• 10.11.2025, 09:15:33
  • /
  • OTS0024

AVISO: Nachhaltige Wirtschaft: Wettbewerbs- und widerstandsfähig in die Zukunft

Bioeconomy Austria Summit zeigt, wie Österreichs Wirtschaft durch nachwachsende Innovationen krisenfester wird

Wien (OTS) - 

Wie kann Österreich seine Wettbewerbsfähigkeit sichern und gleichzeitig resilient gegenüber Klima- und Ressourcenkrisen werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Bioeconomy Austria Summits am 12. November 2025 in Wien. Unter dem Motto „Wettbewerbsfähigkeit. Resilienz. Klima.“ zeigen führende Unternehmen und Forschungseinrichtungen, wie eine biobasierte Wirtschaft Antworten auf die zentralen Herausforderungen unserer Zeit liefert.

23 Aussteller machen Bioökonomie greifbar

Unter dem Dach des Netzwerks Bioeconomy Austria präsentieren 23 Aussteller aus acht Bundesländern konkrete Innovationen, die Ressourcenschonung, regionale Wertschöpfung und wirtschaftliche Stärke verbinden. Start-ups, Forschungseinrichtungen und Leitbetriebe zeigen, wie neue Materialien, Kreislaufprozesse und biobasierte Produkte Österreichs Wirtschaft unabhängiger, widerstandsfähiger und international konkurrenzfähig machen.

Bioeconomy Austria

Bioeconomy Austria ist die themenbezogene österreichische Plattform für Bioökonomie, an der die Wirtschaftsagenturen der Bundesländer aktiv beteiligt sind. Sie spielt eine zentrale Rolle für unsere Standortpolitik, da sie durch effiziente Nutzung heimischer, erneuerbarer Rohstoffe mehr Wertschöpfung schafft.

Auszug Speaker

  • Cornelia Frentz, Director Governance & Sustainable Investing, European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) – Europas Rolle im globalen Wettbewerb

  • Christoph Pfemeter, Präsident Europäischer Biomasse-Verband & GF ÖBMV – Biomassestrategie und Versorgungssicherheit

  • Christian Hutterer, Leitung F&E AustroCel Hallein, Nachwachsende Rohstoffe innovativ nutzen

Ausstellungsrundgang für Medienvertreter:innen

Wir laden Vertreter:innen der Medien zu einem exklusiven Presserundgang ein, begleitet von:

  • Vorstand, Bioeconomy Austria (Florian Kamleitner (ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur; Werner Balika, Innovation Salzburg; Kilian Silberschneider, Holzcluster Steiermark; Hans Mayrhofer, Ökosoziales Forum Österreich & Europa)

  • Cornelia Frentz, Director Governance and Sustainable Investing, European Circular Bioeconomy Fund (ECBF)

Der Rundgang führt durch die Ausstellerbereiche, mit kurzen Präsentationen ausgewählter Projekte.

Akkreditierung: Für die Teilnahme am Presserundgang wird um Anmeldung per E-Mail an presse@oekosozial.at gebeten.

Wann: 12. November 2025, 12:00 Uhr

Wo: Ökosoziales Forum Österreich & Europa, Herrengasse 13, 1010 Wien

Ausstellungsrundgang für Medienvertreter:innen

BIOECONOMY AUSTRIA SUMMIT 2025 23 Aussteller bringen Bioökonomie zum Anfassen nach Wien.

Datum: 12.11.2025, 12:00 Uhr

Art: Pressetermine

Ort: Palais Niederösterreich
Herrengasse 13
1010 Wien

URL: https://www.bioeconomy-austria.at/wp-content/uploads/Programm-Bioeconomy-Austria-Summit-2025.pdf

Rückfragen & Kontakt

Ökosoziales Forum Österreich & Europa
Johanna Kramer, MA
Telefon: +43 664 1381652
E-Mail: kramer@oekosozial.at
Website: https://oekosozial.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OSF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel