• 10.11.2025, 09:16:03
  • /
  • OTS0025

Österreichischer Gesundheitspsychologie-Preis 2025 verliehen

Starkes Zeichen für die Zukunft der Gesundheitspsychologie in Österreich

Wien (OTS) - 

Am 4. November wurde in Wien der Österreichische Gesundheitspsychologie-Preis der Fachsektion Gesundheitspsychologie des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP) verliehen – eine Veranstaltung, die ein starkes Zeichen für die Zukunft der Gesundheitspsychologie in Österreich setzte. Rund 200 Personen nahmen vor Ort und online teil und feierten die Vielfalt, Innovationskraft und gesellschaftliche Bedeutung gesundheitspsychologischer Arbeit.

Bereits bei der Eröffnung betonte Mag.a Hilde Wolf, MBA (Leitungsteam BÖP-Fachsektion Gesundheitspsychologie): „Diese Veranstaltung soll ein starkes Zeichen für die Gesundheitspsychologie in Österreich sein. Wir wollen eine Kehrtwende für die Gesundheitspsychologie.“

Auch BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger unterstrich die zentrale Rolle des Fachs: „Gesundheitspsychologie ist eine tragende Säule der Gesundheitsversorgung und wir übernehmen Verantwortung, dieses Feld aktiv zu gestalten. Wir wissen, was wir können, und wir stehen dafür ein: Gesundheitspsychologie gehört in die Mitte des Gesundheitssystems."

Prof. Mag. Dr. Stefan Höfer nahm die Preisverleihung vor, bei der drei herausragende Projekte ausgezeichnet wurden, die zeigen, wie vielfältig und praxisnah Gesundheitspsychologie in Österreich gelebt wird. Der Preis ging an Golli Marboe und Iris Haschek für das Projekt „Mental Health Days“, an Mag. Paul Brugger-Willomitzer, Mag.a Kathleen Löschke, Theresa Schatzmann, MSc, Mag.a Veronika Schlögl-Reitter, Mag.a Eva Trettler und Mag.a Hilde Wolf, MBA für das Projekt „Durchblicker*in“ sowie an Mag. Birgit König und Mag. Florian Reiterer für das Projekt „#pflegekraft“.

Die Jury des Österreichischen Gesundheitspsychologie-Preises setzte sich aus a.o. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Blasche, BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, Prof. Mag. Dr. Stefan Höfer und Dr.in Mag.a Caroline Culen zusammen.

Alle eingereichten Projekte – von Teams und Einzelpersonen – sind weiterhin auf der Website des BÖP zu sehen.

Neben der Preisverleihung bot das Programm inspirierende fachliche Impulse. In ihrer Keynote sprach Univ.-Prof.in Dr.in Gudrun Sproesser, Abteilungsleiterin Gesundheitspsychologie und stellvertretende Leiterin des Instituts für Psychologie an der Johannes Kepler Universität Linz, über die Zukunft der Gesundheitspsychologie. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Schoberberger vom Institut für Sozialmedizin der Universität Wien widmete sich in seinem Impulsvortrag dem Thema „Gesundheitspsychologie – von der Wissenschaft zur Praxis“.

Ziel der Veranstaltung war, das spannende, vielseitige und gesellschaftlich relevante Aufgabenfeld der Gesundheitspsychologie sichtbar zu machen und damit ein deutliches Zeichen zu setzen Der Gesundheitspsychologie-Preis hat inspiriert, motiviert und Mut gemacht – für mehr Gesundheitspsychologie sowohl in der Prävention als auch in der Gesundheitsversorgung. Für eine starke Gesundheitspsychologie in Österreich!

Rückfragen & Kontakt

Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)
Christina Lenhard, BA
Telefon: 0670/35 41 296
E-Mail: presse@boep.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PSY

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel