die Musik jäh abreißt und die Terroristen beginnen, in die Menge zu schießen, gelingt es einigen zu fliehen. Andere werden als Geiseln genommen und verbringen Stunden in Todesangst, bis sie von einem Spezial-Kommando befreit werden. In Interviews sprechen die Überlebenden aber auch von berührenden Momenten der Menschlichkeit und des Zusammenhalts, die sie sich inmitten des blutigen Chaos nicht nehmen ließen. Gestaltung: Frédéric Tonolli, David Fritz Goeppinger
Ergänzend dazu zeigt ORF 2 am Sonntag, dem 16. Novemer, im „dokFilm“ um 23.05 Uhr, die italienische Produktion „Banksy, das Bataclan und das traurige Mädchen“.
WELTjournal +: „Charlie Hebdo – Angriff auf die Pressefreiheit“
Es war ein Tag, der Frankreich erschütterte: Am 7. Jänner 2015 stürmen zwei bewaffnete Männer die Redaktion des Satiremagazins Charlie Hebdo in Paris und erschießen mit Sturmgewehren zwölf Journalisten, darunter den Chefredakteur und einige der bekanntesten Karikaturisten des Landes. Die Täter sind islamistische Terroristen, das Attentat gilt als der schlimmste Angriff auf die Pressefreiheit in der europäischen Nachkriegsgeschichte. „WELTjournal +“ zeichnet die dramatischen Ereignisse mit Originalaufnahmen und Handy-Videos minutiös nach: vom blutigen Anschlag auf die Redaktion des Satiremagazins über die Flucht der Täter bis zur Geiselnahme in einem Pariser Supermarkt – es sind Nachrichten, die die Weltöffentlichkeit über mehrere Tage in Atem halten. Überlebende und Angehörige der Opfer erzählen vom Schock, von Trauer und Wut sowie der kollektiven Betroffenheit, die den Taten folgen sollte. Gestaltung: Ursula Macfarlane
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF






