• 11.11.2025, 10:13:33
  • /
  • OTS0054

PREIS FÜR NACHHALTIG WIRTEN: „Gasthaus Kehlberghof“ und „Genuss am See“ von METRO und dem Wirtshausführer ausgezeichnet

Die Preisträger des "Preis für nachhaltig wirten" 2025
Salzburg/Wien (OTS) - 

„Wirtshäuser sind die Basis der kulinarischen Kultur in Österreich und für die heimische Gastronomie unverzichtbar“, sagt METRO Österreich CEO Thierry Guillon-Verne. “Gelebte Nachhaltigkeit kann dabei ein entscheidender Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg sein. Deshalb wollen wir mit dem Award besonders erfolgreiche nachhaltige Konzepte würdigen. Wir zeigen damit auch Wertschätzung für alle, die unermüdlich daran arbeiten, unsere Kultur und Tradition ins Heute zu übersetzen und sich mit ihrem gesamten Wirtsein und Schaffen für die Zukunft aufzustellen.“ Gemeinsam mit dem Wirtshausführer Österreich hat der Großhändler zum bereits dritten Mal den „Preis für nachhaltig wirten“ vergeben und macht damit die besten Nachhaltigkeitskonzepte der österreichischen Wirt:innen sichtbar. Sieger in der Kategorie Stadtwirtshaus ist in diesem Jahr das Gasthaus Kehlberghof in Graz, Genuss am See (bekannt als Kohlröserlhütte) in Bad Aussee das beste Landwirtshaus. Im Rahmen der „Alles für den Gast“ Salzburg wurden die Sieger präsentiert und geehrt.

Die Jury bestand aus Günther Reifer, Nachhaltigkeitsexperte und Gründer des Terra Institutes, Paul Kolarik, Gastronom und 2023 mit seiner Luftburg Kolarik im Prater Sieger in der Kategorie Stadtwirtshaus, Alexandra Seyer-Gmeinbauer, Gründerin von Gaumen Hoch, Aaron Waltl, Executive Head Chef von METRO Österreich und Klaus Egle, Herausgeber des Wirtshausführers.

Genuss am See – Sieger in der Kategorie bestes Landwirtshaus

Das fand die Jury ganz besonders: Gerade in einer nahezu unberührten Naturlandschaft wie dem Ödensee ist ein sensibler Umgang mit diesem Ökosystem und seinen Ressourcen besonders wichtig. Diesbezüglich ist die Kohlröserlhütte tatsächlich ein Vorzeigeprojekt. Hier wurde einfach alles berücksichtigt von der Planung über die verwendeten Baumaterialien bis zur effizienten Energieversorgung, dem klaren Fokus auf regionale Produkte und dem fairen, respektvollen Umgang mit den Mitarbeitern. Besser geht’s nicht! https://www.genussamsee.com/

Christina & Manfred Mayer: "Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer Arbeit und sind stolz, mit dem ‚Preis für nachhaltig wirten‘ ausgezeichnet worden zu sein. Diese Auszeichnung bestärkt uns darin, unseren Weg mit regionalen Produkten, bewusstem Genuss und gelebter Nachhaltigkeit weiterzugehen."

Gasthaus Kehlberghof – Sieger der Kategorie bestes Stadtwirtshaus

Das fand die Jury ganz besonders: Ein bestehendes Gebäude mit gewachsenen Strukturen bietet andere Herausforderung als ein neues, bei dem man schon in der Planung Vieles richtig machen kann. Michael Winkler setzt daher ein „Nachhaltigkeitskonzept des Machbaren“ um. Er baut dabei keine Luftschlösser, sondern dreht gemeinsam mit seinem motivierten Team ständig an vielen kleinen Rädchen, die aber in Summe große Veränderungen ergeben. Dabei ist für den gelernten Betriebswirtschafter klar, dass sich Nachhaltigkeit auch rechnen muss, um nachhaltig Wirkung zu zeigen. https://www.kehlberghof.at/

Michael Winkler: „Nachhaltigkeit ist bei uns über viele Jahre gewachsen. Mit viel Einsatz, Konsequenz und Teamgeist. Als Familienbetrieb mit langer Geschichte und starkem Zukunftswillen sehen wir es als unsere Aufgabe, heute schon für morgen mitzudenken: in der Auswahl unserer Produkte, im Umgang mit Energie und Ressourcen, in der Verantwortung für unsere Mitarbeiter:innen und im ehrlichen, transparenten Dialog mit unseren Gästen. Wir kaufen vieles direkt bei Bauern und Produzent:innen aus der Region, mit denen wir oft schon über viele Jahre zusammenarbeiten. Gleichzeitig schätzen wir die langjährige Partnerschaft mit METRO, einem Handelspartner in unmittelbarer Nachbarschaft, der uns mit top Ware, professionellem Service und nachhaltigen Sortimenten unterstützt.“

METRO Cash & Carry betreibt in Österreich 16 Großmärkte sowie ein Lieferdepot. Das Unternehmen beschäftigt rund 2.300 Vollzeitarbeitskräfte, davon rd. 130 Lehrlinge. Eine große Auswahl ist für METRO ein wichtiger Aspekt, ca. 37.000 Artikel aus dem Food- und Nonfood-Bereich sind gelistet, davon ca. 4.000 „Regionah“-Produkte. Seit 2017 setzt das Unternehmen auf Elektromobilität in der Zustellung und beliefert Gastronomiekunden im Großraum Wien, Linz, Graz, Salzburg und Dornbirn mit eVans - dem METRO Express. Sitz der Österreich-Zentrale und der Geschäftsführung ist in Wien-Vösendorf, wo am 2. März 1971 nicht nur der erste METRO Großmarkt Österreichs, sondern auch der erste außerhalb von Deutschland eröffnet wurde. Das Unternehmen ist als Leitbetrieb zertifiziert, da sich METRO zu nachhaltigem Unternehmenserfolg, Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung bekennt. „Nachhaltig Handeln“ ist einer der Unternehmensgrundsätze. METRO ist gelistet in u.a. den Nachhaltigkeitsindices und -rankings MSCI, Sustainalytics und CDP. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete METRO Österreich einen Umsatz von 914 Mio. Euro. https://www.metro.at

METRO ist ein international führender Lebensmittelgroßhändler, der auf die Bedürfnisse von Hotels, Restaurants und Caterern (HoReCa) sowie von unabhängigen Händlern (Trader) spezialisiert ist. Die weltweit über 15 Millionen METRO Kunden profitieren vom einzigartigen Multichannel-Mix des Großhandelsunternehmens: Kunden können ihre Ware sowohl in einem der großflächigen Märkte vor Ort als auch per Belieferung (Food Service Distribution, FSD) beschaffen – alles digital unterstützt und vernetzt. Parallel entsteht mit METRO MARKETS ein internationaler Online-Marktplatz für die Bedürfnisse von professionellen Kunden, der seit 2019 kontinuierlich wächst und expandiert. „Nachhaltig Handeln“ ist einer der Unternehmensgrundsätze, METRO ist gelistet in u.a. den Nachhaltigkeitsindices und -rankings MSCI, Sustainalytics und CDP. METRO ist in über 30 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit mehr als 85.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete METRO einen Umsatz von 31 Mrd. Euro. https://www.metroag.de/de

Rückfragen & Kontakt

Alexa Kazda-Klabouch
Telefon: +43 (664) 8124093
E-Mail: alexa.kazda@metro.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MCC

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel