- 10.11.2025, 15:47:32
- /
- OTS0136
Herbstausgabe von „Stadt:Kultur“ in Baden
Kabarett, Literatur, Zeitgeschichte und mehr ab 11. November
Ein Monat voller spannender Debatten, Kabarett und Literatur verspricht die Herbstausgabe von „Stadt:Kultur“, die von morgen, Dienstag, 11., bis Sonntag, 30. November, im Theater am Steg und im Hotel At the Park in Baden über die Bühne geht und dabei sowohl prominente Gäste als auch neue Stimmen präsentiert.
Den Auftakt macht am morgigen 11. November Gunkl mit seinem neuen Programm „Nicht nur, sondern nur auch“ ab 19.30 Uhr im Theater am Steg, ehe in der darauffolgenden Woche gesellschaftspolitische Themen im Mittelpunkt stehen: Am Dienstag, 18. November, wird in der Diskussionsrunde „Was Männer kosten“ unter anderem mit Barbara Blaha über Rollenbilder und Männlichkeitsideale debattiert, gefolgt von „Schule zwischen Krise & Zukunft“ am Mittwoch, 19. November, wobei Cordula Heckmann, ehemalige Direktorin der Berliner Brennpunkt-Schule Rütli, und andere Expertinnen und Experten über Herausforderungen und Perspektiven im Bildungssystem sprechen; Beginn im Hotel At the Park ist jeweils um 19.30 Uhr.
Am Donnerstag, 20. November, zieht Paul Lendvai ab 19.30 Uhr im Hotel At the Park mit „Wer bin ich?“ eine persönliche Bilanz seiner bewegten Geschichte zwischen Ungarn, Österreich und Europa. Am Freitag, 21. November, ab 18 Uhr und am Samstag, 22. November, ab 17 Uhr gehört die Bühne im Hotel At the Park ganz den Finalistinnen und Finalisten der Literaturbewerbe „zeilen.lauf“ und „schreib.art“ inklusive Prämierung der besten Texte des Jahres. Am Sonntag, 23. November, analysiert dann Konrad Paul Liessmann in „Was nun? Eine Philosophie der Krise“ die gesellschaftlichen Umbrüche unserer Zeit, am Montag, 24. November, nimmt Gertraud Klemm in „Abschied vom Phallozän“ patriarchale Strukturen humorvoll ins Visier; Beginn im Hotel At the Park ist jeweils um 19.30 Uhr.
Das Finale am Sonntag, 30. November, bietet im Hotel At the Park gleich zwei Programmpunkte: Ab 9 Uhr reflektieren Florian Klenk und Florian Scheuba bei einem Frühstück pointenreich den politischen Zustand des Landes, ab 19.30 Uhr schließt die Lesung „Pionierinnen und Visionärinnen“ mit Beate Jorda, Astrid Berger und Sophie Reyer das Festival mit inspirierenden Frauenporträts ab.
Nähere Informationen, das detaillierte Programm und Karten unter www.stadt-kultur.at.
Rückfragen & Kontakt
Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742-9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK






