• 11.11.2025, 10:48:34
  • /
  • OTS0063

Wie kann Österreich in der Industrie mit KI und Co. mithalten? Steirisches Unternehmen zeigt es in Japan

Die EXPO in Osaka macht sichtbar, was in der Steiermark entsteht: Industrielle Innovation auf Weltniveau.

Der österreichische Beitrag zur Weltausstellung 2025 in Osaka
„Composing the Future“
Söding (OTS) - 

Die Weltausstellung EXPO 2025 in Osaka zählt zu den bedeutendsten globalen Plattformen für Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ präsentierten sich in diesem Jahr über 160 Länder. Österreich war mit einem eigenen Pavillon auf dem Messegelände vertreten.

Die Teilnahme an der EXPO wurde durch ein Auswahlverfahren der Wirtschaftskammer Österreich ermöglicht, bei dem sich heimische Betriebe mit innovativen Konzepten bewerben konnten. Eines der ausgewählten Unternehmen war das steirische Technologieunternehmen Selmo Technology, das ihre disruptive Technologie in Osaka präsentierte.

Begleitet wurde der EXPO-Auftritt von einer hochkarätigen Wirtschaftsdelegation unter der Leitung von Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer, gemeinsam mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen und WKÖ-Vizepräsident Mag. Philipp Gady. Gerade im Hochtechnologieland Japan schafft diese Sichtbarkeit Zugang zu Entscheidungsträgern und eröffnet konkrete Perspektiven für langfristige wirtschaftliche Kooperationen. Die politische Begleitung unterstrich dabei deutlich: Österreich gehört auf die Weltmärkte – nicht am Rand, sondern mittendrin.

Ein zentraler Ort war dabei der österreichische Pavillon. Er diente nicht nur als Ausstellungsfläche, sondern bot Unternehmen die konkrete Möglichkeit, eigene Veranstaltungen durchzuführen und direkt mit internationalen Partnern in Kontakt zu treten.

Industrie-Event mit globalen Playern: Österreichische Technologie im Fokus

Ein besonders starkes Zeichen setzte eine Veranstaltung im Oktober, organisiert von Selmo Technology in Kooperation mit dem österreichischen Industriekonzern ANDRITZ. Rund 30 hochkarätige Unternehmen, darunter Milliardenkonzerne wie HIRATA und AGC, folgten der Einladung und nahmen an diesem Industrie-Event teil.

Selmo präsentierte dabei ihre Lösung für die Maschinenprogrammierung, die international als neuer Stand der Technik gilt. Sie reiht sich damit in die Riege jener Technologien ein, die neben Quantentechnologie und Künstlicher Intelligenz, die industrielle Zukunft entscheidend prägen. Unternehmen wie ANDRITZ setzen ihre Technologie bereits erfolgreich ein.

Die Diskussionen vor Ort machten deutlich: Japanische Unternehmen haben den europäischen Markt fest im Blick, vor allem im Hinblick auf kommende regulatorische Rahmenbedingungen wie die EU-Maschinenverordnung.

„Die EXPO zeigt, dass Österreich international nicht nur mithalten kann, sondern Maßstäbe setzt. Für uns war sie die perfekte Bühne, um zu zeigen, was Innovation ‚Made in Austria‘ bedeutet“, so Markus Gruber, CEO von Selmo Technology.

Fakten über die EXPO 2025

Die EXPO 2025 fand von 13. April bis 13. Oktober 2025 in der japanischen Metropole Osaka statt. Über 28 Millionen Besucher:innen aus aller Welt wurden erwartet.

Jetzt mehr über Selmo Technology erfahren

Rückfragen & Kontakt

Selmo Technology GmbH
Sabine Reisinger
Telefon: +43 660 8383564
E-Mail: sabine.reisinger@selmo.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SLM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel