- 11.11.2025, 07:00:34
- /
- OTS0003
Silvia Kaupa-Götzl ist neue Chief Financial Officer der Hochschule Campus Wien

Die Hochschule Campus Wien, Österreichs größte Fachhochschule, besetzt eine Schlüsselposition neu: Mag.a Silvia Kaupa-Götzl, LL.M. hat mit Anfang November die Funktion der Chief Financial Officer (CFO) übernommen. Mit ihr gewinnt die Hochschule eine ausgewiesene Expertin für Finanz- und Unternehmenssteuerung, die zugleich über umfassende Erfahrung in Strategie, Digitalisierung und Führung verfügt.
Kaupa-Götzl folgt in dieser Funktion Ing. Mag. Horst Rode nach, der sich künftig einer neuen beruflichen Herausforderung widmen wird. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Geschäftsleitung, Prof. Ing. Wilhelm Behensky, MEd und der designierten Vorsitzenden der Geschäftsleitung, FH-Prof.in DIin Dr.in Doris Link, wird Silvia Kaupa-Götzl künftig die Geschäftsleitung der Hochschule Campus Wien bilden. „Mit Silvia Kaupa-Götzl haben wir eine erfahrene Persönlichkeit für die Position der Chief Financial Officer gewonnen. Sie vereint Erfahrung, Vision und Leadership. Das Präsidium ist überzeugt, dass sie gemeinsam mit der designierten Vorsitzenden der Geschäftsleitung, Doris Link, die erfolgreiche Zukunft der Hochschule Campus Wien sichern wird“, sagt Hannes Swoboda, Präsident des Präsidiums der Hochschule Campus Wien.
Erfahrung zwischen Wirtschaft, Recht und öffentlicher Verantwortung
Silvia Kaupa-Götzl studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und absolvierte ein postgraduales Masterstudium (LL.M.) an der London School of Economics. Nach ersten Jahren als Juristin wechselte sie 2005 zur ÖBB-Personenverkehr AG, wo sie in den folgenden Jahren verschiedene Leitungsfunktionen in den Bereichen Strategie und Unternehmensentwicklung und Fernverkehr übernahm. 2015 wurde sie zur Vorständin der Österreichischen Postbus AG bestellt, des größten Busunternehmens des Landes. In dieser Rolle verantwortete sie 9 Jahre lang zentrale Unternehmensbereiche wie Finanzen, Controlling, Technik, IT & Innovation, Personal, Recht und Einkauf. Unter ihrer Führung trieb der Konzern insbesondere die Digitalisierung und nachhaltige Mobilitätsstrategien voran. Neben ihrer Managementtätigkeit engagierte sich Kaupa-Götzl stets für Gender & Diversity und eine bessere Fehlerkultur in Unternehmen. Seit 2022 ist sie überdies als Lehrbeauftragte an der Universität Wien tätig.
„Die Hochschule Campus Wien ist ein Ort mit großem Gestaltungspotenzial“
Mit dem Wechsel an die Hochschule Campus Wien betont Kaupa-Götzl ihren Wunsch, ihre Erfahrung aus Wirtschaft und öffentlichem Sektor in ein zukunftsorientiertes Hochschulumfeld einzubringen: „Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir mit dieser neuen Aufgabe entgegengebracht wird. Die Hochschule Campus Wien ist ein Ort mit großem Gestaltungspotenzial – sie verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit gesellschaftlicher Verantwortung. Besonders reizt mich die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kolleg*innen die finanziellen und strategischen Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass Forschung, Lehre und Innovation nachhaltig wachsen können“, sagt Silvia Kaupa-Götzl.
Behensky: „Eine Führungspersönlichkeit mit Weitblick und strategischem Gespür“
Auch der Vorsitzende der Geschäftsleitung, Wilhelm Behensky, zeigt sich erfreut über die künftige Zusammenarbeit: „Silvia Kaupa-Götzl ist eine Führungspersönlichkeit mit Weitblick, Managementerfahrung und einem tiefen Verständnis für komplexe Organisationen. Ihre Expertise in Finanzsteuerung, Digitalisierung und Change-Management wird uns helfen, die Hochschule wirtschaftlich solide und strategisch klug weiterzuentwickeln.“ Die designierte Vorsitzende der Geschäftsleitung, Doris Link, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit und gemeinsamen Weiterentwicklung: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Silvia Kaupa-Götzl. Sie bringt nicht nur fundierte Finanz- und Managementkompetenz mit, sondern auch einen modernen Blick auf Führung und Transformation. Für mich steht im Mittelpunkt, die Hochschule Campus Wien als lernende Organisation weiterzuentwickeln – mit Klarheit in der Strategie und einem offenen Dialog auf allen Ebenen.“
Hochschule Campus Wien
Mit über 9.000 Studierenden am Campus Altes Landgut, einem weiteren Standort und zwei Kooperationsstandorten, ist die Hochschule Campus Wien die größte Fachhochschule Österreichs. In den Departments Angewandte Pflegewissenschaft, Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheitswissenschaften, Sozialwissenschaften, Technik sowie Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik steht ein Angebot von mehr als 70 Studienprogrammen in berufsbegleitender und Vollzeit-Form zur Auswahl. Anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung wird in zehn fachspezifischen Forschungszentren gebündelt. Fort- und Weiterbildung in Form von Seminaren, Modulen und Zertifikatsprogrammen deckt die Hochschule über die Campus Wien Academy ab. Die Hochschule Campus Wien ist Gründungsmitglied im Bündnis Nachhaltige Hochschulen.
> Besuchen Sie unseren Press Room: www.hcw.ac.at/pressroom
Rückfragen & Kontakt
Hochschule Campus Wien
Silvia Haselhuhn, MA, MSc
Teamleiterin Public Relations
Telefon: +43 1 606 68 77 6441
E-Mail: silvia.haselhuhn@hcw.ac.at
Website: www.hcw.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FHC






