- 10.11.2025, 10:06:33
- /
- OTS0050
VOR KlimaTicket MetropolRegion: Preisanpassung mit 1. Jänner 2026
VOR KlimaTicket MetropolRegion Jugend und Spezial künftig günstiger
Mit 1. Jänner 2026 wird der Preis des VOR KlimaTickets MetropolRegion angepasst. Der Jahrespreis in der Vollpreisvariante bei Einmalzahlung steigt von Ꞓ 898,– auf Ꞓ 1.000,–, für Seniorinnen und Senioren von Ꞓ 635,– auf Ꞓ 700,–. Gleichzeitig wird ein gezieltes Entlastungssignal gesetzt: Das VOR KlimaTicket MetropolRegion Jugend und Spezial wird günstiger – der Preis reduziert sich bei Einmalzahlung von Ꞓ 765,– auf Ꞓ 700,–, bei monatlicher Abbuchung von Ꞓ 806,– auf Ꞓ 725,–. Ebenfalls mit 1. Jänner 2026 werden die Mehrgebühren für Fahrten ohne gültiges Ticket für Fahrgäste ab 18 Jahren angepasst. Die Maßnahmen leisten einen Beitrag zur Sicherung der Leistungsfähigkeit und zum kontinuierlichen Ausbau des öffentlichen Verkehrs in der Ostregion. VOR KlimaTickets Region, gültig in Niederösterreich und Burgenland, bleiben preislich unverändert.
Mit der Anpassung des VOR KlimaTickets MetropolRegion reagiert der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) auf die erstmalige Erhöhung der Jahreskartenpreise in Wien. Der Jahrespreis in der Vollpreisvariante bei Einmalzahlung steigt mit 1. Jänner 2026 von Ꞓ 898,– auf Ꞓ 1.000,–, für Seniorinnen und Senioren von Ꞓ 635,– auf Ꞓ 700,–. Diese Erhöhung betrifft ausschließlich den Anteil der Wiener Kernzone. Unverändert bleibt der Preis des VOR KlimaTickets Region, gültig in Niederösterreich und Burgenland.
Durch die Neueinführung der Jugend- und Spezialermäßigung in Wien wird gleichzeitig ein gezieltes Entlastungssignal gesetzt: Das VOR KlimaTicket MetropolRegion Jugend und Spezial kostet künftig bei Einmalzahlung Ꞓ 700,– statt bisher Ꞓ 765,–, bei monatlicher Abbuchung Ꞓ 725,– statt Ꞓ 806,–.
Darüber hinaus werden die Mehrgebühren für Fahrten ohne gültiges Ticket für Fahrgäste ab 18 Jahren angepasst.
Neue Preise ab 1. Jänner 2026 – im Überblick:
VOR KlimaTicket MetropolRegion (gültig in Wien, Niederösterreich und Burgenland):
Vollpreis:
Einmalzahlung jährlich: Ꞓ 1000,– (2025: Ꞓ 898,–)
Monatliche Abbuchung: Ꞓ 1049,40,– (2025: Ꞓ 939,–)Senior:
Einmalzahlung jährlich: Ꞓ 700,– (2025: Ꞓ 635,–)
Monatliche Abbuchung: Ꞓ 725,– (2025: Ꞓ 656,–)Jugend/Spezial:
Einmalzahlung jährlich: Ꞓ 700,– (2025: Ꞓ 765,–)
Monatliche Abbuchung: Ꞓ 725,– (2025: Ꞓ 806,–)
Anpassung der Mehrgebühren bei Fahrten ohne gültiges Ticket
Mit 1. Jänner 2026 werden die Mehrgebühren für Fahrten ohne gültiges Ticket für Fahrgäste ab 18 Jahren angepasst. Die neuen Sätze betragen Ꞓ 135 bei Sofortzahlung (bisher Ꞓ 105), Ꞓ 145 bei Zahlung innerhalb von zwei Wochen (bisher Ꞓ 115) und Ꞓ 185 bei Zahlung nach Erinnerung (bisher Ꞓ 145). Für Fahrgäste unter 18 Jahren bleiben die Gebühren unverändert: Sofortzahlung Ꞓ 55, Zahlung innerhalb von zwei Wochen Ꞓ 60 und Zahlung nach Erinnerung Ꞓ 80. Die Bearbeitungsgebühren für das Nachreichen von Fahrausweisen oder für Ratenzahlungen betragen weiterhin jeweils Ꞓ 10. Damit werden die Mehrgebühren erstmals seit 2021 angepasst.
Wertsicherung leistet Beitrag zum weiteren Ausbau des öffentlichen Verkehrs
Eine Wertsicherung bei den Einnahmen durch Ticketverkäufe ist notwendig, um den Ausbau des öffentlichen Verkehrs weiter vorantreiben zu können und auch um den steigenden Kosten der beteiligten Verkehrsunternehmen Rechnung zu tragen. Den überwiegenden Teil der Kosten, welche für den öffentlichen Verkehr in der Ostregion anfallen, trägt weiterhin die öffentliche Hand, also die Bundesländer Wien, Niederösterreich und Burgenland sowie der Bund.
Rückfragen & Kontakt
Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH
Kamila Studzinska, BA
Telefon: +43 664 60 955 2215
E-Mail: kamila.studzinska@vor.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VOR






