- 10.11.2025, 10:55:35
- /
- OTS0067
Deutsche Handelskammer in Österreich begeht 70. Generalversammlung
Hans Dieter Pötsch erneut zum Präsidenten der DHK gewählt

Im Rahmen der 70. ordentlichen Generalversammlung der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) im Palais Ferstel in Wien blickte die Kammer auf sieben Jahrzehnte erfolgreicher deutsch-österreichischer Wirtschaftsbeziehungen zurück. VW-Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch wurde für weitere drei Jahre zum Präsidenten gewählt. Christian Jauk übernimmt das Amt des ersten Vizepräsidenten.
Gemeinsame Verantwortung und neue Herausforderungen
In seiner Rede betonte der Präsident der DHK die Bedeutung von Vertrauen, Stabilität und marktwirtschaftlicher Verantwortung als Grundpfeiler dieser Beziehung. „Was uns verbindet, ist stärker als das, was uns trennt. Diese Partnerschaft bleibt ein Fundament für eine starke Zukunft in Europa.“
, betonte Hans Dieter Pötsch.
Gleichzeitig verwies er auf die zentralen Herausforderungen für die Zukunft:
So stehen beide Länder vor geopolitischen Umbrüchen, die durch den Krieg in der Ukraine, weltweite Handelskonflikte und fragile Lieferketten geprägt sind. Dies erfordere mehr wirtschaftliche Resilienz, eine stärkere Diversifizierung und ein enges europäisches Miteinander. Ein weiterer Schwerpunkt liege auf dem Wandel hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft.
Die Energiewende und Dekarbonisierung seien nicht nur notwendige Anpassungen, sondern auch große Chancen für Innovation – insbesondere im Maschinenbau, in der Mobilität und in der Umwelttechnik. Dabei müsse Technologieoffenheit das Leitprinzip bleiben, um Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz miteinander zu verbinden.
Gleichzeitig stehe die Wettbewerbsfähigkeit Europas insgesamt auf dem Prüfstand. Während andere Weltregionen massiv in Technologie und Industriepolitik investieren, müsse Europa Bürokratie abbauen, Innovation fördern und den Industriestandort nachhaltig stärken. Deutschland und Österreich sollten hier gemeinsam als starke Stimme für ein pragmatisches und zukunftsorientiertes Europa auftreten.
Deutschland ist weiterhin Österreichs wichtigster Handelspartner – über 30 Prozent der österreichischen Warenexporte gehen in das Nachbarland. Rund 5.000 deutsche Unternehmen sind in Österreich aktiv, während mehr als 2.000 österreichische Firmen in Deutschland vertreten sind. Diese enge Partnerschaft habe sich auch in Krisenzeiten als belastbar erwiesen. Seit ihrer Wiedergründung im Jahr 1955 habe sich die DHK zu einem zentralen Bindeglied zwischen den beiden eng verflochtenen Volkswirtschaften entwickelt.
Die deutsch-österreichischen Wirtschaftsbeziehungen seien, so das Fazit, weit mehr als Zahlen und Bilanzen: Sie stünden für Vertrauen, kulturelle Nähe und gemeinsamen europäischen Gestaltungswillen. Auch in Zukunft wolle die Deutsche Handelskammer in Österreich diese Partnerschaft aktiv mitgestalten – als Fundament für eine starke, wettbewerbsfähige Wirtschaft in Europa.
Veränderungen in den Gremien der Deutschen Handelskammer in Österreich: Ehrenamtliches Engagement als Stärke des Netzwerks
Die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) verdankt ihre Stärke ihrem Mitgliedernetzwerk. Als freiwillige Mitgliederorganisation stützt sich die Kammer auf das ehrenamtliche und unentgeltliche Engagement zahlreicher Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Industrie, die sich in den Gremien für den Ausbau und die Vertiefung der deutsch-österreichischen Wirtschaftsbeziehungen einsetzen.
Neue Mitglieder im Präsidium
Im Rahmen der 70. Generalversammlung der DHK wurden Annette Mann (Austrian Airlines) und Joachim Schönbeck (Andritz AG) neu in das Präsidium gewählt. Beide stehen mit ihrer langjährigen Erfahrung in führenden österreichischen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen für wirtschaftliche Kompetenz und europäische Partnerschaft.
Verstärkung im Vorstand
Neu in den Vorstand der Deutschen Handelskammer in Österreich berufen wurden:
Pavol Dobrocky (Boehringer Ingelheim), Karl Guschlbauer (Guschlbauer Konditorei und Süßwaren), Christoph Knogler (KEBA Group), Elisabeth Köstinger (SK Management), Agnieszka Kühn (Mercedes-Benz), Aleš Prešern (Siemens Energy Austria), Sebastian Schlund (Fraunhofer Austria), Caroline Trips (Trips / IHK Würzburg-Schweinfurt), Philipp Wassenberg (ERGO Versicherung) und Helmut Weinwurm (Robert Bosch GmbH).
Mit diesen Neubesetzungen unterstreicht die Deutsche Handelskammer in Österreich ihre Rolle als starkes Netzwerk führender Wirtschaftsvertreterinnen und -vertreter, das den Dialog, die Kooperation und die Wettbewerbsfähigkeit im deutsch-österreichischen Wirtschaftsraum nachhaltig stärkt.
Rückfragen & Kontakt
Deutsche Handelskammer in Österreich
E-Mail: berenika.sterba@dhk.at
Website: https://oesterreich.ahk.de/de
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DHK






