- 10.11.2025, 14:58:03
- /
- OTS0125
Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr
Von „Sieben Sekunden Ewigkeit“ in Krems bis zum „Tagebuch Slam“ in Baden
Am Donnerstag, 13. November, feiert ab 19.30 Uhr in der Musikschule Krems Peter Turrinis Stück „Sieben Sekunden Ewigkeit“ über das außergewöhnliche Leben der Schauspielerin und Erfinderin Hedy Lamarr in einer Produktion des Donautheaters Krems Premiere (Regie: Helmut Mayer). Weitere Vorstellungen finden am Freitag, 14. November, ab 19.30 Uhr und am Sonntag, 16. November, ab 11 Uhr statt. Nähere Informationen und Karten unter 0664/3300190, e-mail donautheater@gmx.at und www.donautheater.at.
Eine Premiere ist am Donnerstag, 13. November, auch in der Theaterwerkstatt des Landestheaters Niederösterreich in St. Pölten angesetzt, wo ab 19.30 Uhr die Uraufführung von „Lottes Werther“ zu sehen ist. Die Regisseurin Anja Jemc bringt dabei auf der Grundlage des Briefromans „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang Goethe die Liebesgeschichte aus der Sicht von Lotte auf die Bühne. Nach einer weiteren Aufführung in der Theaterwerkstatt am Freitag, 14. November, ab 19.30 Uhr geht die Produktion als Klassenzimmerstück auf Tournee durch die Schulen des Landes. Nähere Informationen und Karten für die Theaterwerkstatt unter 02742/908080-600, e-mail karten@landestheater.net und www.landestheater.net; Informationen und Buchungen zur Klassenzimmer-Tournee unter e-mail klassenzimmer@landestheater.net.
In der Bühne im Hof in St. Pölten wiederum öffnet am Donnerstag, 13. November, das Erzählcafé in der Cafeteria wieder seine Pforten und bietet ab 17 Uhr bei freiem Eintritt „Lebensgeschichten, die verbinden“. Im Anschluss wird ab 19 Uhr unter dem Motto „Potpourri Orange“ das Frühjahrsprogramm 2026 der Bühne im Hof vorgestellt, ehe es am Samstag, 15. November, ab 19.30 Uhr mit Antonia Stabinger „Angenehm“ wird. Zudem bietet Kopergietery am Sonntag, 16. November, ab 15 Uhr und am Montag, 17. November, ab 10 Uhr für Kinder ab neun Jahren die Musiktheater-Performance „Der bleiche Baron“. Nähere Informationen unter 02742/908050, e-mail office@buehneimhof.at und www.buehneimhof.at; Karten unter 02742/908080-600 und e-mail karten@buhneimhof.at.
Im Wald4tler Hoftheater in Pürbach steht von Donnerstag, 13., bis Samstag, 15. November, jeweils ab 19.30 Uhr „Oh mein Gott“ von Anat Gov über Gott auf der Couch einer Psychologin auf dem Spielplan (Regie: Hans-Peter Kellner). Nähere Informationen und Karten unter 02853/78469, e-mail office@hoftheater.at und www.hoftheater.at.
Zwei Mal Kabarett steht in dieser Woche in der Kulturwerkstatt Tischlerei Melk auf dem Programm: am Donnerstag, 13. November, „Zugzwang“ von Chrissi Buchmasser sowie am Freitag, 14. November, „Für immer ... und andere Irrtümer“ von Monica Weinzettl und Gerold Rudle. Beginn ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02752/54060, e-mail office@wachaukulturmelk.at und www.wachaukulturmelk.at.
Am Freitag, 14. November, präsentiert Philipp Ther in einer Lesung mit Musik ab 19 Uhr in Stöhrs Lesefutter in Traiskirchen „Der Klang der Monarchie“, seine musikalische Geschichte des Habsburgerreiches. Nähere Informationen bzw. Anmeldungen und Karten unter 02252/57097, e-mail buch@stoehrs-lesefutter.at und https://stoehrs-lesefutter.at.
Ebenfalls am Freitag, 14. November, bringt Bernhard Viktorin in einer Benefizveranstaltung zugunsten des Lions Club Wein4-tel Juno ab 19.30 Uhr im Kronen Kino Mistelbach sein Kabarettprogramm „Irgendwas mit Menschen“ auf die Bühne. Nähere Informationen und Karten unter https://kronenkino.at.
Am Freitag, 14. November, feiert auch ab 20 Uhr im Theater Forum Schwechat „Maria Stuart“, Friedrich Schillers Drama über das tödliche Ringen zweier Königinnen um Macht und Moral, Premiere (Regie: Rita Dummer). Folgetermine: 18., 19., 20., 21., 26., 27., 28. und 29. November jeweils ab 20 Uhr bzw. 23. November ab 16 Uhr. Nähere Informationen und Karten unter 01/7078272, e-mail karten@forumschwechat.com und www.forumschwechat.com.
Im Haus des Balletts in St. Pölten ist am Freitag, 14., und Samstag, 15. November, jeweils ab 19 Uhr nochmals „Moonwalk", ein Ballett über Michael Jackson in der Choreographie von Peter Breuer, zu sehen. Nähere Informationen und Karten unter 02742/230000, e-mail tickets@europaballett.at und www.europaballett.at.
Im Schloss Kottingbrunn schlüpfen Franz Schiefer und Nicole Gerfertz-Schiefer am Freitag, 14., und Samstag, 15. November, jeweils ab 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 16. November, ab 18 Uhr in „Frühlingsgefühle im Herbst“ in die Rollen von Karl Valentin und Liesl Karlstadt. Nähere Informationen und Karten unter 02252/74383, e-mail office@kulturszene.at und www.kulturszene.at.
Im Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf gastieren am Freitag, 14. November, ab 19.30 Uhr die Kernölamazonen Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt mit „20 Jahre Liebe & Kernöl“. Am Sonntag, 16. November, folgt hier ab 16 Uhr das Theater Asou mit Rudyard Kiplings „Das Dschungelbuch“ als poetisches Erzähltheater mit Livemusik für Kinder ab fünf Jahren. Nähere Informationen und Karten unter 02956/2204-16, e-mail tickets@konzerthaus-weinviertel.at und www.konzerthaus-weinviertel.at.
Am Samstag, 15. November, laden das Museum Niederösterreich und das KinderKunstLabor in St. Pölten unter dem Titel „Staunen. Tüfteln. Entdecken“ zum „Kinder-Landesfeiertag“. Ein Höhepunkt dabei ist eine Lesung von Thomas Brezina aus „Tiger-Team: Der Fluch des Pharao“ ab 14 Uhr im Museum Niederösterreich; im Anschluss gibt es eine Signierstunde mit dem Autor. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen unter 02742/908090-0, e-mail info@museumnoe.at und www.museumnoe.at.
Gelesen wird am Landesfeiertag, Samstag, 15. November, auch im Schloss Fischau, wo Milena Michiko Flasàr ab 19.30 Uhr aus „Der Hase im Mond", ihrem verschiedene Formen von Einsamkeit und unerfüllten Sehnsüchten thematisierenden Erzählband, vorträgt. Nähere Informationen und Karten unter 0664/4418770, e-mail art@schloss-fischau.at und www.schloss-fischau.at.
In der Waldviertler Kammerbühne in Ottenschlag gastiert am Samstag, 15. November, ab 19.30 Uhr die Neue Bühne Wien mit der österreichischen Erstaufführung von Ken Ludwigs Komödie „Carmen darf nicht platzen" in der Regie von Monika Steiner. Nähere Informationen und Karten unter 02872/61221, e-mail office@kammerbühne.at und www.kammerbuehne.at.
Einen Tag vor dem Zierdorf-Auftritt, am Samstag, 15. November, spielt das Theater Asou Rudyard Kiplings „Das Dschungelbuch“ als poetisches Erzähltheater mit Livemusik für Kinder ab fünf Jahren auch im Dorfgemeinschaftshaus Mühldorf. Beginn ist um 15 Uhr; Karten u. a. im Café ExtraZimmer unter 02713/824213 und e-mail kaufhaus.hoegl@gmx.at; nähere Informationen unter www.dorfgemeinschaftshaus.at.
Über „Handarbeit als Avantgarde“ diskutieren die Gastgeberin, Winzerin und Unternehmerin Dorli Muhr sowie die Modedesignerin Susanne Bisovsky im Rahmen der „Rohrauer Gespräche“ der „Haydnregion Niederösterreich“ am Sonntag, 16. November, ab 10.30 Uhr im Haydn-Geburtshaus in Rohrau; musikalisch begleitet wird der Vormittag vom Duo Rabonde, Maike Clemens am Violoncello und Felicia Bulenda an der Klarinette. Nähere Informationen und Karten unter 02164/2268, e-mail tickets@haydnregion-noe.at und www.haydnregion-noe.at.
Ebenfalls am Sonntag, 16. November, lädt die Evangelische Pfarrkirche in Traiskirchen ab 9.30 Uhr zu einem Theatergottesdienst mit Musik, bei dem sich poetisch-szenische Miniaturen an die Geschichte von Hiob aus dem Alten Testament annähern. Nähere Informationen beim Kulturamt Traiskirchen unter 050/355-380, e-mail walter.skoda@traiskirchen.gv.at und www.traiskirchen.gv.at.
Im Auditorium von Schloss Grafenegg bringt das Theater Liberi am Sonntag, 16. November, ab 15 Uhr Edgar Rice Burroughs „Tarzan“ als Musical für die ganze Familie auf die Bühne. Nähere Informationen und Karten unter 01/5868383, e-mail tickets@grafenegg.com und www.grafenegg.com.
Am Sonntag, 16. November, setzt auch der „Klangraum im Herbst“ sein Programm im Kristallsaal des Schlosses Rothschild in Waidhofen an der Ybbs mit „Abendstern. Das kurze Leben Franz Schuberts“ fort: Ab 11 Uhr schafft Karl Markovics dabei ein Schubert-Bild abseits der Klischees, während der Bariton Rafael Fingerlos, begleitet von Marcus Merkel am Klavier, Lieder von Franz Schubert singt. Zuvor gibt Dr. Raimund Tremetsberger ab 10.15 Uhr einen Einblick in das Leben zur Zeit Schuberts. Nähere Informationen und Karten unter 07442/511, e-mail post@waidhofen.at und www.klangraumimherbst.at.
Schließlich lädt das Cinema Paradiso Baden am Dienstag, 18. November, ab 19.30 Uhr zur nächsten Ausgabe „Tagebuch Slam“. Nähere Informationen unter 02252/256225 und www.cinema-paradiso.at/baden.
Rückfragen & Kontakt
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK






