• 10.11.2025, 12:04:04
  • /
  • OTS0092

KV Sozialwirtschaft – Gewerkschaften: Mattle soll sich aus Verhandlungen heraushalten

Forderung nach Politikern an Verhandlungstisch mehr als absurd

Wien. (OTS) - 

„Der Vorschlag, dass Politiker am Verhandlungstisch im privaten Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich sitzen sollen, ist mehr als absurd. Landeshauptmann Mattle täte gut daran, sich aus Kollektivvertragsverhandlungen herauszuhalten“, betonen die Gewerkschaftsverhandlerinnen Eva Scherz (GPA) und Michaela Guglberger (vida). ++++

Eva Scherz, Verhandlerin für die Gewerkschaft GPA, sagt: „Die öffentliche Hand kauft die Leistungen der Sozialwirtschaftsträger ein, wie zum Teil auch Klientinnen und Klienten für diese Leistungen bezahlen. Auch in anderen Branchen kauft die öffentliche Hand Dienstleistungen oder Güter ein, käme aber wohl kaum auf die Idee am Gehaltsverhandlungstisch für die Beschäftigten sitzen zu wollen. Die Politik tut gut daran, sich aus kollektivvertraglichen Verhandlungen herauszuhalten. Zurufe von der Seitenlinie wie jene von Mattle sind mehr als entbehrlich. Der Landeshauptmann soll eine ausreichende Finanzierung für die Pflege und Betreuung der Bevölkerung sicherstellen anstatt sich an den Beschäftigten abzuputzen, die jeden Tag Höchstleistungen erbringen. Wie kommen Pflegekräfte dazu, sich von einem Landeshauptmann ausrichten zu lassen, sie würden zu viel verdienen?“

„Das österreichische System der Lohnfindung funktioniert nicht zuletzt deshalb sehr gut, weil sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber gegenübersitzen und bei ihren Verhandlungen nicht auf das Wechseln politischen Kleingelds Rücksicht nehmen müssen. Die Politik hat eigentlich die Aufgabe, die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Anstatt etwas gegen den Pflegekräftemangel zu tun, will Landeshauptmann Mattle etwas gegen die Kollektivvertragsautonomie tun. Das ist eine klassische Themenverfehlung. Wir werden uns als Gewerkschaften weiterhin für eine faire Lohnentwicklung einsetzen.“, sagt Michaela Guglberger, Verhandlerin für die vida.

Rückfragen & Kontakt

Gewerkschaft GPA - Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Gürtler
Telefon: 05 0301-21 225 / mobil: +43 676 817 111 225
E-Mail: daniel.guertler@gpa.at
Website: https://www.gpa.at

Gewerkschaft vida
Cornelia Groiss
Tel.: +43 664 614 57 56
cornelia.groiss@vida.at
www.vida.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel