- 10.11.2025, 11:19:34
- /
- OTS0078
Heterogen – na und? Bildungstalk zu vielfältigen Schulklassen
Am 24. November diskutieren beim öbv-Bildungstalk vier Bildungsexpert*innen mit Lehrkräften, Schüler*innen und anderen Bildungsinteressierten über heterogene Klassen.

Schüler*innen sind sehr vielfältig im Hinblick auf Lernniveau, Deutschkenntnisse, kulturelle Hintergründe und Bedürfnisse. Lehrkräfte haben die Aufgabe, alle mitzunehmen und Lernfortschritt zu ermöglichen. Das ist eine herausfordernde Aufgabe, die sich aber durch einige Tricks und Methoden meistern lässt.
Beim Bildungstalk des Österreichischen Bundesverlags (öbv) sind Lehrkräfte, Eltern, Schüler*innen und andere Bildungsinteressierte herzlich eingeladen, ihre Perspektiven einzubringen.
- Datum: Montag, 24. November 2025, 17 Uhr
- Ort: Österreichischer Bundesverlag (öbv), Lassallestraße 9b, 1020 Wien (Eingang ums Eck in der Radingerstraße)
- Kostenlose Anmeldung unter www.oebv.at/events/bildungstalk-25-26
Am Podium teilen vier Expert*innen ihre Erfahrungen, empfehlen ihre liebsten Methoden im Umgang mit heterogenen Klassen und erklären, wie diese Vielfalt positiv genutzt werden kann.
Ilkay Idiskut (Volksschullehrerin) ist bekannt aus dem Kinofilm „Favoriten“ und unterrichtet seit vielen Jahren Schüler*innen mit sehr vielfältigen Sprachkenntnissen und kulturellen Hintergründen.
Franziska Haberler (Mittelschullehrerin & stv. Direktorin) hat 20 Jahre Erfahrung im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und ist Mittelschullehrerin für Englisch, DaZ und digitale Grundbildung.
Aron Marton (Mittelschullehrer) unterrichtet unter anderem Englisch, Geografie und wirtschaftliche Bildung sowie berufliche Bildung und leitet die Begabungsförderung an der Modularen Mittelstufe Aspern.
Verena Hohengasser (Head of Training bei Teach for Austria) ist ehemalige Mittelschullehrerin und bildet nun bei Teach for Austria Quereinsteigende für den Einsatz an Wiener Mittelschulen aus.
Außerdem bringen Schüler*innen aus dem öbv-Jugendbeirat ihre Sichtweise ein.
Moderiert wird die Veranstaltung von öbv-Geschäftsführer Philipp Nussböck. Als Host des Podcasts #klassezwanzigzukunft holt er regelmäßig Lehrkräfte und andere Expert*innen vors Mikrofon, die ihre Erfahrungen und Tipps rund um aktuelle Herausforderungen im Schulalltag teilen.
Im Anschluss an das Podiumsgespräch können die Teilnehmenden ihre eigenen Erfahrungen und Tipps teilen und bei Snacks und Getränken ins Gespräch kommen.
Rückfragen & Kontakt
öbv - Österreichischer Bundesverlag
Janina Hofmann, Public Relations
Telefon: +43 / 676 / 840 136 394
E-Mail: janina.hofmann@oebv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SUB






