• 11.11.2025, 10:02:44
  • /
  • OTS0050

10 Jahre Filmakademie Wien Werkschau

18. bis 21. November 2025: Jubiläumsausgabe des jährlichen Showcase

Filmstill aus dem Film IM KREIS
Wien (OTS) - 

Seit 2015 gibt die Werkschau der Filmakademie Wien Einblicke in die kreative Vielfalt des studentischen Filmschaffens und hat sich zu einem wichtigen Ort der Begegnung zwischen Studierenden, Filmbranche und interessiertem Publikum entwickelt. Auch heuer werden mit insgesamt 27 Filmen exklusive Vorpremieren sowie festivalerprobte und preisgekrönte Produktionen im Gartenbaukino und im Stadtkino Wien zu sehen sein. Gemeinsam zeigen die Filme die künstlerische und erzählerische Bandbreite einer neuen Generation von Filmschaffenden.

Den feierlichen Auftakt bildet der Eröffnungsabend am 18. November im Gartenbaukino, bei dem vier aktuelle Arbeiten auf großer Leinwand präsentiert werden. Das Programm vereint unterschiedliche filmische Handschriften, Themen und Genres – von feinfühligem Drama bis zu formal verspielter Reflexion. Im Kurzspielfilm Preiswerte Lösungen für ein besseres Leben, der bei der diesjährigen Diagonale mit dem Thomas Pluch Drehbuchpreis ausgezeichnet wurde, flüchtet eine junge Frau in das Labyrinth eines Möbelhauses und in das Leben einer verschwundenen Frau. Gegen das Gefühl des „Unsichtbar-Werdens“ kämpft eine Schauspielerin im Film About Me, der soeben bei den Internationalen Hofer Filmtagen seine Deutschland-Premiere feierte. Der auf 16mm gedrehte Kurzfilm Closed for the Virus Break lässt uns nochmals eintauchen in die Zeit der Covid-Lockdowns: Ein junger, HIV-positiver Mann kämpft mit der Isolation und dem Verlangen nach Nähe. Gedreht als Plansequenz ohne Schnitt ist der Film Auf Anfang, in dem sich zwei junge Menschen zögerlich und hoffnungsvoll annähern, wären da nicht die Stimmen im Off, die auf die Ambivalenz des Geschehens und der filmischen Realitäten hindeuten.

Rektorin Ulrike Sych: „Die Werkschau der Filmakademie Wien ist jedes Jahr ein beeindruckendes Zeugnis der künstlerischen Vielfalt und Professionalität unserer Studierenden. Ihre Filme greifen aktuelle Themen auf, wagen neue Perspektiven und machen sichtbar, warum die Filmakademie Wien international zu den führenden Ausbildungsstätten zählt.“

„Dank der Arbeiten unserer Studierenden hat sich die Werkschau der Filmakademie Wien in den letzten zehn Jahren als Schaufenster des jungen österreichischen Filmschaffens und als ein Ort der Begegnung zwischen Publikum und Filmschaffenden etabliert. Jede Arbeit der Studierenden ist ein Stück Zukunft des österreichischen und internationalen Films – entstanden aus der Freude und Leidenschaft am Filmemachen, der Beharrlichkeit und dem Vertrauen in die Kraft der Erzählung, der Bilder und Töne“, so Barbara Albert, Professorin für Regie und neue Institutsleiterin der Filmakademie Wien.

Werkschau 2025 im Stadtkino Wien Rahmenprogramm

Die Filmprogramme am 19. und 20. November im Stadtkino Wien präsentieren einen abwechslungsreichen Querschnitt durch verschiedene Jahrgänge, Genres und Erzählformen. Neben Kurzspielfilmen und Kurzdokumentarfilmen wird der abendfüllende Dokumentarfilm Meine komplett andere Welt – Diagnose: Paranoide Schizophrenie als Preview gezeigt. Im Programm finden sich ebenso Filme, die bereits erfolgreiche Festivalreisen hinter sich haben, wie z.B. Dead Air, der kürzlich seine Uraufführung beim renommierten Tallinn Black Nights Film Festival feierte, oder Taschengeld, der im Januar beim Filmfestival Max Ophüls Preis zu sehen war. Die Filme Bad Grammar, Im Kreis, Out of Sync und Walter L. hatten vor kurzem bei den Internationalen Hofer Filmtagen ihre Deutschland-Premieren.

Bereits zum vierten Mal bietet die Werkschau auch den Rahmen für den Infotag Film, eine gemeinsame Initiative mit Cinema Next und der Akademie des Österreichischen Films: Fokus des Infotags 2025 ist die Arbeit von Verbänden, Interessensgemeinschaften und Netzwerken. Erstmals wird es bei der Werkschau der Filmakademie Wien einen Cinema Next Breakfastclub geben, bei dem Studierende und Branchenvertreter_innen zum Diskurs geladen sind.

Das vollständige Programm der Werkschau 2025:

www.filmakademie.wien/de/werkschau-2025/

Eröffnung Werkschau 2025
18. November, 20 Uhr
Gartenbaukino, Parkring 12, 1010 Wien
Anmeldung unter filmakademie-werkschau@mdw.ac.at

Werkschau 2025
19.-20. November
Stadtkino Wien, Akademiestraße 13, 1010 Wien

21. November 2025
Infotag Film
Stadtkino Wien
Akademiestraße 13, 1010 Wien

Eröffnung Filmakademie Wien Werkschau 2025

Feierlicher Auftakt der Jubiläumsausgabe der Werkschau der Filmakademie Wien Eröffnungsprogramm: Preiswerte Lösungen für ein besseres Leben, Kurzspielfilm, 30 min, 2025 Preview: Auf Anfang, Kurzspielfilm, 8 min, About Me, Kurzspielfilm, 15 min, 2025 Preview: Closed for the Virus Break, Kurzspielfilm, 23 min Durch den Abend führt Filmakademie-Absolvent und Regisseur Christoph Rainer. Anmeldung unter filmakademie-werkschau@mdw.ac.at

Datum: 18.11.2025, 20:00 Uhr

Art: Aufführungen/Bühne

Ort: Gartenbau Kino
Parkring 12
1010 Wien
Österreich

URL: https://www.filmakademie.wien/de/werkschau-2025/

Rückfragen & Kontakt

Dr.in Doris Piller
mdw Presse/Büro der Rektorin
mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
T +43 1 71155-6003
M: piller@mdw.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UMK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel