• 10.11.2025, 09:57:33
  • /
  • OTS0042

KV Sozialwirtschaft: Gewerkschaften gehen gestärkt in Runde am 13. November

Tausende Beschäftigte beteiligten sich an Aktion „4 gewinnt“

Wien (OTS) - 

Am Donnerstag, 13. November 2025, werden die Kollektivvertragsverhandlungen für die 130.000 Beschäftigten im privaten Gesundheits-, Sozial- und Pflegeberuf fortgesetzt. Im Vorfeld hatten die Gewerkschaften GPA und vida dazu aufgerufen, die Arbeit zu unterbrechen, um ein Unterstützungsfoto zu machen und an die Gewerkschaft zu übermitteln. Tausende Beschäftigte haben sich beteiligt. Die Aktion mit dem Namen „4 gewinnt“ ist unter www.worte-reichen-nicht.at einzusehen. ++++

Eva Scherz, Verhandlerin für die Gewerkschaft GPA, sagt: „Das Engagement tausender Beschäftigter war ein starkes Zeichen unserer Kampfbereitschaft. Die Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben haben damit gezeigt, dass sie hinter unseren Forderungen stehen und sich vom Kürzungs-Lamento der Arbeitgeber keine Angst machen lassen. Sollte es bei der kommenden Verhandlungsrunde keine Bewegung der Arbeitgeber geben, sind die Beschäftigten bereit, aus diesem Signal handfeste Maßnahmen zu machen. Unsere Branche ist nicht in der Krise: Die Nachfrage steigt und der Bedarf an professioneller Arbeit im Sozialbereich ist so groß wie noch nie. Das schreit nach einer entsprechenden Gehaltserhöhung.“

„Angedrohte Einsparungen im Sozialbereich begleiten uns jedes Jahr bei den Verhandlungen – sobald der Kollektivvertrag abgeschlossen ist, geht es überraschenderweise aber wieder um die zigtausenden offenen Stellen, die mangels Bewerberinnen nicht besetzt werden können. Es ist die Aufgabe der Arbeitgeber, langfristig zu denken und gleichzeitig ist dies auch ein Appell an die politisch Verantwortlichen, ihre Spargedanken zu überdenken. Wenn wir den Sozialbereich nicht weiter attraktivieren, wird sich der Personalmangel durch die demografische Verschiebung weiter verschlimmern. Wer sich heute nicht entscheidet, eine Ausbildung in unserem Bereich zu machen, der steht in ein paar Jahren auch nicht als Arbeitskraft zur Verfügung – auch wenn die öffentliche Hand ihre Budgetprobleme bis dahin gelöst hat“, sagt Michaela Guglberger, Verhandlerin für die vida.

Die zweite Verhandlungsrunde findet am 13. November ab 10:00 Uhr im Catamaran (Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien) statt. Der Kollektivvertrag gilt ab 1.1.2026.

Rückfragen & Kontakt

Gewerkschaft GPA - Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Gürtler
Telefon: 05 0301-21 225 / mobil: +43 676 817 111 225
E-Mail: daniel.guertler@gpa.at
Website: https://www.gpa.at

Gewerkschaft vida
Cornelia Groiss
Tel.: +43 664 614 57 56
cornelia.groiss@vida.at
www.vida.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel