- 10.11.2025, 15:24:03
- /
- OTS0129
PSD-Wien: Meritus-Award für „psychische Gesundheit unter dem Regenbogen“
Die Psychosoziale Dienste in Wien wurden für Einsatz für die psychische Gesundheit der LGBTIQ+ Community ausgezeichnet
Das Kuratorium der Psychosozialen Dienste in Wien wurde in dieser Woche mit dem Meritus Award geehrt. Vergeben von Pride Biz Austria, dem österreichischen Verband für LGBTIQ+ in der Wirtschafts- und Arbeitswelt, für beispielhaftes Diversity-Management wurde der PSD-Wien damit für seinen Einsatz rund um die psychische Gesundheit von queeren Menschen in Wien und ganz Österreich ausgezeichnet. Für Ewald Lochner, Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen der Stadt Wien, unterstreicht dieser Preis, wie wichtig in der aktuellen Zeit die Rechte marginalisierter Gruppen sind: „Die Krisen der letzten Jahre haben uns alle getroffen, aber besonders vulnerable Personenwie die LGBTIQ+ Community haben angesichts dieser Entwicklungen mit besonderen psychosozialen Belastungen zu kämpfen.
Deshalb spricht der PSD-Wien im Rahmen seiner Entstigmatisierungskampagne #darüberredenwir ganz bewusst über die psychische Gesundheit queerer Menschen und arbeitet daran, Barrieren beim Zugang zum Gesundheitssystem abzubauen. In einer Zeit, in der LGBTIQ+ Rechte politisch immer mehr angegriffen werden, haben wir uns bewusst und klar als eine Gesundheitseinrichtung positioniert, die bedingungslos auf der Seite von queeren Menschen steht und die beste psychosoziale Unterstützung für ALLE Menschen, unabhängig von sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität, anbieten will!“
Unter dem Motto „Reden wir über psychische Gesundheit unter dem Regenbogen“ hat der PSD-Wien neben zahlreichen Veranstaltungen und digitalen Schwerpunkten gemeinsam mit der HOSI Wien auch eine eigene Broschüre zu diesem Thema veröffentlicht (mehr dazu unter: www.psd.wien/regenbogen). Für PSD-Wien Chefärztin Dr.in Katrin Skala steht angesichts der Meritus-Verleihung in der Kategorie „Öffentliche Einrichtungen“ fest: „Queere Menschen sind laut zahlreichen Studien nicht nur häufiger von psychischen Belastungen durch Minderheitenstress betroffen, sondern vor allem auch bis heute mit Ausgrenzung und Diskriminierungen konfrontiert. Deshalb war es uns als PSD-Wien wichtig, anzuerkennen, dass auch Gesundheitseinrichtungen blinde Flecken haben und wir gerade deshalb die Lebensrealitäten queerer Menschen anerkennen und thematisieren müssen. Die Auszeichnung mit dem Meritus Award unterstreicht die Relevanz dieses Schrittes!“ Gemeinsam sprechen Lochner und Skala deshalb allen Mitarbeiter*innen des PSD-Wien ihren Dank und ihre Anerkennung für die tagtäglich geleistete Arbeit zum Wohle aller Menschen in Wien aus.
Rückfragen & Kontakt
Psychosoziale Dienste in Wien - Leitung Kommunikation Büro des
Koordinators für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen der Stadt Wien
Tatjana Gabrielli
Telefon: +43 676/8118-87308
E-Mail: tatjana.gabrielli@psd-wien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK






