- 11.11.2025, 09:00:45
- /
- OTS0025
Heeresgeschichtliches Museum: Mit Birgit Johler gewinnt das Museum eine ausgewiesene Museumsexpertin und Kuratorin

Die Kulturwissenschafterin leitet ab 16. Februar 2026 das neue Referat Ausstellungen sowie stellvertretend die Abteilung Sammlungen und Ausstellungen.
"Mit Birgit Johler gewinnt das Heeresgeschichtliche Museum und das Team rund um Direktor Georg Hoffmann eine national wie international bestens vernetzte Museumsspezialistin, die wesentlich zur Weiterentwicklung des Hauses auf seinem Weg zu einem modernen und diskursiven militärhistorischen Museum beitragen wird
“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.
„Dem Heeresgeschichtlichen Museum gelingt mit der Verpflichtung von Birgit Johler ein besonders wichtiger Schritt in die Zukunft. Ein Museum lebt von diskursiven, multiperspektivischen Ausstellungen. Birgit Johler bringt nicht nur einen großen Erfahrungsschatz und wissenschaftliche Kompetenz mit, sondern auch einen weiten Blick auf Gesellschaft und Gegenwart, auf Militär, Krieg und Gesellschaft. Mit ihr wird zudem die Ausstellungspraxis im Haus um eine wichtige Perspektive ergänzt – das forschende Ausstellen, das im HGM künftig eine zentrale Rolle spielen wird
“, freut sich Direktor Georg Hoffmann.
Birgit Johler verbindet in ihren nationalen wie internationalen Ausstellungsprojekten kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit aktueller Museologie und kuratorischer Praxis. Sie ist Honorarprofessorin am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien, wo sie 2017 promovierte. Nach Stationen unter anderem am Volkskundemuseum Wien, als Kuratorin im Team der österreichischen Ausstellung im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau und Kuratorin wesentlicher Teile der Eröffnungsausstellung des Hauses der Geschichte Österreich verantwortete sie als leitende Kuratorin im Volkskundemuseum am Paulustor in Graz die semi-permanente Hauptausstellung und zahlreiche Wechselausstellungen und Vermittlungsformate. Museums- und Archivforschung, materielle und visuelle Kultur, Alltag im 20. Jahrhundert sowie Nationalsozialismus und Holocaust zählen zu den aktuellen Forschungsschwerpunkten von Birgit Johler, die zudem für erinnerungskulturelle Projekte unter anderem als Jury-Mitglied aktiv ist.
Presseunterlagen
Rückfragen & Kontakt
Heeresgeschichtliches Museum
Michaela Zach
Öffentlichkeitsarbeit
Heeresgeschichtliches Museum, 1030 Wien, Arsenal, Objekt 1
Telefon: +43 664 88763921
E-Mail: m.zach@hgm.at
Website: https://www.hgm.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA






