• 11.11.2025, 11:20:04
  • /
  • OTS0084

GEO-Agentur seowerk revolutioniert Sichtbarkeit im deutschsprachigen Markt: Generative Engine Optimization als Schlüssel zur Präsenz in der KI-Suche (ChatGPT, Gemini, AI Overviews)

Augsburg (OTS) - 

McKinsey warnt: Bis 2028 läuft die Hälfte aller Suchanfragen über KI. Wer nicht optimiert, riskiert massiven Sichtbarkeitsverlust.

Eine neue Ära der Informationsbeschaffung bricht an: Die klassische Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird von Künstlicher Intelligenz überholt. Laut einer brisanten Analyse von McKinsey ("Winning in the Age of AI Search", Oktober 2025 *1) wird bis 2028 fast jede zweite Suchanfrage über generative KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Googles AI Overviews abgewickelt. Deutschsprachige Unternehmen, die diese Umstellung ignorieren, riskieren demnach einen drastischen Verlust der digitalen Sichtbarkeit von bis zu 50 Prozent.

Die in Deutschland ansässige KI-Agentur seowerk reagiert als einer der ersten Vorreiter im DACH-Raum auf diesen fundamentalen Wandel. Als GEO-Agentur (Generative Engine Optimization) bietet seowerk eine strategische Lösung, um die Markenpräsenz in der neuen, KI-gesteuerten Informationslandschaft zu sichern, in der nicht mehr nur Suchmaschinen über Reichweite entscheiden.

Von SEO zu GEO: Die neue Währung der digitalen Sichtbarkeit

Der Unterschied ist fundamental: Während das traditionelle Google-Ranking auf fixen Signalen wie Keywords und Backlinks basiert, bewerten KI-Modelle Inhalte ganzheitlich. Sie verstehen den semantischen Kontext, prüfen die Quellenautorität, beziehen die Markenreputation ein und generieren daraus direkt eine präzise Antwort. Die klassische Suchergebnisliste weicht der direkten Information.

"Wir müssen heute sicherstellen, dass KI-Systeme die Essenz einer Marke verstehen und korrekt wiedergeben", betont Niko Steeb, Inhaber und KI-Stratege der GEO-Agentur seowerk. "Wenn man in den generierten Antworten der KI fehlt, ist man für viele Nutzer künftig weitgehend unsichtbar."

Neue Disziplin: Generative Engine Optimization (GEO)

Die von seowerk entwickelte GEO-Strategie ist eine interdisziplinäre Disziplin, die weit über technische Optimierung hinausgeht. Sie integriert strategische PR, präzises Branding, hochwertige Content-Architektur und Datenstrukturierung. Ziel ist es, generative Modelle so zu beeinflussen, dass sie eine Marke konsistent, korrekt und als bevorzugte Quelle darstellen und sie zur Nummer 1 in der KI-Sichtbarkeit aufsteigen.

Steeb ergänzt: "Unsere Basis sind über 15 Jahre SEO-Expertise, ergänzt durch mehr als zwei Jahre intensiver KI-Forschung und -Entwicklung. GEO ist keine Zukunftsmusik, sondern bereits heute die tägliche Realität in Millionen von Chat-Abfragen." GEO berücksichtigt dezidiert, wie Large Language Models (LLMs) Informationen gewichten und welche Signalstrukturen Vertrauen erzeugen, was sie zur zentralen Schnittstelle zwischen Kommunikation, Daten und Künstlicher Intelligenz macht.

PR als entscheidender Hebel der KI-Sichtbarkeit

Ein entscheidender Hebel der Generative Engine Optimization ist die strategische Pressearbeit. Im KI-Zeitalter ist Quellenautorität wichtiger als je zuvor: Generative Modelle priorisieren Inhalte aus verifizierten, seriösen und redaktionellen Quellen. Eine starke Präsenz in Fach- und Leitmedien dient somit nicht nur dem Image, sondern wird zu einem direkten Ranking-Signal für die KI-Sichtbarkeit.

"PR ist in der GEO-Ära kein weicher Imagefaktor mehr", fasst Niko Steeb zusammen. "Sie ist ein Instrument, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, in KI-Antworten als autoritative Quelle genannt zu werden. Wer in Medien stattfindet, findet auch in der KI statt."

Über die GEO-Agentur seowerk

Die KI- und Digitalagentur seowerk mit Hauptsitz in Augsburg ist eine der ersten spezialisierten GEO-Agenturen im DACH-Raum. Sie begleitet Unternehmen interdisziplinär in den Bereichen Content, PR, Datenstruktur und KI-Expertise, um die höchste Sichtbarkeit sowohl in der klassischen Google-Suche als auch in den führenden generativen Systemen zu erzielen: von ChatGPT über Gemini bis hin zu Googles AI Overviews. Das Ziel ist dabei immer, nicht nur bei Google, sondern künftig auch in KI-Systemen die Nummer 1 zu sein.

Weitere Informationen unter www.seowerk.de

*1 New front door to the internet: Winning in the age of AI search

Rückfragen & Kontakt

seowerk GmbH
Proviantbachstr. 1 1/5
86153 Augsburg, Bavaria, Germany
Tel: +49 821 80 90 29 - 0
Email: info@seowerk.de
Website: www.seowerk.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel