- 11.11.2025, 08:40:33
- /
- OTS0016
#aufstehn feiert 10 Jahre Einsatz für Demokratie und Gerechtigkeit
Organisation zeigt, was Zivilgesellschaft bewirken kann
Die zivilgesellschaftliche Organisation #aufstehn feiert im November 2025 ihr zehnjähriges Bestehen. Die Community ist inzwischen auf über 365.000 Engagierte angewachsen – Menschen, die sich seit einem Jahrzehnt für ein positives Miteinander, soziale Gerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft einsetzen.
Von der Idee zu Millionen Unterschriften
“Wir haben #aufstehn im Jahr 2015 gegründet, um etwas zu verändern. Damals hielten uns viele für naiv. ‘Kamma nix machen’, ‘War schon immer so’, habe ich unzählige Male gehört. Nach zehn Jahren #aufstehn weiß ich aber, dass es nicht naiv ist, nach Veränderung zu streben. Mit unseren Kampagnen, Petitionen und Aktionen haben wir Millionen Unterschriften gesammelt, die Gesellschaft bewegt und Gesetze verändert”, berichtet Maria Mayrhofer, Gründerin und Co-Geschäftsführerin von #aufstehn.
Seit der Gründung hat sich viel verändert: “Im Jahr 2015 war #aufstehn noch ein kleines ‘Start-up’ aus einigen engagierten Menschen, die daran glaubten, gemeinsam mithilfe von digitalen Tools etwas bewegen zu können. Inzwischen sind wir ein 18-köpfiges Team und haben uns als wichtige zivilgesellschaftliche Organisation in Österreich etabliert. Neben zahlreichen Beteiligungsformen haben wir mit mein.aufstehn.at die größte österreichische Petitionsplattform geschaffen, auf der Engagierte ihre eigene Petition starten können”, erzählt Johanna Morandell, Co-Geschäftsführerin von #aufstehn.
Zivilgesellschaft wirkt
Von Gewaltschutz über Klimagerechtigkeit bis hin zum unabhängigen Journalismus: Als multithematische Organisation setzt sich #aufstehn auf vielen Ebenen für Demokratie und Gerechtigkeit ein. Wie viel die Zivilgesellschaft – und damit jede_r Einzelne – bewirken kann, zeigen die vergangenen Jahre eindrucksvoll:
- Durch den #aufstehn-Appell “Runter mit der Tamponsteuer“ werden Menstruationsprodukte ab 2026 komplett mehrwertsteuerfrei.
- Pflege gilt künftig aufgrund einer Petition auf mein.aufstehn.at als Schwerarbeit.
- Mit einer Kampagne hat #aufstehn den umstrittenen “Vertuschungsparagrafen“ gestoppt, mit dem man Hausdurchsuchungen bei Behörden und Politiker_innen einschränken wollte.
Das sind nur drei von unzähligen Beispielen für das gestalterische Potenzial der Zivilgesellschaft – an welches Maria Mayrhofer auch in ihrem neuen Buch “Geborgte Zeit: Eine Anstiftung zum Handeln” plädiert. “Zehn Jahre #aufstehn sind der Beweis: Mit der Kraft der Vielen können wir einen Unterschied machen”, so Mayrhofer.
Rückfragen & Kontakt
Aufstehn.at - Verein zur Förderung zivilgesellschaftlicher
Partizipation
Viola Kurz, MA
E-Mail: presse@aufstehn.at
Tel: 0043 670 550 6384
Website: https://www.aufstehn.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AZP






