• 10.11.2025, 10:48:03
  • /
  • OTS0065

CORUM überschreitet 100-Millionen-Euro-Schwelle in Österreich

Französischer Immobilienfonds-Anbieter baut Marktposition mit stabiler Performance und wachsender Beraterbasis weiter aus

Martin Prandl, Head of Sales, CORUM Austria
Wien (OTS) - 

Mit Ende des dritten Quartals 2025 hat der französische Gewerbeimmobilienfonds-Anbieter CORUM in Österreich erstmals die Marke von 100 Millionen Euro an verwalteten Kundengeldern erreicht. Die beiden SCPIs CORUM Origin und CORUM XL verzeichnen seit ihrem Marktstart in den Jahren 2019 bzw. 2020 eine kontinuierlich steigende Nachfrage.

Rund 480 österreichische Vermögensberaterinnen und -berater führen CORUM SCPIs bereits in ihrem Angebot. Mit einer Gesamtsumme von über 100 Millionen Euro haben sich diese Gewerbeimmobilienfonds nach französischem Recht zu einem festen Bestandteil vieler Privatanleger-Portfolios entwickelt. „Alleine in den ersten drei Quartalen 2025 haben sich rund 100 neue Berater für eine Zusammenarbeit mit uns entschieden. Viele erkennen, dass CORUM Origin und CORUM XL stabile und renditestarke Alternativen im Immobilienfonds-Bereich sind – gerade auch für die Nutzung des Gewinnfreibetrags. Diese Dynamik freut uns natürlich sehr. Unser Ziel ist es, bis Ende des Jahres 500 Partner angebunden zu haben und damit 25 % aller österreichischen Vermögensberater*innen“, so Martin Prandl, Head of Sales CORUM Austria.

Ertragsstarke Alternative zu heimischen Immobilienfonds

Großes Potenzial sieht CORUM in jenen rund 9 Milliarden Euro, die derzeit in österreichischen Immobilienfonds veranlagt sind. „Viele dieser Fonds haben seit Auflage nur etwa 2 % Rendite erzielt[1], bzw. in den letzten fünf Jahren im Schnitt nur 0,3 %. Immer mehr Berater erkennen, dass sie ihren Kunden mit unseren Fonds deutlich mehr Ertrag bieten können – oder, wie ich gerne sage, mehr Spaß“, so Prandl.

Erholung am Immobilienmarkt: 3 Milliarden Investitionsvolumen in 3 Jahren

Nach drei Jahren der Stagnation befindet sich der europäische Immobilienmarkt seit Anfang 2025 wieder im Aufschwung. Für die Entwicklung von Gewerbeimmobilien-Portfolios ist dieser Zeitpunkt in doppelter Hinsicht interessant: Die Preise bleiben erschwinglich und die Renditen höher als 2021 und 2022. Insgesamt hat CORUM von Juli 2022 bis Ende September 2025 rund 3 Milliarden Euro in Zukäufe von Gewerbeimmobilien investiert, bei Anfangsrenditen[2] von durchschnittlich rund 8 % für CORUM Origin bzw. durchschnittlich rund 7 % für CORUM XL.

Andererseits kehren auch Investoren allmählich vermehrt zurück. Dies bietet gute Möglichkeiten für Immobilienverkäufe. „Wir setzen auf aktives Management: Wenn eine Immobilie ihren Höchststand erreicht hat, verkaufen wir, um den besten Preis zu erzielen. Nur so kann Vermögen langfristig wachsen“, so Prandl. Seit Auflage der Fonds wurden 105 Millionen Euro an realisierten Wertsteigerungen[3] an Anleger ausgeschüttet – das entspricht rund 23 % Wertsteigerung zusätzlich zu den monatlichen Erträgen.

Positiver Ausblick auf 2025

Die Immobilienportfolio-Bewertungen der vergangenen Jahre, durchgeführt u.a. von BNP Real Estate oder Cushman & Wakefield, bestätigen regelmäßig die Stabilität und Qualität des Bestands. „Wir erwarten für das Gesamtjahr 2025 wieder eine Gesamtjahresrendite[4], die über dem Vorjahresniveau liegt: mindestens 6 % für CORUM Origin, bei einem internen Zinsfuß[5] über 10 Jahre von 6,75 %, und 5 % für CORUM XL – bei einem internen Zinsfuß[5] über 5 Jahre von 4,15 % und einem Ziel von 10 Prozent in 10 Jahren.


[1] Quelle: Fonds Professionell, Ausgabe 3/2025, Seite 154
[2] Ankaufsrendite: Brutto-Rendite einer Immobilie am Tag des Erwerbs, d. h. das Verhältnis der Jahresmiete zum Kaufpreis der Immobilie, einschließlich Maklergebühren und Steuern. Die Ankaufsrendite der Immobilien berücksichtigt nicht die Kosten des Immobilienfonds und ist kein Hinweis auf seine jährliche Wertentwicklung.
[3] Wertzuwachs unterliegt einer Arbitragegebühr, Einzelheiten zu den Gebühren finden Sie in Kapitel III des Informationsblatts.
[4] Annualisierte Performance, nach Abzug der Verwaltungsgebühren, vor Steuern und ohne Sozialabgaben. Diese Performance kann je nach effektiver Anlagedauer variieren.
[5] Der interne Zinsfuß (Internal Rate of Return, IRR) misst die Rentabilität einer Investition über einen bestimmten Zeitraum. Er berücksichtigt die Entwicklung des Anteilswerts und die über den Zeitraum ausgeschütteten Dividenden sowie die vom Anleger getragenen Zeichnungs- und Verwaltungskosten. Er berücksichtigt auch die Tatsache, dass sich der Wert des Geldes im Laufe der Zeit verändert: 1 Ꞓ ist heute mehr wert als 1 Ꞓ in 1 Jahr, da man diesen Euro sofort wieder anlegen und vermehren kann.

Der Kauf von Anteilen an der SCPI Origin ist eine Immobilieninvestition. Wie jede Immobilieninvestition handelt es sich um eine langfristige Anlage mit begrenzter Liquidität. Wir empfehlen eine Anlagedauer von 10 Jahren. Diese Anlage birgt Risiken, vor allem das Risiko eines Kapitalverlusts. Darüber hinaus sind die Erträge nicht garantiert und hängen von der Entwicklung des Immobilienmarktes ab. Wir weisen darauf hin, dass CORUM Asset Management den Rückkauf Ihrer Anteile nicht garantiert. Schließlich gilt wie bei jeder Anlage, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit keine Rückschlüsse auf die zukünftige Wertentwicklung zulässt.

CORUM Asset Management ist eine Portfolioverwaltungsgesellschaft, SAS mit einem Stammkapital von 600.000 Ꞓ, RCS Paris Nr. 531 636 546, mit Sitz in 1 rue Euler 75008 Paris, zugelassen von der AMF (Autorité des marchés financiers, 17 place de la Bourse 75082 Paris Cedex 2) am 14. April 2011 unter der Nummer GP-11000012 gemäß der AIFM-Richtlinie 2011/61/EU zugelassen. Sie verwaltet die SCPI CORUM Origin, SCPI-Visum Nr. 12-17 der AMF vom 24. Juli 2012, CORUM XL, SCPI-Visum Nr. 19-10 der AMF vom 28. Mai 2019.

Rückfragen & Kontakt

Kommunikationsberatung Ulla Arias-Raab
Mag. Ulla Arias-Raab
Telefon: +43 (0)650/962 37 14
E-Mail: ulla@ulla-arias.com
Website: https://www.ulla-arias.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | COR

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel