• 11.11.2025, 11:19:33
  • /
  • OTS0083

VX Fiber Austria feiert 5 Jahre Open-Access-Glasfasermodell - Erfolg durch innovative mSaaS-Plattform und starke Partnerschaften

VX Fiber Austria feiert heuer ein wichtiges Jubiläum: Seit fünf Jahren setzt das Unternehmen erfolgreich auf das Open-Access-Modell bei Glasfasernetzen.

Wien. Linz Klagenfurt. (OTS) - 

Mit seiner leistungsfähigen managed Software-as-a-Service (mSaaS)-Plattform für den Betrieb und das Management aktiver Glasfasernetze nimmt VX Fiber Austria eine Vorreiterrolle in der Digitalisierung der österreichischen Breitbandlandschaft ein.


Das dreischichtige Open-Access-Modell – bestehend aus Netzerrichter, Aktivnetzbetreiber und Diensteanbietern – bildet die Grundlage für mehr Wettbewerb, Transparenz und Effizienz am Breitbandmarkt. VX Fiber Austria ermöglicht durch seine offene Plattform eine klare Trennung der Rollen und schafft so faire Bedingungen für alle Marktteilnehmer.

„VX Fiber hat die Notwendigkeit von Open Access frühzeitig erkannt und die Umsetzung offener Glasfasernetze in Österreich positiv mitgestaltet. Nun gilt es, weitere Kooperationen für die Zukunft aufzubauen“, sagt Clemens Hochholdinger, Senior Manager Business Development bei VX Fiber Austria. „Das Open-Access-Prinzip ist der Schlüssel, um die Glasfaserversorgung nachhaltig, effizient und zukunftssicher zu realisieren.“

Langfristige Kooperationen mit Glasfasernetzerrichtern sind der VX Fiber wichtig: „Seit fünf Jahren verbindet uns mit der VX Fiber GmbH eine erfolgreiche Partnerschaft. Gemeinsam haben wir den Glasfaserausbau in Oberösterreich entscheidend vorangebracht und mit den ersten Aktivierungen im Herbst 2020 den Startschuss für ein zukunftssicheres Netz gesetzt“, sagt Martin Wachutka, Geschäftsführer der Breitband Oberösterreich GmbH.

Ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von VX Fiber Austria ist auch die enge Zusammenarbeit mit dem Kärntner Energieversorger Kelag. Das Unternehmen setzt auf die mSaaS-Plattform von VX Fiber, um seine Glasfaserinfrastruktur effizient zu betreiben und weiter auszubauen. „Uns ist einerseits Kosteneffizienz und andererseits Skalierbarkeit wichtig“, betont Petra Rodiga-Laßnig,Leiterin des Bereichs Telekommunikation bei der Kelag. . „Durch die Effizienzsteigerung, die wir durch die mSaaS-Plattform erzielen, können manuelle Prozesse automatisiert und die Produktivität deutlich gesteigert werden.“

Mit fünf Jahren Erfahrung im Open-Access-Betrieb, zahlreichen erfolgreich realisierten Projekten und innovativer Technologie bleibt VX Fiber Austria ein zentraler Treiber für die Digitalisierung und Vernetzung Österreichs.

Über Breitband Oberösterreich GmbH

Die Breitband Oberösterreich GmbH (BBOÖ) ist eine Gesellschaft des Landes Oberösterreich und der Energie AG und treibt den flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes in Oberösterreich voran. Ziel ist es, eine zukunftssichere digitale Infrastruktur für Gemeinden, Unternehmen und Haushalte zu schaffen und so die Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität im ganzen Bundesland nachhaltig zu stärken.

Über Kelag & Kelag-Connect

Die Kelag zählt zu den führenden Energiedienstleistern in Österreich und ist in den Geschäftsfeldern Strom, Gas und Wärme tätig. Als Kelag-Connect engagiert sich die Kelag im Glasfaserausbau, um die Digitalisierung in Kärnten voranzutreiben und die Region zukunftsfähig zu machen. Kelag-Connect plant, baut und betreibt Glasfasernetze in Kärnten – sowohl für Privat- als auch für Businesskunden.

Über VX Fiber

VX Fiber ist ein international tätiges Technologieunternehmen, das sich auf Open-Access-Breitbandlösungen spezialisiert hat. Die SaaS-Plattform von VX Fiber unterstützt Netzbetreiber weltweit bei der effizienten Verwaltung ihrer Infrastruktur und bietet Endkunden Zugang zu flexiblen und leistungsstarken Breitbanddiensten. Mit Projekten in Europa und außerhalb trägt VX Fiber entscheidend zur globalen digitalen Transformation bei.

Rückfragen & Kontakt

VX Fiber Austria GmbH
Birgit Rutter
Telefon: +43 664 1817776
E-Mail: birgit.rutter@vxfiber.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel