- 11.11.2025, 10:54:33
- /
- OTS0069
Sitzung der NÖ Landesregierung
Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst:
Den niederösterreichischen Gemeinden und vier niederösterreichischen Gemeindeverbänden wurden aus den Mitteln der Bedarfszuweisungen 4.257.128 Euro als Bedarfszuweisungen III für energiesparende Maßnahmen bewilligt.
Der Verein Filmarchiv Austria erhält für die Errichtung eines modular erweiterbaren Basisdepots zur Rettung und nachhaltigen Sicherung des filmischen Erbes am Filmarchiv-Standort Laxenburg eine Förderung in der Höhe von 200.000 Euro.
Weiters beschloss die NÖ Landesregierung eine Förderungszusage für ein Hilfeleistungsfahrzeug 3 mit Allrad für die Freiwillige Feuerwehr Aigen, Gemeinde Kirchschlag in der Buckligen Welt in der Höhe von 100.000 Euro.
Zur anteiligen Unterstützung der Aufwendungen des Trainingszentrums für Jugendskilauf in Waidhofen an der Ybbs (TZW) für effektive und effiziente Maßnahmen im Nachwuchsleistungssport wurde eine Förderung des Landes Niederösterreich für den Zeitraum 1. September 2025 bis 31. August 2026 in Höhe von 146.000 Euro genehmigt.
Die NÖ Landesregierung bewilligte die Durchführung der Beratungs-, Betreuungs- und Qualifizierungsmaßnahmen Jugendbildungszentrum JTF Wiener Neustadt durch „ZIB Training GmbH“ und Jugendbildungszentrum JTF Mostviertel durch „ARGE Bildung Mostviertel“ für 2026. Weiters bewilligte sie für die Jugendbildungszentren „JBZ JTF“ einen zusätzlichen Betrag aus Mitteln der Arbeitnehmerförderung und des ESF-kofinanzierten Anteils des Landes Niederösterreich, der nach Maßgabe des Bedarfs bis zu 24.200 Euro betragen darf.
Darüber hinaus bewilligte die NÖ Landesregierung die Durchführung der Beratungs-, Betreuungs- und Qualifizierungsmaßnahmen Jugendbildungszentrum 2.0 Krems und Jugendbildungszentrum 2.0 St. Pölten durch „ZIB Training GmbH“, Jugendbildungszentrum 2.0 Waldviertel durch „Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Niederösterreich“, Jugendbildungszentrum 2.0 Wien 21 durch „ARGE Weidinger & Partner/Murad & Murad/Mentor“ und das Jugendbildungszentrum 2.0 Baden/Mödling durch „ARGE Mentor/Murad & Murad/Weidinger & Partner“ für 2026. Weiters bewilligte sie für die Jugendbildungszentren „JBZ 2.0“ einen zusätzlichen Betrag aus Mitteln der Arbeitnehmerförderung und des ESF-kofinanzierten Anteils des Landes Niederösterreich, der nach Maßgabe des Bedarfs bis zu 56.000 Euro betragen darf.
Rückfragen & Kontakt
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Christian Salzmann
Telefon: 02742/9005-12172
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK






