- 10.11.2025, 11:51:03
- /
- OTS0086
SPÖ-Schatz: "Antisemitismus darf keinen Platz haben!”
Neue Antisemitismus-Strategie vorgestellt – Schutz und Sicherheit der jüdischen Gemeinde haben Priorität
Anlässlich der heute, Montag, präsentierten „Nationalen Strategie gegen Antisemitismus 2.0“ betont Sabine Schatz, SPÖ-Sprecherin für Erinnerungskultur, die Bedeutung konsequenter Arbeit gegen Antisemitismus in allen gesellschaftlichen Bereichen. "Antisemitismus ist kein Problem der Vergangenheit. Er zeigt sich heute in vielen Formen – offen oder subtil, im Netz, aber auch im Alltag. In Zeiten, in denen Hass und Hetze wieder lauter werden, müssen wir gemeinsam zeigen, dass Zusammenhalt und Solidarität stärker sind. Antisemitismus darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Der Schutz und die Sicherheit der jüdischen Gemeinde haben für uns oberste Priorität”, so Schatz. ****
Erst letzte Woche wurde der Antisemitismus-Bericht der IKG vorgestellt. "Die enorm hohen Zahlen antisemitischer Vorfälle sind ein klarer Handlungsauftrag, den wir mit der heute präsentierten Strategie gegen Antisemitismus 2.0 umsetzen”, so Schatz. Die Strategie gilt für den Zeitraum 2025 bis 2030 und baut auf der ersten, 2021 vorgestellten Strategie auf. Schatz erinnert daran, dass Österreich eine besondere historische Verantwortung trägt: “Gerade in Zeiten, wo das gesellschaftliche Klima immer rauer wird, braucht es Bewusstsein und Haltung. Erinnerung ist nicht nur ein Blick zurück, sondern auch ein aktiver Beitrag zur Gegenwart und Zukunft.”
Die Abgeordnete begrüßt die vorgestellte Strategie und hebt hervor, dass ihr Erfolg davon abhängt, wie sehr sie in der Gesellschaft verankert wird: "Wir alle tragen Verantwortung – jede und jeder Einzelne. Antisemitismus darf nirgends Platz haben, weder auf der Straße noch im Netz oder in unseren Köpfen.” (Schluss) mf/bj
Rückfragen & Kontakt
SPÖ-Parlamentsklub
Telefon: 01/40110-3570
E-Mail: klubpresse@spoe.at
Website: https://klub.spoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK






